Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altJahrelang gewarntFordern SteuersenkungSkilehrer aus AuslandLand prüft Vorwürfe8. Februar nicht fix
Nachrichten > Österreich
03.03.2016 10:31

Jahrelang gewarnt

Wien trennt sich nun von teuren Frankenkrediten

  • (Bild: thinkstockphotos.de)

Wiens Finanzstadträtin Renate Brauner hat ihr Ausstiegsszenario aus den Frankenkrediten präsentiert: Demnach sollen die zwei Milliarden Euro Fremdwährungsschulden "kontrolliert konvertiert" werden. Die dadurch entstehenden Verluste: "Je nach Tageskurs bei der Umwandlung." Die Stadt spricht von Vorteilen in der Höhe von rund 238 Millionen Euro.

Artikel teilen
Kommentare
0

Die Franken sind nicht gerade Brauners Lieblingsthema. Mit der überraschenden Aufhebung des Euro-Mindestkurses der Schweizerischen Nationalbank im Vorjahr kam schnell Kritik auf: "Mit dem heutigen Kursverfall hat die Stadt Wien binnen Minuten mehr Verluste gemacht als im gesamten Jahr 2013", so die NEOS damals.

Die ÖVP rechnete zusammen: "Während Finanzstadträtin Brauner für eine Verdreifachung des Schuldenstandes rund fünf Jahre benötigte, schoss durch die Entkoppelung des Schweizer Frankens vom Euro durch die Schweizer Nationalbank binnen weniger Stunden der Schuldenstand Wiens um Hunderte Millionen Euro in die Höhe."

  • Renate Brauner
    Renate Brauner
    (Bild: Reinhard Holl)

Was sind schon ein paar Millionen?
Die Stadt versuchte zu beruhigen: Tatsächliche Verluste seien nicht zu erwarten, hieß es. "Rein rechnerisch würden die Schulden derzeit um rund 300 Millionen Euro steigen. Tatsächlich bewertet wird die Finanzierung aber immer nur für den Rechnungsabschluss. Da die Kredite rolliert, also erneuert, werden, ist eine zwischenzeitliche Bewertung wenig sinnvoll", hieß es aus dem Rathaus.

Jetzt hat das Rollieren aber ein Ende: Die Stadt steigt wie angekündigt aus. Bis zum Ende der Legislaturperiode soll Wien über keine Frankenkredite mehr verfügen. Zusatz: wenn möglich und wirtschaftlich vertretbar. Soll heißen: "Bricht der Kurs erneut ein, besteht die Möglichkeit, die Konvertierung einmalig auszusetzen", so Brauner auf Anfrage. Umgeschichtet wird in Tranchen zu je mindestens 150 Millionen Schweizer Franken (aktuell rund 138 Millionen Euro).

Lesen Sie auch:

  • Wien: Schuldenexplosion wegen Frankenkrediten
(Bild: APA/BARBARA GINDL)
Ab 25. Jänner Pflicht
Die „Krone“ beantwortet Fragen zur FFP2-Maske
(Bild: https://www.sfg.at/Niki Schreinlechner)
Promotion
Digital-Offensive
Finanz-Rückhand für steirische Jungunternehmen
(Bild: APA/LPD NÖ/LVT)
Auch Hakenkreuzfahne
Sammler hortete illegale Waffen und Kriegsmaterial
Walter Astl, Anton Bodner und Christian Wörister (v. li.), Vorstände der Bergbahn Kitzbühel. (Bild: Elisabeth Laiminger)
Umweltfreundlich
Weltweit erstes Liftticket aus Holz gibt‘s in Kitz
(Bild: APA, krone.at-Grafik)
Mehr Tempo gefordert
Erst 61.000 Covid-Schutzimpfungen im „E-Impfpass“
Ähnliche Themen:
Renate Brauner
Wien
ÖVPNEOS
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
332.910 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
220.432 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
203.208 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
3561 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3016 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2069 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print