Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altBöller-KickerSerie AZweite deutsche LigaPleite gegen NorwegenAufstieg verpasst
Sport
03.03.2016 09:49

Böller-Kicker

Schicker vor Weltpremiere: Erster Prothesen-Profi!

  • (Bild: GEPA pictures)

Am 23. November 2014 schien für Andreas Schicker die Karriere im Profi-Fußball beendet. Beim unsachgemäßen Hantieren mit einem Feuerwerkskörper verletzte sich der damals 28-Jährige schwer. Sein linker Unterarm musste amputiert werden, auch die rechte Hand blieb nicht unversehrt. 15 Monate nach seinem "Blödsinn" steht Schicker vor seinem Comeback in der zweithöchsten Spielklasse.

Artikel teilen
Kommentare
0

Am Freitagabend trifft sein SC Wiener Neustadt in der Ersten Liga auswärts auf Austria Salzburg. Den Überraschungssieg der ersten Frühjahresrunde gegen den LASK sah Schicker von der Bank aus, gegen den Fixabsteiger könnte er eine Chance bekommen. Allein der Publicity wegen will Trainer Günter Kreissl Schicker nicht einwechseln. "Wir werden nichts erzwingen, um Schlagzeilen zu machen. Aber die Chance ist sehr groß", sagte Kreissl vor dem Spiel in Salzburg.

Neun Verletzte oder Erkrankte muss Wr. Neustadt dieser Tage beklagen. Schicker wartet auf seine Chance, Geduld ist gefragt. "Es soll einfach passen, wenn ich der Mannschaft helfen kann", betonte der Steirer. Die Möglichkeit, im Profi-Geschäft überhaupt noch einen Stellenwert spielen zu können, sei "ein Geschenk, das ich mir mit harter Arbeit erarbeitet habe. Es war lange ein Fragezeichen, ob es überhaupt möglich ist."

Schicker der erste Profi weltweit mit Prothese
Die Geschichte von Schicker sorgt auch international für Aufsehen. Das deutsche Fachmagazin "kicker" berichtete auf einer Doppelseite über seine Story, auch aus Italien fanden sich Journalisten in Wiener Neustadt ein. Bei einem Comeback wäre Schicker der erste Profi weltweit, der mit einer Prothese spielt. Diesen Bescheid habe er von der FIFA ausgestellt bekommen. Beim Weltfußballverband musste Schicker erst eine Spielgenehmigung einholen.

Dies gestaltete sich zu Beginn nicht ganz einfach. "Es war relativ schwer, in so einem Fall einen Ansprechpartner zu finden", berichtete der ehemalige Nachwuchs-Teamkicker. Einen Monat habe es gedauert, bis sich eine FIFA-Mitarbeiterin gefunden hatte. Dann ging es aber umso schneller. Nachdem ausgeräumt war, dass die ein Kilo schwere Sport-Prothese Gegenspieler verletzen könne, flatterte die Spielgenehmigung ins Haus. Dass er mit dem Armersatz spielen will, war für Schicker klar. Neben dem benötigten Schwung bei Luftduellen muss der gelernte Linksverteidiger immerhin auch Einwerfen können.

Zweikampf springender Punkt
Schicker arbeitete emsiger am Comeback. Der wichtigste Schritt dabei war die Rückkehr aufs Spielfeld in den Kampf Mann gegen Mann. "Der springende Punkt war: Wie schaut es im Zweikampf aus", meinte Schicker. Die Angst, bei einer Aktion unglücklich auf den Arm zu fallen, begleitete ihn. Er machte auch Sturztraining, heute hat er keine Angst mehr. "Ich denke überhaupt nicht mehr an die Prothese. Das ist nun einfach meine neue Hand." Die auch schon einmal mit Tattoo verziert ist. "Bestellt von Amazon. Die kann man auch wechseln, ein Vorteil."

Am 30. Oktober des Vorjahres stand Schicker wieder bewerbsmäßig auf dem Rasen. Jener Mann, der für die Austria in der Champions-League-Qualifikation einst vor 60.000 Zuschauern in Lissabons Estadio da Luz verteidigte, lief für Wiener Neustadts Amateure in der 2. Landesliga im beschaulichen Mistelbach ein. Sein Gegenspieler war ein Legionär, er merkte auch dank langen Ärmeln und Handschuhen nichts von der Prothese.

Für den in mehr als 160 Bundesliga-Spielen (Austria, Wr. Neustadt, Ried) erprobten Steirer war damit der erste Schritt getan. In der Vorbereitung legte Schicker zu. Aus dem Co-Trainer - das Amt hat er seit Sommer inne - wurde ein laut Kreissl "spielender Co-Trainer". Schicker selbst meint dazu: "Bis vor drei Wochen habe ich mich mehr als Trainer gesehen, jetzt mehr als Spieler."

Co-Trainer und Spieler
Teil des Betreuerstabs ist Schicker weiterhin. Er absolvierte erst Donnerstag eine Prüfung für die Trainer-B-Lizenz. Als Coach sieht er sich auch in Zukunft einmal. Die Gegenwart gehört freilich dem Geschehen auf dem Spielfeld. "Fußball für mich noch nicht abgeschlossen als Spieler", betont Schicker. Nun gelte es aber einmal, das Frühjahr abzuwarten. "Danach wird man weitersehen."

(Bild: SFA)
Dickes Minus
Ablösesummen bei Transfers brachen drastisch ein
(Bild: AFP)
Handball-WM
Schweiz verpasst Sensation gegen Frankreich
Breel Embolo (links) im Zweikampf mit Bayerns Alphonso Davies. (Bild: AP)
Wirbel um Stürmer
Bundesliga-Star: Illegale Party mit 15 Frauen?
Taxiarchis Fountas (Bild: GEPA)
Eklat in Testmatch
Spuckattacke: Vier Spiele Sperre für Fountas!
(Bild: afp)
Wirft UEFA Pläne um?
EURO 2021 möglicherweise doch nur in einem Land
Ähnliche Themen:
Andreas SchickerGünter Kreissl
SalzburgItalienWiener Neustadt
SC Wiener NeustadtLASKFIFA
WeltpremiereFeuerwerkskörper
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
314.805 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
202.466 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
188.486 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3026 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1879 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1712 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)

Sportwetten

Willkommensbonus
Bis zu 150€ Bonus auf die 1. Einzahlung
Betway Bonus
Betway logo
Aktuelle Übersichtstabelle
PayPal Sportwetten
Einzahlung bequem mit PayPal

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print