Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altDiagonale: PreiseNach über 150 JahrenDebatte um Spitalschef„Lebensriskant!“Wegen Corona
Bundesländer > Steiermark
13.03.2016 10:30

Diagonale: Preise

Von Liebe und Landleben

  • Anja Plaschg und Laurence Rupp spielen in Ruth Beckermanns prämiertem Film "Die Geträumten"
    Anja Plaschg und Laurence Rupp spielen in Ruth Beckermanns prämiertem Film "Die Geträumten"
    (Bild: Ruth Beckermann)

Zwei verdiente Gewinner haben die großen Diagonale-Preise (je 21.000 Euro) abgeräumt. Im Bereich Spielfilm konnte Ruth Beckermanns intensive Liebesgeschichte "Die Geträumten" überzeugen. Bei den Dokumentarfilmen gefiel der Jury Sigmund Steiners persönliche Auseinandersetzung mit dem Bauernstand "Holz Erde Fleisch".

Artikel teilen
Kommentare
0

Es habe sie immer schon gereizt, einen Film zu machen über alles, was man nicht filmen kann, sagt Ruth Beckermann über ihre Auseinandersetzung mit der einzigartigen Liebesgeschichte der beiden großen deutschsprachigen Dichter Ingeborg Bachmann und Paul Celan. Über 20 Jahre waren die beiden hauptsächlich über ihren innigen Briefwechsel miteinander verbunden.

Lesungen mit viel Nähe
Diese Briefe lässt sie von den beiden jungen Schauspielern Anja Plaschg (auch bekannt als Musikerin soap and skin) und Laurence Rupp in einem Studio einlesen. Aus dieser Auseinandersetzung mit dem Text-Material entsteht in den Aufnahmepausen auch zwischen den beiden Lesenden eine greifbare Nähe.

Intime Momente
Mittels Handkamera (Johannes Hammel) werden so auch ganz intime Momente zwischen zwei Menschen eingefangen und die Grenzen zwischen der schauspielerischen Arbeit und dem Leben verschwimmen mehr und mehr. Subtil und dennoch sehr intensiv stellt Beckermann Fragen nach der (Un-)Möglichkeit von Liebe, nach der Vereinbarkeit von Kunst und Leben.

Doku übers Landleben
Sehr persönlich ist auch Sigmund Steiners Dokumentation über das bäuerliche Leben in Österreich, den Wert von Landwirtschaft und Natur. Ausgehend von einem Satz seines Vaters - "Einen Bauern kann man nur dann verstehen, wenn man mit ihm im Wald oder auf dem Feld war" - begibt sich der Filmer nicht nur mit einem Forstwirt, einem Gemüsebauern und einem Schafzüchter an deren jeweiligen Arbeitsplatz, sondern wandelt auch auf den väterlichen Spuren, hinterfragt dessen Werte und die Bedeutung des landwirtschaftlichen Betriebs für die Familie. Damit wird der Film mit seinen schönen, fast schon beschaulichen Bildern auch zu einer nicht immer konfliktfreien Vater-Sohn-Geschichte, in der es um nicht erfüllbare Erwartungen geht.

Weitere Diagonale-Preise:

Diagonale-Preis Innovatives Kino der Stadt Graz (€ 9.500)
Antoinette Zwirchmayr für Josef - Täterprofil meines Vaters
Diagonale-Preis Kurzspielfilm von Flimmit (€ 4.000)
Maria Luz Olivares Capelle für Wald der Echos
Diagonale-Preis Kurzdokumentarfilm der Jury der Diözese Graz-Seckau (€ 4.000)
Clara Trischler für Zuhause ist kein Ort
Diagonale-Preis der Jugendjury des Landes Steiermark (€ 6.500)
Jasmin Baumgartner für Unmensch
Diagonale-Preis Bildgestaltung des Verbandes Österr. Kameraleute AAC (je € 3.000)
Gerald Kerkletz für WINWIN (Spielfilm)
Kurdwyn Ayub für Paradies! Paradies! (Dokumentarfilm)
Diagonale-Preis Schnitt des Österr. Verbandes Filmschnitt aea (je € 3.000)
Dieter Pichler für Die Geträumten (Spielfilm)
Andreas Horvath für Helmut Berger, Actor (Dokumentarfilm)
Diagonale-Preis Sounddesign des Verbandes
Österreichischer Sounddesigner/innen voesd (je € 1.500)
Charlie Campagna für Los Feliz (Spielfilm)
Selma Doborac für Those Shocking Shaking Days (Dokumentarfilm)
Diagonale-Preis Szenenbild und Kostümbild
des Verbandes Österreichischer Filmausstatter/innen VÖF (je € 3.000)
Laura Weiss für WINWIN (Szenenbild Spielfilm)
Alexandra Trummer für JACK (Kostümbild Spielfilm)
Diagonale-Schauspielpreis in Kooperation mit der VdFS (jeweils € 3.000)
Ursula Strauss für Maikäfer flieg
Erwin Steinhauer für Thank You for Bombing
Preis Innovative Produktionsleistung der VAM (€ 12.000)
Lotus-Film für Thank You for Bombing und Golden Girls Filmproduktion für Einer von uns

(Bild: FF Obergroßau)
Diesel trat aus
Lkw kippte um: Stau im Frühverkehr auf der A2
(Bild: Sepp Pail)
99ers gegen Wien
Grazer Eishockey-Profis setzen auf Schachmeister
Jörg Siebenhandl hat viel Grund zum Jubeln (Bild: Andreas Tröster)
Der Rekordjäger
Siebenhandl hält für Sturm - und für die Frau Mama
(Bild: Polizei Kärnten )
Nach anonymem Hinweis
Cannabis auf einer Baustelle entdeckt
Verbandschef Wolfgang Bartosch rinnt die Zeit davon. (Bild: GEPA pictures)
Die Zeit drängt
Für das Fußball-Unterhaus wird es immer enger
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
356.888 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
224.831 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
209.656 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2262 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1888 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1751 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print