Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altORF-Prüfer:Streit in LinzVirus-MutationBesuch in RumänienPositives Beispiel
Nachrichten > Österreich
08.03.2016 09:33

ORF-Prüfer:

30.000 Euro im Korrespondenten-Büro "verschwunden"

  • Das ORF-Zentrum am Wiener Küniglberg
    Das ORF-Zentrum am Wiener Küniglberg
    (Bild: APA/Georg Hochmuth)

Wo ist das Geld? Die ORF-Revision hat einen Fehlbetrag von rund 30.000 Euro im ORF-Korrespondenten-Büro am Küniglberg festgestellt. Ein Mitarbeiter von Auslandskorrespondent Christian Wehrschütz hatte offenbar eine größere Summe für einen Einsatz behoben, nur ein kleiner Teil soll aber angekommen sein. Wehrschütz selbst will damit nichts zu tun haben, der ORF hat die Staatsanwaltschaft informiert.

Artikel teilen
Kommentare
0

"Ich habe mich als Büroleiter von Belgrad und Kiew ebenso stets völlig korrekt verhalten wie meine beiden Mitarbeiterinnen", sagte Wehrschütz am Montagabend. "Der Ordnung halber weise ich darauf hin, dass ich für das Korrespondentenbüro in Wien und dessen Leitung nicht zuständig bin", so der "WELTjournal"-Korrespondent.

Das in der Generaldirektion unter ORF-Chef Alexander Wrabetz angesiedelte Büro der Auslandskorrespondenten wird seit Mai 2010 vom bekannten ORF-Journalisten Roland Adrowitzer geleitet.

Betriebsrat "stinksauer"
Empört reagierte unterdessen ORF-Zentralbetriebsratsobmann Gerhard Moser. "Wir, die ORF-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter, sind stinksauer. Während im gesamten Unternehmen weiterhin eingespart wird, hören und lesen wir von Skandalen, die sich tatsächlich gewaschen haben. Die 30.000 Euro, um die es hier angeblich gehen soll, bedeuten das Gehalt von Vollzeit- bis Teilzeit-Angestellten per anno", so Moser.

"Ohne irgendwelchen Ermittlungen in dieser höchst unappetitlichen Causa vorgreifen zu wollen, die letztlich Verantwortlichen dafür sind für mich der Chef des Korrespondentenbüros und sein Vorgesetzter, der vom ORF gut abgefertigt jetzt in Bayern werkt", spielte Moser weiter auf Adrowitzer und den zum Bayerischen Rundfunk gewechselten früheren ORF-Personalchef Reinhard Scolik an. Der neue BR-Fernsehdirektor erhielt anlässlich seines Wechsels eine Abfertigung und einen Handshake in Höhe von rund einer Million Euro.

Mitarbeiter dienstfrei gestellt
Die Entwendung der ORF-Gelder im zentralen Korrespondentenbüro war am Montag durch einen Bericht des "Standard" bekannt geworden. Konkret geht es dabei um Bargeld, das eigentlich für den Einsatz in Krisen- und Kriegsgebieten benötigt wird. Jener Mitarbeiter, der den Fehlbetrag von 30.000 Euro behoben haben soll, wurde inzwischen dienstfrei gestellt.

Der ORF kündigte "umfangreiche interne und rechtliche Maßnahmen" an, um den Sachverhalt zu klären. "Auf Basis der Ergebnisse der internen Revision wird auch die Staatsanwaltschaft eingeschaltet, um in weiterer Folge allfällige dienstrechtliche Konsequenzen zu ziehen und allenfalls Schadenersatzansprüche geltend zu machen", hieß es aus dem Sender.

Mehrere Ortstafeln wurden beschmiert, so auch in Eberndorf/Dobrla vas. (Bild: Polizei)
Suche nach Tätern
Ortstafeln beschmiert: 5000 Euro für Hinweise
(Bild: EXPA/PIXSELL/Jurica Galoic)
Causa St. Anton
Platter: „Skifahren wird zum Sündenbock gemacht“
(Bild: LPD Steiermark)
Prozess in Graz
Bankomat gesprengt: Zweieinhalb Jahre Haft
Zwei Schafe wurden in einem Streichelzoo in der Wiener Donaustadt geschlachtet. (Bild: MA 42 – Wiener Stadtgärten, Gerhard Bartel, Krone KREATIV)
„Abstoßender Vorfall“
Massaker an zwei Schafen in Wiener Streichelzoo
Familie Ibrahim ist glücklich, dass niemand zu Schaden kam. (Bild: Schulter Christian)
„Unglaublich stolz“
Plötzlich brach Feuer aus: Töchter retten Familie
Ähnliche Themen:
Alexander Wrabetz
BelgradKiewWien
ORFBetriebsrat
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
212.508 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
210.695 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
150.488 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
3
Digital
„Leute von Lockdown zu Lockdown mehr unterwegs“
851 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print