Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altBiegen und BrechenSicherheitsrisikoSchmucker OhrhörerServer in RusslandVergleich zum iPhone:
Digital > Elektronik
14.03.2016 11:00

Biegen und Brechen

Galaxy S7 und iPhone 6S im Härtetest-Duell

Video: YouTube

Der Handyversicherer SquareTrade hat die Widerstandsfähigkeit der neuen Samsung-Smartphones Galaxy S7 und S7 Edge in einem seiner populären Härtetests auf den Prüfstand gestellt. Untersucht wurden dabei insbesondere die Wasserdichtigkeit sowie die Robustheit. Wie sich die neuen Android-Flaggschiffe der Südkoreaner schlagen - auch im Vergleich zu Apples iPhone 6S bzw. 6S Plus - sehen und lesen Sie hier.

Artikel teilen
Kommentare
0

Der Robustheitstest von SquareTrade ergänzt herkömmliche Qualitätsbewertungen und Hardwaretests. Die Bewertung der Haltbarkeit erfolgt anhand mehrerer Faktoren: von physikalischen Eigenschaften bis hin zu den Ergebnissen, der Fall-, Tauch-, Biege- und Schleudertests. Je höher, also kritischer ein Gerät auf einer Skala von eins bis zehn bewertet wird, desto höher ist das Risiko, dass es im harten Einsatz kaputtgeht.

  • (Bild: SquareTrade)

Da Samsung die Wasserdichtigkeit seiner neuen Smartphones bewirbt, wollte der Handyversicherer wissen, ob der südkoreanische Elektronikkonzern in dieser Disziplin seinen Rivalen Apple tatsächlich ausstechen kann. Zum Einsatz kamen dabei erstmals zwei neue Testroboter: Während der "Deep Water Dunk Bot" die Handys ca. 1,5 Meter für 30 Minuten unter Wasser taucht, ahmt der "Tumblebot" die kinetischen Beanspruchung im Alltag nach: Wie in einer Wäschetrommel fällt das Smartphone bei einer Geschwindigkeit von 50 Umdrehungen pro Minute kontinuierlich auf den Trommelboden.

Guter Schutz gegen eindringendes Wasser, aber nicht wirklich wasserdicht
Die Haltbarkeitstests von SquareTrade zeigen: Das S7 und S7 Edgeüberstanden die 30 Minuten unter Wasser, aber die Soundqualität war nach dem Test deutlich geschwächt. Dem iPhone 6S versagten alle Audiofunktionen und Wasser drang in den Bildschirm ein. Das iPhone 6S Plus zeigte bereits nach zehn Minuten Fehlfunktionen und segnete nach 24 Minuten das Zeitliche.

  • (Bild: YouTube)

Das iPhone 6s ist der Schleuder-Meister
Das iPhone 6S war das einzige Smartphone, das den "Tumblebot"-Test nahezu makellos überstand. Das Galaxy S7 und S7 Edge wurden auf der Rückseite jeweils schwer beschädigt. Die Displays waren leicht lädiert. Das Display des iPhone 6S Plus ging vollkommen zu Bruch.

  • (Bild: YouTube)

Nicht sturzsicher
Bei einem Sturz auf die Kante aus einer Fallhöhe von 1,8 Metern brach das S7 nach vier Versuchen. Das S7 Edge war nach sieben Versuchen ein Totalschaden. Beim Sturz auf das Display zersprang das Schutzglas des S7 beim ersten Versuch. Das Display des S7 Edge zersprang beim zweiten Durchgang.

  • (Bild: YouTube)

Problem beim Biegen
Beim Biegsamkeitstest schnitt das S7 Edge genauso ab wie das Vorgängermodell S6 Edge: Das Gerät gab bei einem Druck von 50 Kilogramm stark nach, bei 70 Kilogramm folgten massive Funktionsausfälle. Das S7 widerstand einem Druck von 80 Kilogramm  - und erwies sich damit als genauso stabil wie das iPhone 6S.

  • (Bild: YouTube)

Fazit der Tester: "Samsungs neue Smartphones können einer beeindruckenden Wassersäule standhalten, aber wir haben festgestellt, dass sie nicht mit dem iPhone mithalten können, was Stoßfestigkeit der Displays angeht", erklärt Aileen Abaya, Kommunikationsleiterin bei SquareTrade "Während also das S7 und S7 Edge Unterwasserabenteuer mitmachen, sollten Nutzer wirklich aufpassen, dass diese Geräte nicht herunterfallen und herumgewirbelt werden."

Im Zuge der Kooperation sollen unter anderem Roboter-Arme entwickelt werden, die bei der Demontage alter Kernkraftwerke zum Einsatz kommen. (Bild: UKAEA Communications)
Fukushima & Sellafield
Briten und Japaner bauen Roboter zur AKW-Demontage
Weil man in den eigenen Fabriken den Umstieg auf die feinere 7-Nanometer-Fertigung noch nicht geschafft hat, könnte Intel künftig einige Prozessoren beim Auftragsfertiger TSMC in Taiwan bauen lassen. (Bild: Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd.)
Konzern im Umbruch
Intel holt Branchenlegende aus der Pension zurück
(Bild: ©click_and_photo - stock.adobe.com)
Aus A+++ wird B
Neues EU-Energielabel startet ab März
Auf manch Gebraucht-Smartphone finden die neuen Besitzer höchst private Daten des Vorbesitzers - bisweilen sogar pikante Sexting-Bildchen. (Bild: thinkstockphotos.de)
Gebrauchte Hardware
Jeder Zehnte würde Nacktfotos weiterverkaufen
Sony PlayStation 5 (Bild: Sony)
Konsole ist Mangelware
Angst vor „Scalpern“ vor nächster PS5-Lieferung
Ähnliche Themen:
Samsung
iPhone
Smartphone
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
275.019 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
161.409 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
100.963 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1503 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1439 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1150 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print