Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altVfGH übt KritikImpf-OptimismusZittern um Jobs„Menschen wollen raus“30-Minuten-Zustellung
Nachrichten > Wirtschaft
02.03.2016 16:43

VfGH übt Kritik

Kippt das Gesetz zur Registrierkassenpflicht?

  • (Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)

Man musste fast ein bisschen Mitleid haben mit den Vertretern des Finanzministeriums und des Bundeskanzleramtes bei der Verhandlung zum Thema Registrierkassenpflicht im Verfassungsgericht. Denn die Höchstrichter nahmen sie in die Mangel. Viele - verfassungsrechtliche? - Bedenken könnten das Gesetz kippen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Den Gang zum Höchstgericht wagten ein Taxiunternehmer, eine Modeschmuck-Designerin und ein Tischler, alle vertreten von Anwältin Alexandra Cortolezis. So unterschiedlich ihr Gewerbe, so ähnlich die Bedenken: Sie als klassisch "kleine Unternehmer" fühlen sich durch die Registrierkassenpflicht "generell unter Betrugsverdacht". Die Regelung sei unverhältnismäßig (Kosten für die Anschaffung), ungeeignet und nicht notwendig.

Besondere Krux beim Tischler: Er fällt überhaupt erst in die Registrierkassenpflicht, weil er im April 2015 (!) - also noch vor Inkrafttreten der Verordnung - einen größeren Auftrag bar bezahlt bekommen hatte. Hätte er komplett auf bargeldlosen Geldverkehr umgestellt gehabt, wäre er gar nicht betroffen gewesen.

Gesetz in sich widersprüchlich
Umgekehrt gilt aber für dieses Gesetz eine Bankomatzahlung wie Bargeld - ein Widerspruch! Und ein Faktum, das ein Verfassungsrichter beklagte: "Da gibt es eigentlich schon Erlässe, und zwar aus dem Jahr 2010, wonach dem nicht so ist und sein darf!"

Auch sonst sparten die Verfassungsrichter nicht mit - ungewohnt - scharfen Fragen und - unverhohlener - Kritik. Seit 200 Jahren gebe es Fristen, die frühestens ab Einführung eines Gesetzes gelten. Bei der Registrierkassenpflicht können aber Umsätze rückwirkend bis ins Jahr 2014 (!) entscheiden, ob ein Unternehmer darunterfällt oder nicht.

Es gibt kein Ausstiegsszenario. Was macht ein Kleinunternehmer mit der angeschafften Registrierkasse, wenn ihn die Pflicht in den Folgejahren nicht mehr treffen sollte? Warum soll die Registrierkassenpflicht sicherer gegen Steuerbetrug sein als das gute alte "Paragon-System" (Rechnung via Durchschreibeblöcke)?

Auch die Anwältin der drei Unternehmer weitet ihre Argumentation aus: "Hausapotheker oder Apotheken - hier verstößt man gegen den Datenschutz!"

Wieder neue Vorschrift ab 1.1.2017
Denn die Registrierkassen sind ab 1.1.2017 direkt mit der Finanzbehörde verbunden, es gibt also direkten Zugriff auf ausgestellte Rechnungen - und Umsätze. Auf der Apothekenrechnung scheinen aber Patientendaten (Medikamente) auf!

Apropos 1.1.2017: Da müssen die Registrierkassen einen Manipulationsschutz vorweisen. Heißt im Klartext: Hat sich jetzt ein Unternehmer eine Registrierkasse angeschafft, bedeutet das noch lange nicht, dass diese auch 2017 gesetzeskonform ist. Denn die genaue technische Ausstattung wurde erst später vorgegeben. Es ist zu hoffen, dass noch im März entschieden wird - um die Malaise für Kleinunternehmer möglichst gering zu halten.

Arbeitsminister Martin Kocher informierte am Dienstag auch über die aktuelle Situation in Sachen Kurzarbeit. (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Budget aufgestockt
Kocher: „Kurzarbeit rettete eine Million Jobs“
(Bild: AP)
Vor Amazon und Google
Apple laut Studie wertvollste Marke der Welt
(Bild: thinkstockphotos.de (Symbolbild))
Keine Pasta-Krise
Italienische Nudel-Exporte nach Österreich boomen
Tesla-Chef Elon Musk auf der Baustelle seiner „Gigafactory“ vor den Toren Berlins (Bild: APA/AFP/Odd ANDERSEN)
Mit Trockenelektrode
Tesla will in Berlin neue Hightech-Akkus bauen
(Bild: APA/dpa/Matthias Balk)
Vorerst nur Diskussion
Kommt EU-weite Obergrenze für Bargeldzahlungen?
Ähnliche Themen:
BundeskanzleramtHöchstgericht
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
197.945 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
174.154 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
126.944 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1131 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print