Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altDänischer Imam:„Komplett falsch“Brief geschriebenHintergründe unklarGenehmigung fehlt noch
Nachrichten > Welt
05.03.2016 13:51

Dänischer Imam:

"Frauen müssen zu Tode gesteinigt werden"

  • (Bild: TV 2)

Die Grimhøjvej-Moschee im dänischen Aarhus stand schon in der Vergangenheit immer wieder im Fokus der Öffentlichkeit, unter anderem wegen ihres radikalen Imams Abu Bilal Ismail. Die Moschee soll Verbindungen zum Islamischen Staat unterhalten, auffällig viele Gemeindemitglieder reisten bereits nach Syrien und in den Irak. Eine TV-Dokumentation des dänischen Senders TV2 sorgt nun erneut für Aufregung: Die Aufnahmen zeigen Hassprediger Abu Bilal Ismail und seine schrecklichen Botschaften - unter anderem ruft er dazu auf, Frauen, die "Unzucht" begehen, zu Tode zu steinigen.

Artikel teilen
Kommentare
0

"Moscheen hinter dem Schleier" lautet der Titel jener Undercover-Dokumentation, bei der sich dänische TV-Journalisten getarnt als Muslime in berüchtigte Moscheen begeben. Gleich ihr erster Besuch in der Grimhøjvej-Moschee enthüllt Übles: Man sieht Imam Abu Bilal Ismail an einem Schreibtisch sitzen, hinter ihm eine grüne Schultafel. Im Raum sitzen verschleierte Frauen, im Hintergrund sind Kinder zu hören.

Der für seine Hasspredigten bekannte Geistliche referiert wild gestikulierend: "Frauen, die Unzucht begehen, müssen zu Tode gesteinigt werden, wenn sie keine Jungfrauen mehr sind." Wenn sie noch Jungfrauen seien, reiche es, sie auszupeitschen. Gewalt, besonders gegen Andersgläubige, heißt der radikale Prediger ausdrücklich gut: "Wenn jemand einen Moslem tötet, muss er getötet werden." Auch Konvertiten, die sich vom Islam abwenden, müssten getötet werden.

  • Imam Abu Bilal Ismail verbreitet seine Hassbotschaften.
    Imam Abu Bilal Ismail verbreitet seine Hassbotschaften.
    (Bild: TV2)

"Kinder sollen Angst vor Allah haben"
Zum Thema Kindererziehung vertritt Abu Bilal Ismail Ansichten, die einem kalte Schauer über den Rücken jagen. Frauen sollten bei einem Treffen etwa lernen, ihre Kinder zu schlagen, wenn diese ungehorsam sind und nicht beten wollten. Die Kinder sollen ruhig "Angst vor Allah" haben, das sei gut.

Eine der Frauen fragt den Imam, wie sie denn ihr Kind am besten schlagen solle. Auf keinen Fall zu hart, antwortet der. Kinderknochen zu brechen, die Kleinen "an die Wand zu schmeißen" oder sie gar "mit einem Messer zu schneiden", sei verboten. Es gehe darum, dass Kinder zu Ausbildungszwecken geschlagen würden, nicht der Gewalt an sich wegen.

  • Frauen in der Grimhøjvej Moschee: In einem Nebenraum verfolgen sie über Lautsprecher die Predigt.
    Frauen in der Grimhøjvej Moschee: In einem Nebenraum verfolgen sie über Lautsprecher die Predigt.
    (Bild: TV2)

Im Fokus der Behörden
In Dänemark stehen die Grimhøjvej-Moschee und ihr Prediger schon seit Längerem im Fokus der Behörden. Die Moschee hatte ihre Unterstützung für die Kampfverbände des Islamischen Staates ausgedrückt. Auffällig viele Bewohner von Aarhus reisten bereits nach Syrien und in den Irak, rund ein Drittel aller mutmaßlichen dänischen Dschihadisten kommt aus der Stadt, berichtet die "Süddeutsche Zeitung".

Predier Ismail stand bereits einmal vor Gericht: 2014 hatte er in einer Berliner Moschee für die Vernichtung aller Juden gebetet. Nach der TV2-Dokumentation hat die dänische Staatsanwaltschaft erneut Ermittlungen gegen ihn aufgenommen.

Die komplette Dokumentation von TV 2 finden Sie hier!

(Bild: APA/dpa/Matthias Balk)
Vorerst nur Diskussion
Kommt EU-weite Obergrenze für Bargeldzahlungen?
Die Innenräume sind weiterhin geschlossen, aber im Freien dürfen die Lokale nun wieder bewirten. (Bild: AP)
Maßnahmen gelockert
Corona: „Licht am Ende des Tunnels“ in Kalifornien
(Bild: Henning Bagger)
Plattform geplant
Großbritannien will bei Mutations-Erkennung helfen
(Bild: marco de swart)
Plünderungen, Gewalt
Nächste Krawallnacht in niederländischen Städten
(Bild: AFP)
Biden pessimistisch
Anklage gegen Trump wurde im US-Senat verlesen
Ähnliche Themen:
MoscheeMuslime
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
192.338 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
149.918 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
140.429 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1146 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1129 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1029 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print