Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altIm Norden SyriensWo ist Impfstoff?Nach Razzien„Urteil nicht erfüllt“Einsatz in Bratislava
Nachrichten > Welt
05.03.2016 13:57

Im Norden Syriens

Erdogan will "Stadt" für Flüchtlinge bauen lassen

  • Flüchtlingslager im Norden Syriens
    Flüchtlingslager im Norden Syriens
    (Bild: AP)

Wegen der Flüchtlingswelle, die seit Monaten über sein Land rollt, hat der türkische Staatschef Recep Tayyip Erdogan vorgeschlagen, im Norden Syriens eine "Stadt" für Flüchtlinge errichten zu lassen. Das gigantische Flüchtlingslager soll 4500 Quadratmeter groß werden und nahe der Grenze zur Türkei mithilfe der internationalen Gemeinschaft erbaut werden, so Erdogan.

Artikel teilen
Kommentare
0

Über den Plan habe er bereits mit US-Präsident Barack Obama gesprochen, sagte Erdogan laut der Nachrichtenagentur Anadolu weiter. Die Verhandlungen hätten aber "noch keine Früchte getragen". Einen möglichen Zeithorizont für die Realisierung des Projekts skizzierte Erdogan nicht. In der Türkei halten sich Schätzungen zufolge derzeit etwa 2,7 Millionen Flüchtlinge aus Syrien auf.

  • Der türkische Staatschef Recep Tayyip Erdogan
    Der türkische Staatschef Recep Tayyip Erdogan
    (Bild: AP)

Türkei will 10 Kilometer breite Schutzzone an syrischer Grenze
Die Türkei wirbt bereits seit längerer Zeit mit Nachdruck für die Einrichtung einer zehn Kilometer breiten Schutzzone im Norden Syriens entlang der gemeinsamen Grenze. Ankara argumentiert, dies könne eine weitere Massenflucht in die Türkei und nach Europa verhindern. Wie eine solche Zone durchgesetzt und gesichert werden soll, ist allerdings unklar.

Das deutsche Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" berichtete unterdessen am Samstag, die EU fördere die Abschiebung von Flüchtlingen aus der Türkei. Brüssel finanziere dort "Aufbau und Ausstattung von Zentren für die Aufnahme und Rückführung von Drittstaaten-Angehörigen", zitierte die Zeitschrift den Staatssekretärs im deutschen Auswärtigen Amt, Markus Ederer.

  • Syrische Flüchtlinge an der türkischen Grenze
    Syrische Flüchtlinge an der türkischen Grenze
    (Bild: AP)

Türkei will auch Migranten aus Griechenland zurücknehmen
In den Zentren sollen den Angaben zufolge Menschen untergebracht werden, die aus Nicht-EU-Ländern in die Türkei flohen und in ihre Heimat zurückgebracht werden sollen. Ankara habe sich zudem verpflichtet, Menschen zurückzunehmen, die über die Türkei in die EU - zum Beispiel nach Griechenland - gereist seien und dort kein Bleiberecht erhielten. Um konkrete Zahlen sei es in den Vorgesprächen zum EU-Flüchtlingsgipfel am Montag zwischen europäischen Spitzenvertretern und der Regierung in Ankara aber nicht gegangen, hieß es am Samstag in Brüssel. In der vergangenen Woche hatte die Türkei erstmals seit langer Zeit mehrere Hundert Menschen aus dem Nachbarland zurückgenommen.

Der außenpolitische Sprecher der Bundestagsfraktion der Grünen, Omid Nouripour, kritisierte die Finanzierung der türkischen Pläne als Beihilfe zum Bruch des Völkerrechts. "Die Bundesregierung hat bisher so getan, als würde sie die Türkei dafür bezahlen, syrische Flüchtlinge aufzunehmen - jetzt bezahlt die EU aber faktisch die Abschiebung in den Bürgerkrieg", sagte er.

Neun Syrer von türkischen Grenzschützern erschossen
Am Samstag wurde unterdessen bekannt, dass türkische Grenzschützer am Freitagabend neun Syrer erschossen, als diese illegal die Grenze zur Türkei überqueren wollten. Mindestens zehn weitere Syrer seien verletzt worden, meldete die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte. Die Schüsse fielen demnach im Gebiet zwischen der Türkei und der Provinz Idlib im Nordwesten Syriens. Auch syrische Aktivisten berichteten über den Fall und verbreiteten im Internet Bilder, die zwei der Opfer zeigen sollen. Eine unabhängige Überprüfung des Vorfalls war nicht möglich.

Lesen Sie auch:

  • So bringt Erdogan seine Kritiker zum Schweigen
  • Türkei will auf Flüchtlingsgipfel auch über EU-Beitritt reden
Protestkundgebungen gegen die Verschärfung des Abtreibungsrechts in Warschau (Bild: AFP)
Umstrittenes Urteil
Polen: Abtreibungsverbot bei Behinderung umgesetzt
37 Frauen sollen nach dem Urteil gegen den ehemaligen Hollywood-Produzenten Harvey Weinstein finanziell entschädigt werden. (Bild: APA/AFP/Angela Weiss)
Firma liquidiert
14 Millionen Euro für Opfer von Harvey Weinstein
(Bild: stock.adobe.com)
Impfstoff-Streit
„Nebelkerze“: EU widerspricht AstraZeneca
(Bild: AP)
Stopp für Ölbohrungen
Biden macht ernst: Klimawandel als Top-Priorität
Eine Boeing 737 Max 8 (Bild: AP)
Krise überwunden
Boeing 737 Max darf in Europa wieder starten
Ähnliche Themen:
Recep Tayyip ErdoganBarack Obama
SyrienTürkeiAnkaraEuropaBrüsselGriechenland
AnadoluDer Spiegel
FlüchtlingswelleAbschiebung
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
216.855 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
205.366 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
125.282 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
979 mal kommentiert
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
852 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
3
Österreich
Lockdown: Ohne Aussicht auf Ende wird es schwierig
827 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print