Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt6 Tiere vermisst56-Jährige angesteckt„Krone“ vor OrtRettung alarmiertHinter den Kulissen
Nachrichten
03.03.2016 04:58

6 Tiere vermisst

10.000 Euro für Hinweise auf Luchs-Wilderer

  • (Bild: APA/dpa)

Sechs männliche Luchse sind aus dem Nationalpark Kalkalpen verschwunden, zumindest einer wurde nachweislich gewildert, eine Linzer Jägerin deshalb bereits verurteilt. Doch auch die anderen vermissten Raubkatzen dürften Jäger-Flinten zum Opfer gefallen sein - für zielführende Hinweise wurden nun 10.000 Euro ausgelobt.

Artikel teilen
Kommentare
0

"Die Ermittlungen sind schwierig, niemand will so richtig reden", erfuhr Umwelt-Kriminalist Othmar Coser vom LKA während der bisherigen Erhebungen. Da wollen nun Nationalpark Kalkalpen, WWF und Naturschutzbund Österreich einen Anreiz bieten, sie setzten gemeinsam 10.000 Euro Belohnung für zielführende Hinweise auf die Kalkalpen-Luchs-Killer aus.

Wilderei stellt große Bedrohung dar
"Umweltverbrechen sind kein Kavaliersdelikt und müssen konsequent verfolgt und geahndet werden", betont WWF-Experte Christian Pichler, denn: "Illegale Verfolgung durch den Menschen stellt für streng geschützte Tierarten wie Bär, Luchs und Seeadler eine größere Bedrohung dar, als fehlender Lebensraum", wie Naturschutzbund-Obmann Josef Limberger erklärt.

Wiederansiedlung regelrecht sabotiert
"Nicht nur das Verschwinden der Luchse bereitet Sorgen - es wurden auch alle Bären, die im Dreiländereck Oberösterreich, Steiermark und Niederösterreich lebten, wieder ausgerottet und hier auch Steinadler und Bussarde erschossen aufgefunden", weist Nationalpark-Direktor Erich Mayrhofer auf "Sabotage-Akte" bei der Wiederansiedlung solcher Tiere hin.

Ermittler bitten um Hinweise
Neben der bereits verurteilten Linzer Jägerin (64) haben Umweltkriminalisten - wie berichtet - bereits zwei weitere verdächtige Wildschützen im Visier. Wichtig sind dazu aber auch Hinweise von Zeugen, die an Christian Fuxjäger vom Nationalpark (Tel.: 075 84/39 51-140) oder an Othmar Coser vom LKA (Tel.: 059 133/40-3400) gerichtet werden können - natürlich auch vertraulich.

(Bild: Krone KREATIV, Adobe Stock)
„Krone“-Kommentar
Die Früchte der Desinformation
Der Sitzungssaal im Camineum der Nationalbibliothek in Wien. (Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
Neue Befragungsrunde
Schredder-Gate und Video-Kauf Thema im U-Ausschuss
Deutsche Fahnder suchten per Plakat nach Marsalek. (Bild: EPA)
Schwere Vorwürfe
Wirecard-Skandal wird jetzt zum Spionage-Krimi
Arik Brauer im November 2014 im Rahmen der Ausstellung „Arik Brauer - Gesamt.Kunst.Werk“ im Leopold Museum in Wien (Bild: APA/Herbert Neubauer)
Hoch angesehen
Trauer um Wiener Universalkünstler Arik Brauer
Das NGO-Schiff Ocean Viking (Archivbild) (Bild: APA/AFP/Giovanni ISOLINO)
„Große Erleichterung“
Italien lässt NGO-Schiff mit 370 Migranten anlegen
Ähnliche Themen:
Österreich
LKAWWF
Luchs
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
227.645 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
127.241 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
123.864 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1503 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1439 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1150 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print