Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altBilligticket, adéStart im Jahr 2023:Ab sofort bewerbenKreative, aufgepasst!Oberkärnten
Bundesländer > Kärnten
04.03.2016 23:59

Billigticket, adé

Das neue Klagenfurter Parksystem im Überblick

  • (Bild: Christian Rosenzopf)

Freud und Leid für die Autofahrer in Klagenfurt - ab Sommer wird Parken teurer: Zwei Jahre nach der Einführung werden die "60 Cent für 90 Minuten" schon wieder abgeschafft. Künftig zahlt man 60 Cent für jede halbe Stunde. Auf der anderen Seite wird die Zahl der Gratisminuten erhöht. Zudem werden die Zonen einheitlicher und übersichtlicher gestaltet - und die alten Automaten abgeschafft.

Artikel teilen
Kommentare
0

"Das Parken wird wieder teurer": Unter dieser Schlagzeile hatte die "Krone" am 24. Juni 2015 über das Sparpaket im Rathaus berichtet. Die Stadtregierung hat es damals bestritten. Jetzt wird es doch Realität.

- Künftig zahlt man 60 Cent pro halbe Stunde - bisher galt es für 90 Minuten. "Der neue Tarif war ein Vorschlag unserer Fachabteilungen, aber ich stehe voll dahinter, damit sind wir immer noch günstiger als viele andere Städte", so Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz.

- Die Gratisminuten werden dafür von 10 auf 30 ausgeweitet. Sie gelten aber nur für kurze Erledigungen. Bürgermeisterin Mathiaschitz: "Es ist also nicht erlaubt, dass man erst nach 30 Minuten ein Parkticket löst - und das wird auch kontrolliert."

  • Der heutige Plan. In Blau und Orange: Die gebührenpflichtigen Zonen. In Gelb: Die Kurzparkzonen.
    Der heutige Plan. In Blau und Orange: Die gebührenpflichtigen Zonen. In Gelb: Die Kurzparkzonen.
    (Bild: Stadt Klagenfurt)
  • So sollen die gebührenpflichtigen Parkzonen in Zukunft aussehen
    So sollen die gebührenpflichtigen Parkzonen in Zukunft aussehen
    (Bild: Stadt Klagenfurt)

- Ebenfalls neu: Einige Parkzonen werden vereinfacht. Die Aufteilung von gebührenpflichtigen Zonen und Kurzparkzonen wird bis Sommer übersichtlicher gestaltet (siehe Plan oben). Mathiaschitz: "Denn bisher war es ein Durcheinander."

- Bestes Beispiel ist die Krassnigstraße beim Klinikum, wo es bisher zwei unterschiedliche Parkzonen auf einem Fleck gab. Ab Mai soll nur noch der Stadttarif auf beiden Straßenseiten gelten. Die Stadt will die Parkplätze der Kabeg auf der Nordseite übernehmen.

- Außerdem werden die 64 alten Parkautomaten abgeschafft. Stattdessen soll das Handyparken verbessert werden - die 15 Cent Extra-Gebühr pro Handyticket sollen wegfallen. Außerdem sollen die Parkscheine zum Ankreuzen künftig in mehr Geschäften erhältlich sein.

Das neue System soll in den kommenden Monaten ausführlich vorbereitet und beworben werden, ehe es im Sommer eingeführt wird.

Neuer Strafenrekord
Die Stadt erwartet sich mit der Abschaffung der Automaten einen Rückgang der Strafzettel-Flut. Im Vorjahr wurden gar 65.909 Mandate ausgestellt - ein neuer Negativrekord. Damit fielen die Strafeinnahmen (2,1 Millionen) sogar höher aus als die Einnahmen durch Parkscheine (1,96 Millionen). Mit der Tariferhöhung sollen die Gesamteinnahmen in etwa gleich bleiben.

Heftige Kritik gibt es von Vizebürgermeister Christian Scheider. Er bezeichnet die Gratisminuten als "Augenauswischerei". Die Abschaffung der Automaten sei "ein Schritt in die Steinzeit."

(Bild: Elisabeth Nachbar (Symbolbild))
Schwarz bezahlt
Security-Firma hinterzog Abgaben in großem Stil
Auch der Neue Platz in der Landeshauptstadt wird im Film „White Christmas“ zur Kulisse. (Bild: MonaFilm)
„White Christmas“
Am Montag starten Film-Dreharbeiten in Klagenfurt
(Symbolbild) (Bild: P. Huber)
In Finkenstein
Pensionistin krachte in Bank und geparktes Auto
(Bild: ©swa182 - stock.adobe.com)
Festgenommen:
Russe dealte mit Kokain im Wert von 50.000 Euro
Das war's mit dem Eislaufen am Weißensee. (Bild: Philip Klein)
Wintersport
Eislaufen: Weißensee wird nicht mehr freigegeben
Ähnliche Themen:
Maria-Luise Mathiaschitz
Klagenfurt
Automat
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
360.312 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
224.671 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
211.507 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1756 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1629 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1238 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print