Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altVon Fehring bis PölsLogistikzentrumProzess in GrazSchon 23.000 gemeldetMehrere Hinweise
Bundesländer > Steiermark
07.03.2016 17:35

Von Fehring bis Pöls

Banken und Post: Neue Schließungen stehen bevor

  • Bürgermeister Gernot Esser: â01EDie Ausdünnung des ländlichen Raums schreitet leider weiter voranâ01C
    Bürgermeister Gernot Esser: â01EDie Ausdünnung des ländlichen Raums schreitet leider weiter voranâ01C
    (Bild: Heinz Weeber)

Nur allzu gerne wird in den Sonntagsreden von einer Stärkung des ländlichen Raums gesprochen - doch in der Praxis rechnen große Betriebe natürlich knallhart durch. Standorte müssen sich rentieren. Aktuell sollen vier Post-Filialen in der Steiermark geschlossen werden, auch bei den Banken geht das Zusperren weiter.

Artikel teilen
Kommentare
0

"Wenn sogar schon in den regionalen Zentren die Postämter geschlossen werden, dann geht das einen Schritt zu weit", sagt Johann Winkelmaier, Bürgermeister von Fehring. Trotz 7000 Einwohnern wurde die Postfiliale bei der Regulierungsbehörde zur Schließung angemeldet, ebenso wie jene in Wildon, Kirchbach und Graz-Neuhart. "Die Filialen sind wirtschaftlich negativ, und das zumindest seit drei Jahren. Der stetige Rückgang im Briefgeschäft macht sich leider bemerkbar", heißt es bei der Post. An allen Standorten sollen Postpartner gewonnen werden.

Die Fehringer überbrachten eine Resolution in Wien, starteten eine Unterschriftenaktion, am Mittwoch gibt’s ein weiteres Gespräch mit der Post - doch das Aus dürfte kaum mehr zu verhindern sein. Ende April fällt die endgültige Entscheidung.

Bank-Netz wird dünner
Auch das Netz an Bankfilialen wird dünner. Gab es etwa vor zwei Jahren noch 321 Raiffeisen-Bankstellen in der Steiermark, sind es jetzt 295. Vor kurzem wurden die Filialen in Lichendorf und Gosdorf geschlossen. Ende dieser Woche folgen St. Martin/Sulmtal und Frauental, da die Deutschlandsberger Raika alle Mitarbeiter in den Stadt-Filialen bündelt. Eine Begründung: "Größere Bankstellen mit mehr Spezialisten werden immer wichtiger."

"Wollen Zeichen setzen"
Bei der Bank Austria wird Ende März in Pöls, Fohnsdorf und Obdach zugesperrt. In seiner Gemeinde gibt es noch eine Raika, dennoch sorgt sich Ortschef Gernot Esser (Pöls-Oberkurzheim) um die älteren Kunden: "Für sie ist Internet-Banking nicht selbstverständlich wie für meine Generation, ein Institutswechsel ist für sie mit Stress verbunden." Die näheste BA-Filiale ist künftig in Judenburg. Auch in Pöls wurden Protestunterschriften gesammelt. Ob es was nützt? Esser: "Wir wollen ein Zeichen setzen."

In der Tenne werden heuer die Corona-Tests durchgeführt. (Bild: Christian Jauschowetz)
Zaungäste unerwünscht
Polizei errichtet eine „Sperrzone“ in Schladming
Corona-Massentests in Graz (Bild: APA/ERWIN SCHERIAU)
Bericht nächste Woche
Belästigung bei Massentest: Ermittlungen dauern an
(Bild: Commons.wikimedia.org/Tycho)
Vor Slalom-Nightrace
Gitter und Polizei - Schladming im Lockdown-Modus
(Bild: Sepp Pail)
Nachtslalom Schladming
Trotz Viruskrise blickt die Welt auf die Planai
Symbolbild (Bild: APA/Helmut Fohringer (Symbolbild))
Verfolger attackiert
Bei Autohaus: Einbrecher auf frischer Tat ertappt
Ähnliche Themen:
SteiermarkWildon
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
198.098 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
130.528 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
127.452 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1133 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1127 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Wien
Sittenwächter-Bande drohte Kindern mit Enthauptung
1029 mal kommentiert
(Bild: APA/HANS KLAUS TECHT (Symbolbild))
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print