Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altInterview zu TTIPEltern wehren sichRote Ampel übersehen85-Jährige als OpferStärke 4,5
Bundesländer > Steiermark
12.03.2016 10:24

Interview zu TTIP

Die Großen wachsen weiter, die Kleinen geben auf

  • Fressen & gefressen werden: Das EU-US-Freihandelsabkommen TTIP würde Gegensätze verschärfen
    Fressen & gefressen werden: Das EU-US-Freihandelsabkommen TTIP würde Gegensätze verschärfen
    (Bild: AFP or licensors / THIERRY CHARLIER)

Der Berliner Jörn Kleinert (45) war Weltwirtschafts-Professor in Kiel und Tübingen, bevor er 2011 nach Graz kam. Hier leitet er das Volkswirtschaftslehre-Institut. Gegen das Freihandelsabkommen TTIP hegt er durchaus Bedenken.

Artikel teilen
Kommentare
0

Herr Professor, viele denken bei TTIP an Chlorhühner und Gen-Mais. Sind das die größten Probleme?
Anscheinend! Lebensmittelqualität ist wichtig. Obwohl ich nicht glaube, dass wir wegen eines Handelsvertrags unsere Hoheit in Gesundheitsfragen verlieren.

Ist die Angst irrational?
Das nicht. Aber viel wichtiger ist zum Beispiel die Frage der Schiedsgerichte.

  • Jörn Kleinert leitet derzeit das Institut für Volkswirtschaftslehre der Uni Graz
    Jörn Kleinert leitet derzeit das Institut für Volkswirtschaftslehre der Uni Graz
    (Bild: sepp pail)

Es war vorgesehen, dass Konzerne ganze Staaten verklagen können, wenn ihre Investitionen durch neue Gesetze bedroht sind. Der Tod des Rechtsstaats.
Die EU hat das erkannt und versucht jetzt, mehr Transparenz in den Prozess zu bekommen.

Trotzdem ist es extrem schwierig, Einsicht in die Akten zu nehmen...
Man kann nicht alles öffentlich verhandeln. Aber die Geheimniskrämerei der Akteure war unschön.

Unsere Bauern sind in der Krise, weil der Milchmarkt liberalisiert wurde. Was kommt da noch?
Da kenne ich die Vertragsdetails nicht. Aber grundsätzlich müssen die Steirer versuchen, ihre Produkte im höheren Preissegment zu vermarkten.

Die steirische Industrie rührt die Werbetrommel für TTIP. Wer profitiert: Arbeitnehmer oder -geber?
Die Hoffnung ist: beide. Aber es wird auch Verlierer geben, wie bei jeder strukturellen Veränderung.

Wozu überhaupt TTIP?
Die EU und die USA wollten in der Krise ein Zeichen setzen. Aber wirklich nötig war das nicht. Nun werden eben europäische Konzernriesen durch nordatlantische Konzernriesen ersetzt. Die großen Exporteure werden weiter wachsen. Viele Kleine werden nach und nach aufgeben.

Hartberg und Lafnitz denken über eine Kooperation nach. (Bild: GEPA pictures)
Oststeirische Allianz
Lafnitz-Boss: Kooperation mit Hartberg möglich!
Große Leere: Normalerweise lockt die Fanmeile am Schladminger Hauptplatz Tausende an. (Bild: Jauschowetz Christian)
Vor Geisterrennen
Schladminger Hexenkessel wird zur „Ruhezone“
Andreas Kuen ist Sturms Allrounder (Bild: Pail Sepp)
Sturms Andreas Kuen:
Der Mann für alle Fälle brennt auf den „Ex“
(Bild: Magna)
Magna zieht Bilanz
Motor stotterte, aber der Totalschaden blieb aus
In diesem Haus wurden die beiden Leichen gefunden. (Bild: Sepp Pail)
Entsetzen in Anger
Firmen-Erbin von Ehemann beim Kochen erschossen
Ähnliche Themen:
GrazKiel
FreihandelsabkommenKrise
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
292.231 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
258.428 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
142.963 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1759 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1253 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
843 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print