Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altAuch Igel und RattenHoher LeistungsdruckEU-weite Landeverbote?Rückschlag für NASAGefrorene Erreger
Wissen
05.03.2016 12:35

Auch Igel und Ratten

Plage: Aggressive Möwen machen Rom zu schaffen

  • (Bild: thinkstockphotos.de)

Rom ist mit einer Möwenplage konfrontiert. Wegen des milden Klimas, des Fehlens natürlicher Feinde und des Mülls auf den Straßen seien ideale Lebensbedingungen für Möwen entstanden, die oft auch aggressiv seien, berichtete die Stadtverwaltung. Die Vögel hätten Hunde und auch Kinder angegriffen. Es sei schwierig, die Eier der Tiere ausfindig zu machen, um deren Zahl so zu verringern, hieß es.

Artikel teilen
Kommentare
0

Vögel sind längst ein Problem in Rom. Vor allem in den milden Herbst- und Wintermonaten setzte eine Star-Invasion die Stadt unter Druck. Scharenweise beschwerten sich Passanten, Autofahrer und Geschäftsleute über die Tiere. In der Nähe des Justizpalastes oder auch nahe dem Hauptbahnhof Termini riskiert man schnell, Zielscheibe für die Exkremente der Vögel zu werden.

  • Eine Möwe im Brunnen auf der Piazza Venezia in Rom
    Eine Möwe im Brunnen auf der Piazza Venezia in Rom
    (Bild: ANDREAS SOLARO/AFP/picturedesk.com)
  • Möwen und Stare werden in Rom immer mehr zum Problem.
    Möwen und Stare werden in Rom immer mehr zum Problem.
    (Bild: CHRISTOPHE SIMON / AFP / picturedesk.com)

145 verschiedene Tierarten bevölkern die Hauptstadt Italiens, berichten Biologen. Neben herrenlosen Hunden und Katzen leben mittlerweile auch Füchse, Vipern und Falken in der Ewigen Stadt. Nicht etwa nur in den Vororten trifft man auf die Tiere, sondern auch mitten im Zentrum von Rom. Arbeiter, die mit der Restaurierung des Kolosseums beschäftigt sind, entdeckten auf dem vorletzten Ring des Monuments eine sechsköpfige Igelfamilie, die sich zwischen den antiken Steinen des römischen Wahrzeichens eingenistet hatte. Sie hatte einen Ort gewählt, der Touristen nicht zugänglich ist. Inzwischen kümmern sich Tierschützer um die stacheligen Säuger.

Rattenplage im Kolosseum
Das Kolosseum und die Kaiserforen sind zurzeit Schauplatz einer Rattenplage. Wegen der Nager blieb am Mittwoch der Schalter für den Verkauf der Eintrittskarten zu den Kaiserforen und zum Palatin vor dem Kolosseum geschlossen, da eine Desinfizierung im Gange war. Im Nationalmuseum Palazzo Massimo kam es zu Protesten des Personals, weil Ratten in die Säle eingedrungen waren.

  • Das Kolosseum, vor dem sich normalerweise Tausende Touristen drängen, scheint verwaist.
    Das Kolosseum, vor dem sich normalerweise Tausende Touristen drängen, scheint verwaist.
    (Bild: APA/EPA/ALESSANDRO DI MEO)

Mehr als sechs Millionen Nagetiere bevölkern Rom, ihre Zahl ist steigend. Allein 2015 ist die Zahl der Beschwerden wegen der Plage um 133 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen, berichtete die römische Tageszeitung "La Repubblica". Ratten bevölkern U-Bahn-Schächte, Abflusskanäle und Parks. Das Gesundheitsamt will verstärkt auf neue Technologien gegen die Rattenplage zurückgreifen.

(Bild: AFP/Khaled Desouki)
Fund in Ägypten
Totentempel und Dutzende Holz-Sarkophage entdeckt
(Bild: Rido/stock.adobe.com)
Studie gibt Hoffnung
Coronavirus könnte harmlos wie Schnupfen werden
(Bild: Marvelia/stock.adobe.com)
Untersuchung an Uni
Mit 2 Methoden werden FFP2-Masken wiederverwendbar
Die britische Mutation des Coronavirus ist ansteckender als die bisher bekannten Varianten. (Bild: AFP/Niklas HALLE'N, stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Wiener Forscher warnt:
Mutation könnte zu fünfmal mehr Todesfällen führen
(Bild: OÖG)
Daten alarmierend
Spätfolgen bei drei Viertel der Corona-Patienten
Ähnliche Themen:
RomItalien
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
436.710 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
316.125 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
257.337 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3026 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1879 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1713 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print