Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altDschihadistenprozessEin großer SchubZoll entdeckt TiereGutachten ist daQuarantäne verhängt
Nachrichten > Österreich
14.03.2016 17:41

Dschihadistenprozess

Graz: Sechs Jahre Haft für Prediger

  • Bewaffnete Polizeieinheiten bewachen das Grazer Straflandesgericht.
    Bewaffnete Polizeieinheiten bewachen das Grazer Straflandesgericht.
    (Bild: APA/ERWIN SCHERIAU)

Beim Grazer Dschihadistenprozess rund um sechs angeklagte Tschetschenen ist der 42-jährige hauptangeklagte Prediger zu sechs Jahren Haft verurteilt worden. Fünf Jahre Haft gab es jeweils für zwei weitere Beschuldigte, allen wird das Verbrechen der terroristischen Vereinigung vorgeworfen. Drei Frauen kamen mit drei, fünf und 15 Monaten teilbedingt davon. Die Urteile sind noch nicht rechtskräftig.

Artikel teilen
Kommentare
0

Der Prozess hatte am 5. Februar begonnen, nur sechs von ursprünglich acht Angeklagten waren erschienen. Die Hauptrolle spielte jener 42-Jährige, der in der Funktion eines Imam - ohne offizielle Ausbildung - in einer Grazer Moschee tätig war. Ihm wurde vorgeworfen, mehrere junge Männer als Kämpfer nach Syrien vermittelt zu haben, von denen einige bereits kurz nach ihrer Ankunft ums Leben kamen. Unter ihnen war auch der Mann jener Angeklagten, die nach seinem Tod mit ihren drei Kindern nach Syrien ziehen wollte. Ausschlaggebend für die Auswanderungsgedanken soll auch das Angebot des Imams an sie gewesen sein, seine dritte Frau zu werden.

Die Schwester und die Mutter der junge Frau verhinderten die Ausreise, indem sie sie anzeigten und durchblicken ließen, sie wolle sich dem IS anschließen. Doch später zogen sie ihre Aussage zurück, weswegen sie wegen Falschaussage auf der Anklagebank landeten. Der Staatsanwalt hatte ein gewisses Verständnis für alle drei Frauen: "Es war eine Situation unmittelbarer Not", meinte er. Die junge Frau, die mit drei Kindern nach Syrien gehen wollte, wurde zu 15 Monaten Haft, davon ein Monat unbedingt, verurteilt. Ihre Schwester und ihre Mutter kamen wegen Falschaussage mit drei bzw. fünf Monaten bedingt davon.

Einer der beschuldigten Männer war in Syrien, angeblich um einen Film zu drehen, mit dem er Geld für den Kampf in Tschetschenien auftreiben wollte. Der dritte Angeklagte soll für den IS gekämpft haben, hat das aber stets geleugnet. Ein ehemaliger Kämpfer, der nun im Zeugenschutzprogramm ist, hatte ihn belastet.

Staatsanwalt: "Österreich ist ideal für Tschetschenen"
Die Anklage forderte für alle drei Männer strenge Strafen: "Österreich ist ideal für die Tschetschenen: Die Männer können nach Syrien kämpfen gehen und die Frauen werden hier vom Staat versorgt. Das ist ein extremer Missstand, der hier zutage kommt." In Syrien gehe es beim IS gar nicht um den Kampf gegen Machthaber Assad, sondern "um Raub, Mord und Versklavung".

Das alles sei nichts anderes als "praktizierter Faschismus mit Führerkult, eine Kriegsverherrlichung sondergleichen, wie bei den Nationalsozialisten oder Stalin, immer der gleiche Mist", wetterte der Staatsanwalt. Die Männer "sind nur groß, wenn sie eine Maschinenpistole haben, sonst sind sie sehr, sehr feig und schicken ihre Frauen vor, um zu lügen", fuhr er - auf die Angeklagten gemünzt - fort.

Männer legten sofort Berufung ein
Die verurteilten Männer entschieden sich sofort für Berufung, die Frauen nahmen an oder erbaten drei Tage Bedenkzeit. Der Staatsanwalt kündigte Nichtigkeitsbeschwerde und Berufung an. Das Urteil ist damit nicht rechtskräftig.

Zusammengekniffene Augen sollen schon bald der Vergangenheit angehören: Die Polizei soll schon im Frühjahr Dienst-Sonnenbrillen erhalten. (Bild: Uta Rojsek-Wiedergut)
Ausschreibung läuft
Unsere Polizisten bekommen Dienst-Sonnenbrillen
(Bild: APA/VLK/A. SERRA)
„Werden gleich krank“
Jobausschreibung: Keine Corona-Geimpften erwünscht
(Bild: Krone KREATIV, stock.adobe.com)
Bewertung ausgesetzt
Die Corona-Ampel hat praktisch keine Funktion mehr
(Bild: Uta Rojsek-Wiedergut)
Starker Zuwachs
„Gruppendruck“: Ein Viertel der Kinder an Schulen
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner verleiht Rüden „Hanno“ seine Dienstmarke. (Bild: HBF/Pusch)
Kameraden auf 4 Pfoten
Feierliche Welpentaufe beim Bundesheer
Ähnliche Themen:
GrazSyrienÖsterreich
Verbrechen
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
FFP2-Masken ab Donnerstag erhältlich - um 59 Cent
97.760 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Fußball International
Königlich! David Alaba wechselt zu Real Madrid
88.887 mal gelesen
(Bild: GEPA)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
82.349 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1456 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
994 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print