Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altAsylwerber in WienNächster Rückschlag?Hürde klar genommenWenige Tage im AmtLogistikzentrum
Nachrichten > Österreich
11.03.2016 17:00

Asylwerber in Wien

Frauenberger: "Wir stemmen das auf alle Fälle"

  • Integrationsstadträtin Sandra Frauenberger
    Integrationsstadträtin Sandra Frauenberger
    (Bild: Zwefo)

Bereits 20.000 Asylwerber sind in Wien - das heißt: ständige Suche nach Quartieren oder Lehrern. "Das kostet auch was, so ehrlich müssen wir sein", macht Integrationsstadträtin Sandra Frauenberger jetzt Druck auf den Finanzminister, endlich die zugesagten Hilfsgelder zu überweisen. Aber Frauenberger bleibt optimistisch: "Wir stemmen das auf alle Fälle."

Artikel teilen
Kommentare
0

"Beim Asylgipfel wurde bereits vor Monaten beschlossen, uns mit 75 Millionen Euro bei der Flüchtlingsbetreuung zu unterstützen. Von diesem Betrag ist noch kein Euro geflossen", bietet Frauenberger der Bundesregierung auch an, dass Wien eine Clearing-Stelle für alle Integrationsmaßnahmen für ganz Österreich aufbaut. Die Stadträtin im "Krone"-Gespräch: "Das wäre sinnvoll, denn der Topf mit den Fördergeldern muss schwerpunktmäßig ohnehin nach Wien kommen. Und außerdem brauchen wir eine einheitliche Integrationsstruktur."

"Für 84 Lehrer sind 2,1 Millionen Euro nötig"
Derzeit übernimmt noch immer die Stadt Wien fast alle Ausgaben in der Asylbetreuung. "Nur ein Beispiel dazu: Unter den Flüchtlingen, die jetzt in Wien leben, sind 2446 Kinder. Für die Buben und Mädchen brauchen wir 84 Lehrer, allein dafür sind heuer 2,1 Millionen Euro nötig", fordert Frauenberger vom Finanzminister auch dafür eine Kostenübernahme.

Dass das Zusammenleben mit den vielen jungen Männern in den Asylquartieren nicht einfacher wird, zeigte auch die Messerstecherei bei der Millennium City. Frauenberger setzt beim Thema Integration auf eine ehrliche Linie: "Wir müssen bei der Konfliktbewältigung und Deradikalisierung noch mehr mit den Eltern der Jugendlichen arbeiten."

(Bild: P. Huber)
Büro verwüstet
Unbekannter ließ sich in Gemeindeamt einsperren
Diese Tankstelle in Schallmoos überfiel das Trio Anfang November (Bild: Tschepp Markus)
Tankstellen-Überfall
Brüderpaar kassierte jahrelange Haftstrafen
Symbolbild. (Bild: Kronen Zeitung)
Tiroler (30) verletzt
Eisplatte durchschlug Windschutzscheibe von Pkw
Seit Montag sind FFP2-Masken in Österreich auch beim Einkaufen in Supermärkten vorgeschrieben. (Bild: AFP )
Händler bestellen nach
FFP2-Masken in Supermärkten: Weiter hohe Nachfrage
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Ministerium erklärt
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
Ähnliche Themen:
Sandra Frauenberger
WienÖsterreich
Bundesregierung
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
189.094 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
138.988 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
125.400 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1133 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1127 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Wien
Sittenwächter-Bande drohte Kindern mit Enthauptung
1029 mal kommentiert
(Bild: APA/HANS KLAUS TECHT (Symbolbild))
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print