Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altAuch Jäger im VisierHändler bestellen nachMinisterium erklärtWarnt vor ManipulationDebatte nach Posting
Nachrichten > Österreich
09.03.2016 07:58

Auch Jäger im Visier

EU will Schützen die Feuerwaffen nehmen

  • Die Salzburger Prangerstutzen-Schützen
    Die Salzburger Prangerstutzen-Schützen
    (Bild: Franz Neumayr/www.neumayr.cc)

Bald kann es mühsam, um nicht zu sagen schikanös für die österreichweit Zehntausenden Schützen, aber auch für die heimischen Jäger werden. Ein neuer Vorschlag der EU für eine Änderung der europaweiten Feuerwaffenrichtlinie gegen illegalen Waffenhandel und Terrorismus vom 18. November 2015 kann dem gelebten Brauchtum nämlich einen ordentlichen Strich durch die Rechnung machen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Der Gesetzesentwurf flatterte nun Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf auf den Tisch - und die schlägt Alarm: "Die verschärfte Richtlinie 91/477/EWG sieht unter anderem auch vor, dass Schreckschuss-, Signal-, Salut- und akustische Waffen sowie Waffennachbauten in die Kategorie C der meldepflichtigen Feuerwaffen aufgenommen werden müssen."

Bislang galt im Amtsdeutsch formuliert: Mit Waffen befasste kulturelle und historische Einrichtungen, die von dem Mitgliedsstaat, in dessen Gebiet sie ansässig sind, als solche anerkannt sind, sind vom Anwendungsbereich der Richtlinie ausgeschlossen.

Auch Prangerstutzen betroffen
Diese Ausnahme soll aber nach EU-Plänen, die in der Regel immer befolgt werden, ersatzlos gestrichen werden: Das heißt, auch die Gewehre oder Prangerstutzen, welche die Schützen bei Ereignissen spektakulär abfeuern, sind betroffen - obwohl sie ohnehin keine scharfe Munition verwenden, beziehungsweise nur einen lauten Knall aus der Mündung abgeben.

Dazu kommt: Die Genehmigung des Waffenbesitzes von Waffen der Kategorie B - das sind in Österreich Faustfeuerwaffen, Repetierflinten und halbautomatische Schusswaffen - muss auf fünf Jahre verkürzt werden. Für die Jäger und Sportschützen würde das einen enormen Verwaltungsaufwand bedeuten, von den Kosten ganz zu schweigen.

Pallauf: "Es ist ja gut, dass die EU gegen Waffenhandel und Terrorismus vorgehen will, aber das darf nicht zu Lasten unserer Schützen gehen. Es kann doch nicht sein, dass all die Salutwaffen meldepflichtig werden. Das bringt erheblichen Verwaltungsaufwand. Die werden ja nur bei traditionellen Anlässen zum Salutieren verwendet. Dafür braucht man sie nicht mit langen Repetierfeuerwaffen gleichzusetzen und meldepflichtig zu machen. Die Schützenvereine gehören zu unseren Traditionen, und die lassen wir uns sicher nicht nehmen. Und auch die Jäger muss man nicht alle fünf Jahre mit einer Genehmigungspflicht ihrer Waffen pflanzen."

Landtag tritt an Ministerin und EU heran
Präsidentin Pallauf wird nun im Auftrag des Landtages - der Antrag wird kommenden Montag von der ÖVP in der Präsidiale eingebracht - aktiv und wird das Innenministerium und EU-Kommissar Johannes Hahn auffordern, sich in Brüssel stark zu machen, um die jetzt gültigen Ausnahmen der Feuerwaffenrichtlinie beizubehalten: "Die Gesetzesänderung darf nicht zulasten unserer kulturellen und historischen Einrichtungen gehen."

Landesschützen-Obmann Franz Meißl aus Werfen reagierte - von der "Krone" informiert - verärgert: "Wir haben all unsere Waffen umbauen lassen. Wir können gar nicht mit scharfer Munition schießen. Ich muss mir diese neue Regelung erst im Detail anschauen, aber da frage ich mich, wozu wir die Waffen umbauen haben lassen, wenn es jetzt wieder nicht passt."

„Flora“ lebte ein paar Tage im Möbelhaus. (Bild: Tierschutz Austria)
Wo sind Besitzer?
Kätzchen „Flora“ lebt mehrere Tage in Möbelhaus
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
„Keine Straftat“
FPÖ-Politiker buchte Marsaleks Flug nach Minsk
Dieser Mann ist seit 20. Januar abgängig. (Bild: Rettungshundestaffel Samariterbund Kärnten)
Hundestaffel hilft
Suchaktion: Mann (48) aus St. Egyden wird vermisst
(Bild: APA/SALZI.AT (Symbolbild))
Betreiber schlug Alarm
Waffen-Bestellung im Web sorgte für Cobra-Einsatz
(Bild: P. Huber)
Anzeige erstattet
Corona-Infizierter (19) fuhr einfach in den Urlaub
Ähnliche Themen:
Brigitta Pallauf
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
228.972 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
184.558 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
127.200 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1118 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
2
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
1082 mal kommentiert
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Wien
Sittenwächter-Bande drohte Kindern mit Enthauptung
1026 mal kommentiert
(Bild: APA/HANS KLAUS TECHT (Symbolbild))
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print