Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt"Krone"-Polit-TalkSchon 18 FälleStallhofenPositiv, aber shoppenAuf Eis eingebrochen
Nachrichten > Österreich
08.03.2016 22:26

"Krone"-Polit-Talk

Kurz: "Das ist nicht rechts, sondern die Realität"

Video: krone.tv

Nachdem Sebastian Kurz im deutschen TV die Vorgehensweise Österreichs in der Flüchtlingskrise verteidigt und Obergrenzen als notwendig bezeichnet hatte, beantwortete der Außenminister am Dienstag - wenige Stunden nach dem EU-Türkei-Gipfel in Brüssel - im krone.at-Newsroom die Fragen von Conny Bischofberger (siehe Video oben!).

Artikel teilen
Kommentare
0

Kurz legte im "Krone"-Talk Wert auf den Hinweis, dass er bereits im Vorjahr vor dem Durchwinken der Flüchtlinge gewarnt habe und deshalb ins rechte Eck gerückt worden sei. "Das ist aber nicht rechts, sondern die Realität", kommentierte der Außenminister. Zum Verhältnis zu Deutschland merkte er an: "Die Flüchtlingspolitik für Österreich wird in Wien und nicht in Berlin gemacht."

Kurz beantwortete im "Krone"-Newsroom außerdem Fragen nach dem EU-Gipfel, ob er diesen als Erfolg einschätzt und was er sich von dessen Vertagung erwartet. Zudem äußerte sich der Jungstar der heimischen Politik über die Westbalkan-Konferenz, die von der österreichischen Regierung beschlossene Flüchtlingsobergrenze, das Schließen der Balkanroute und über Kritik von Tschechiens Ex-Außenminister Karel Schwarzenberg.

Auf den Hinweis, dass im krone.at-Voting die überwältigende Mehrheit der Leser die Frage, ob er seinen Job gut mache, mit "Ja" beantwortet hatte, sagte Kurz: "Das freut mich natürlich sehr."

Souveräner Auftritt im deutschen TV
Sein souveräner Auftritt bei Anne Will am Wochenende hatte Kurz bei deutschen Medien Lob und Anerkennung eingebracht. In der ARD-Sendung betonte der Außenminister einmal mehr, dass Staaten wie Österreich, Deutschland oder Schweden nicht alle Flüchtlinge aufnehmen könnten.

  • (Bild: NDR/ARD, APA/Außenministerium/Dragan Tatic)

Über die an der mazedonischen Grenze gestrandeten Migranten sagte Kurz, die Menschen könnten Schutz auch im EU-Staat Griechenland suchen: "Es gibt keinen Fluchtgrund aus Griechenland." Dieses habe pro Kopf gerechnet weit weniger Flüchtlinge im Land als etwa Österreich und könne zudem bald mit massiver EU-Unterstützung rechnen.

In "ZiB 2" Armin Wolf gekontert
Souverän auch der Auftritt des Außenministers in der "ZiB 2" am Dienstag. "Wir nehmen besser die, die sich keine Schlepper leisten können, die Ärmsten", konterte er die Fragen von Moderator Armin Wolf. Zuvor hatte Kurz dem ORF-Mitarbeiter auch vorgeworfen, in der Flüchtlingskrise nicht immer voll umfassend zu berichten. Dass es den meisten Migranten nur darum gehe, in Ländern wie Deutschland oder Österreich ein besseres Leben zu finden, würden die Proteste an der griechisch-mazedonischen Grenze zeigen, wo Kriegsflüchtlinge an sich in Sicherheit seien. "Sie sind bereit zu Gewalt, um vom EU-Land Griechenland in das Nicht-EU-Land Mazedonien zu kommen."

Kurz eilt auf dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise von Termin zu Termin und ist gefragter Gast in Redaktionen und TV-Studios. Sein konsequentes Auftreten in der Asylfrage stößt nicht nur in Österreich auf große Zustimmung. So schrieb die renommierte "Frankfurter Allgemeine Zeitung": "Der österreichische Außenminister zeigt zugleich, wie man Realpolitik macht und diese gegen den billigen Vorwurf zu verteidigen weiß, sie stelle einen Verrat an den Menschenrechten dar."

(Bild: global2000)
Druck immer stärker
Schon 35.000 Österreicher fordern Plastik-Pfand
(Bild: VPNÖ)
„Genau im Plan“
Mikl-Leitner: 900 Mio. € für 53.000 Arbeitsplätze
(Bild: APA, facebook.com, Krone KREATIV)
12 Stunden im Auto
Brisant: Apothekerin aus NÖ in Vorarlberg geimpft
Symbolbild (Bild: APA/Harald Schneider)
Ab 8. Februar
Testpflicht für Flugreisende in die Schweiz
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
Keine Bevorzugung
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
Ähnliche Themen:
Sebastian KurzArmin Wolf
ÖsterreichBrüsselDeutschlandWienBerlinTschechienGriechenland
EU-Gipfel
Flüchtlingskrise
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
217.809 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
152.063 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
3
Wintersport
Neureuther wütet: „Wer macht denn das noch mit?“
147.004 mal gelesen
Felix Neureuther (Bild: GEPA )
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
980 mal kommentiert
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
852 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
3
Österreich
Lockdown: Ohne Aussicht auf Ende wird es schwierig
827 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print