Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altPulvertraum:Auch in VillachHirsche erfrierenNeue SchutzmaßnahmenLkw drohte zu kippen
Bundesländer > Kärnten
04.03.2016 16:16

Pulvertraum:

Kärntner und ihre Berge: Schwalbenkopf

  • Pedro Unterluggauer vor dem Skitouren-Klassiker Schwalbenkofel.
    Pedro Unterluggauer vor dem Skitouren-Klassiker Schwalbenkofel.
    (Bild: Hannes Wallner)
  • Abfahrt durch herrlichen Pulverschnee.
    Abfahrt durch herrlichen Pulverschnee.
    (Bild: Hannes Wallner)
  • Vom Gehöft Raut oberhalb von Maria Luggau (im Hintergrund) geht es Richtung Gipfel.
    Vom Gehöft Raut oberhalb von Maria Luggau (im Hintergrund) geht es Richtung Gipfel.
    (Bild: Hannes Wallner)

Der Schwalbenkofel (2159 m) ist für den Lesachtaler Bergführer Pedro Unterluggauer ein echter und sicherer Skitouren-Klassiker.

Artikel teilen
Kommentare
0

Eigentlich wollte Pedro Unterluggauer mir das 2385 Meter hohe Hochalpl in den Karnischen Alpen zeigen, aber 40 Zentimeter Neuschnee mit stürmischem Wind in der Nacht davor ließen uns auf Nummer sicher gehen.

Die Alternative: der Schwalbenkofel oberhalb von Maria Luggau. "Der ,Ope‘ ist bis hinauf zur Waldgrenze auch bei einer höheren Lawinenwarnstufe eine sichere Wahl", weiß Pedro Unterluggauer. Und der Lesachtaler weiß, wovon er spricht, ist er doch Bergführer und leitet Alpinausbildungen. Auch ist er mit dem Outdoor-Unternehmen "Fit und Fun" seit 25 Jahren erfolgreich - und mit Gästen regelmäßig zwischen dem Kaukasus und Kirgisien unterwegs. Flotten Schrittes geht’s durch den Winterwald nach oben. Unterluggauer: "Der beste Tag für Skitouren in diesem Winter!"

Es ist fast windstill, die Temperaturen liegen um den Gefrierpunkt. Und mit jedem Schritt steigt die Stimmung, man tankt neue Energie für den Berufsalltag. Eigentlich müsste es Skitouren auf Rezept geben. Dem Gelände angepasst, zieht Unterluggauer die Spur Richtung Gipfel. Wie im Flug sind die 900 Höhenmeter vergangen - aufgelockert durch eine kleine Flugvorführung von zwei Eurofightern, die wir direkt auf Augenhöhe genießen konnten. Die Abfahrt zurück ins Tal, was soll man sagen: einfach ein Pulverschneetraum!

Machen Sie mit, verraten Sie der großen "Krone"-Familie, Ihre Lieblingstour, etwa auf Ihren "Hausberg" und schildern Sie beim gemeinsamen Aufstieg mit der "Krone" die magischen Momente, die Sie begeistern. Mitmachen ist leicht: Einfach Mail an hannes.wallner@kronenzeitung.at und einen Termin ausmachen.

Der Rettungsdienst brachte die Verletzten ins Klinikum Klagenfurt (Bild: P. Huber)
Zwei Verletzte
An Heizung hantiert: Mit Auto Mauer touchiert
Auf einer Onlineplattform wurde ein Lavanttaler betrogen (Bild: ©studio v-zwoelf - stock.adobe.com)
Onlinekaufbetrug
Die gekauften Silbermünzen wurden nie geliefert
Die Feuerwehr Lienz wurde zu einem Brand ins Mischfutterwerk gerufen (Bild: P. Huber)
Drehleiter war nötig
Feuerwehreinsatz: Brand im Mischfutterwerk Lienz
Von der Schweinezucht können die Bauern kaum noch leben (Bild: Gerhard Wenzel)
Wirte zu, kaum Absatz
Corona: Kärntner Schweinebauern in Not
Landespolizeidirektion Kärnten (Bild: Polizei Markus Dexl)
Ein großer Umbau
Landespolizeidirektion wird nun erdbebensicher
Ähnliche Themen:
Alpen
Outdoor
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
347.397 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
217.492 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
204.739 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3034 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1880 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1725 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print