Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altUps, peinlich!Schräges GeständnisLiebt Blink-182-StarShake it, Baby!Reaktionen auf Ableben
Adabei
10.03.2016 13:44

Ups, peinlich!

Königin Letizia: Ordinäre Kraftausdrücke

Eine alte Textnachricht von Königin Letizia, in der sie - mit teils wenig vornehmen Kraftausdrücken - einem korruptionsverdächtigen Bekannten ihrer Unterstützung versicherte, versetzt Spanien derzeit in helle Aufruhr und hat das Königshaus in eine peinliche Lage gebracht.

Artikel teilen
Kommentare
0

In dem von der Internetzeitung "eldiario.es" veröffentlichten Chat vom Oktober 2014 reagierte die ehemalige Journalistin verärgert auf Enthüllungen, wonach ihr Bekannter Javier López Madrid auf Kosten einer Krisenbank Millionenbeträge für persönliche Ausgaben genutzt hatte.

In ihrer ersten Textnachricht an López verurteilte Letizia die Enthüllungen in der "Scheiß LOC", einer Samstagbeilage der Zeitung "El Mundo". Sie fuhr laut dem am Mittwoch von "eldiario.es" veröffentlichten Text fort: "Wir wissen, wer Du bist und Du weißt, wer wir sind. Wir kennen uns, wir mögen uns und wir respektieren uns. Alles andere: Scheiße" - dabei benutzte sie das französische Wort "Merde".

  • Königin Letizia von Spanien
    Königin Letizia von Spanien
    (Bild: AP)
  • (Bild: EPA)

In seiner Antwort versprach López, "in Zukunft werde ich mit noch größerer Vorsicht handeln". Er fügte hinzu, "wir leben in einem sehr schwierigen Land und ich werde noch stärker auf mein Verhalten achten". Daraufhin schaltete sich König Felipe VI. kurz selbst in den Chat ein und schrieb "und wie."

Der Geschäftsmann gehört einer Gruppe von Managern und Aufsichtsratsmitgliedern der Sparkasse Caja Madrid und des Nachfolgeinstituts Bankia an, die auf Kosten der beiden Institute Kreditkarten mit unbegrenztem Limit für ihre privaten Ausgaben nutzten. Insgesamt soll es sich dabei um Ausgaben in Höhe von zwölf Millionen Euro handeln. Das Verfahren läuft derzeit noch.

  • König Felipe und Königin Letizia
    König Felipe und Königin Letizia
    (Bild: EPA)

Felipe VI. steht seit Juni 2014 an der Spitze der spanischen Monarchie. Er war mit dem Versprechen angetreten, das Image der Königsfamilie nach einer Reihe von Affären - unter anderem um seine Schwester Cristina und ihren Mann - wieder aufzupolieren. Die Enthüllungen um Letizia und ihren "Yoga-Kumpel" López, wie sie ihn in ihrem Chat nannte, kommen da schlecht an.

Ein Sprecher des Königshauses sagte der Nachrichtenagentur AFP, Felipe und sein alter Bekannter López seien wegen dessen juristischer Verstrickungen keine Freunde mehr. Aus dem Chat gehe hervor, dass der König den Geschäftsmann nicht "ausdrücklich und direkt" unterstütze, fügte er hinzu. Im Fall der Königin sei dies "anders, sie ist da klarer".

Im Internet sorgten die jüngsten Enthüllungen für einiges Aufsehen. "Spanien ist ein sehr schwieriges Land", wiederholte ein Twitter-Nutzer Lopez' Kommentar - dazu stellte er zwei Fotos von einer alten Frau, die im Müll sucht, und der Königsfamilie auf einer Jacht.

Unter dem Hashtag #CompiYogui (Yoga-Kumpel) rissen zudem zahlreiche Internetnutzer mit Hilfe der amerikanischen Cartoon-Figur Yogi Bär ihre Witze über die Chat-Affäre.

Ennesto Monté und Danni Büchner sind seit November 2020 ein Paar. (Bild: instagram.com/dannibuechner)
Wirbel um Posting
Trennung von Danni Büchner? Das sagt Ennesto Monté
Missy May mit Ehemann Andreas Wanasek (Bild: Starpix / picturedesk.com)
Ferdinand ist da!
Sängerin Missy May ist wieder Mama geworden
Rebecca Mir mit Ehemann Massimo Sinato (Bild: Roger Murmann / Action Press / picturedesk.com)
„Trotzdem warm“
Rebecca Mir: Babybauch sprengt schon den Skianzug
Thomas Gottschalk unterschreibt seinen Vertrag. (Bild: ProSieben)
Joko geschlagen
Gottschalk: ProSieben-Vertrag unterzeichnet
George Clooney und seine Amal (Bild: AFP)
Star über seine Ehe
Clooney: „Amal ist viel zu intelligent für mich“
Ähnliche Themen:
Königsfamilie
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
272.172 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
160.616 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
121.213 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1112 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
2
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
1079 mal kommentiert
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Wien
Sittenwächter-Bande drohte Kindern mit Enthauptung
1025 mal kommentiert
(Bild: APA/HANS KLAUS TECHT (Symbolbild))
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print