Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altHigh Heels & Co.Seele und KörperKnochenschwundRisikogruppeWeniger Keime
Freizeit > Gesund
11.03.2016 17:00

High Heels & Co.

Auf krummen Füßen: Falsches Schuhwerk schuld

  • (Bild: thinkstockphotos.de)

Wir kommen mit gesunden Füßen zur Welt, doch dann zwängen sich viele in falsches Schuhwerk.

Artikel teilen
Kommentare
0

Baby-Füßchen haben die besten Voraussetzungen, die Kleinen gesund durchs Leben zu tragen. Nicht einmal zwei Prozent werden mit Fehlformungen, z.B. Klumpfuß, geboren. Im Erwachsenenalter schnellt die Zahl erworbener Fußschäden die Höhe: Mehr als die Hälfte der Österreicher sind auf "krummen" Füßen unterwegs. Hauptursache ist falsches Schuhwerk: zu hoch, zu spitz, zu schmal zu klein. Auch Übergewicht spielt eine große Rolle.

"Schon kleine Störungen der Biomechanik oder Fehlstellungen können zu ständigen Beschwerden führen", berichtet der Wiener Orthopäde Dr. Peter Bitzan. Er nennt die häufigsten Probleme:

  • Senkfuß, Plattfuß durch Abflachung des Längsgewölbes (Fußinnenrand berührt zur Gänze die Unterlage)
  • Knickfuß: Aufgrund des nach innen geknickten Fersenbeines ist das mittlere Längsgewölbe abgeflacht
  • Spreizfuß: Die Belastung des Mittelfußes liegt auf dem 1. und 5. Mittelfußköpfchen. Die mittleren bilden eine Art Gewölbe. Beim Spreizfuß verschwindet die Querwölbung, der Druck lastet dann vor allem auf den mittleren Köpfchen.
  • Hallux-Valgus: Durch Verbreiterung des Quergewölbes verschiebt sich die Zugrichtung der Sehnen, was die Fehlstellung der Großzehe auslöst.
  • Hammerzehen: Starke, hammerförmige Beugung im Endgelenk meist der zweiten und dritten Zehe.

Durch Fehlstellungen werden auch Weichteile, Sehnen und Bänder in Mitleidenschaft gezogen. Chronische Reizungen, entzündliche Veränderungen, Spornbildung (Ferse) usw. sind die Folge. Als erste Maßnahmen bei Fußbeschwerden und zur Vorsorge empfiehlt Dr. Bitzan:

  • Gewicht abbauen, so oft wie möglich ausreichend große und breite Schuhe mit stabiler Ferse und mäßigem Absatz tragen, oft barfuß gehen.
  • Um die Muskeln, Bänder und Sehnen zu kräftigen, regelmäßig bewegen. Gehen, Wandern, Laufen oder Radfahren eignen sich dafür gut. Bleiben Beschwerden trotzdem bestehen, sollte ein Orthopäde etwaige strukturelle oder funktionelle Defizite feststellen und Schmerzpunkte abklären.
  • Bei Erwachsenen stützen Einlagen und verhindern schmerzhafte Überlastung. Nach Bedarf können die Füße hohl gelegt oder weich gebettet werden. "Zu jeder Einlagenversorgung gehört ein Übungsprogramm, das aktiv die Muskeln stärken soll", so Dr. Bitzan. Zum Beispiel barfuß laufen oder im Sand gehen, schnurspringen, Murmeln krallen, ein Handtuch mit den Zehen vom Boden aufheben, auf einem Seil am Boden balancieren. Vom Zehen- in den Fersenstand wechseln.
  • "Spiraldynamik" ist, begleitend zur Physiotherapie, ein Behandlungskonzept, das Haltungskorrektur vermittelt und Bewegungsabläufe schult, um geschädigte Strukturen ausheilen zu lassen und Fehlbelastung zu vermeiden.
  • Auch schmerzstillende und entzündungshemmende Arzneien, Ultraschall, Stoßwellen- und Elektrotherapie, Heilbäder sowie Packungen werden eingesetzt.

Greifen die oben genannten Maßnahmen nicht, ist eine Operation zu überlegen.

(Bild: bit24/stock.adobe.com)
Glücklich schlemmen
Essen, das gute Laune macht
(Bild: Barmherzige Schwestern Pflege GmbH)
Bariatrische Operation
Magenverkleinerung - was danach auf Sie zukommt
(Bild: didesign/stock.adobe.com)
Kommentare
Am Pflegesektor braucht es endliche eine Lobby!
(Bild: yodiyim/stock.adobe.com)
Gesundes Herz
7 Tipps für die „Pumpe“
(Bild: famveldman/stock.adobe.com)
Strenge Regeln
Eine sichere Geburt auch in Corona-Zeiten
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
176.144 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
2
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
160.417 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
141.798 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1756 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1102 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Österreich
Breite Front gegen den Endlos-Lockdown
1070 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print