Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altMarchionne besorgtGegen KaiserslauternDeutsche BundesligaSerie A18-jähriger Martel
Sport
01.03.2016 19:06

Marchionne besorgt

Ferrari-Boss: "Bei Mercedes ist alles zu ruhig"

  • (Bild: APA/AFP/GIUSEPPE CACACE, GEPA)

Wenn es nach Ferrari-Boss Sergio Marchionne geht, ist Mercedes, der größte Konkurrent um die Formel-1-Krone, für die kommende Saison erneut sensationell aufgestellt. "Bei Mercedes ist alles zu ruhig. Man muss sich Sorgen machen", so der Italiener über die Silberpfeile.

Artikel teilen
Kommentare
0

Die Tests in Barcelona verlaufen aber auch für die Scuderia bisher durchwegs positiv. Sebastian Vettel und Kimi Räikkönnen sitzen laut Marchionne in "einem sehr wettbewerbsfähigen Boliden". Dennoch hat der Ferrari-Boss Angst vor der Stärke von Mercedes: "Ich finde, bei Mercedes ist alles zu ruhig. Und wenn sie zu ruhig sind, muss man sich Sorgen machen."

Marchionnes Saisonziel? "Unser Minimalziel ist, besser als letztes Jahr abzuschneiden. Ich habe großes Vertrauen ins Team", so der Italiener am Genfer Autosalon. "Meine Hoffnung ist, dass Ferrari schon in Australien von der Pole startet."

  • (Bild: GEPA)

Rosberg mit erster Mercedes-Testbestzeit in diesem Jahr
Zum Auftakt der zweiten Testserie für die neue Saison in Montmelo bei Barcelona führte indes Nico Rosberg erstmals im Jahr 2016 einen Mercedes zur Tagesbestzeit. Der Vizeweltmeister fuhr am Vormittag 1:23,022 Minuten und verpasste damit nur um zwei Zehntelsekunden die beste Zeit der Vorwoche, die sein deutscher Landsmann Vettel im Ferrari markiert hatte.

  • (Bild: GEPA)

Rosbergs Bestzeit war dabei eine überaus eindrucksvolle: Der 30-Jährige war um zwei Zehntelsekunden schneller als Williams-Pilot Valtteri Bottas, der mit weicheren und damit eigentlich schnelleren Reifen unterwegs war. Mercedes konzentrierte sich am Vormittag mit Rosberg auf den Qualifying-Speed. Am Nachmittag, als Weltmeister Lewis Hamilton von seinem Stallrivalen Rosberg übernahm, simulierten die Silberpfeile eine volle Renndistanz.

Red Bull mit Bremsproblemen
Red Bull verlor einige Testzeit, nachdem ein Bremsproblem ein kleines Feuer am Heck des RB12 verursacht hatte. Der Russe Daniil Kwjat schaffte es am Nachmittag aber noch zur fünftschnellsten Zeit. Das kleine Schwesterteam Toro Rosso stellte wie Sauber erst am Dienstag seinen neuen Boliden vor. Youngster Max Verstappen fuhr mit dem STR11 auf Anhieb 143 Runden - mehr als jeder andere Pilot.

Toro Rosso ist in dieser Saison im Gegensatz zu Red Bull von Renault zu einem Ferrari-Antrieb zurückgekehrt. "Wir freuen uns darauf, wieder mit unseren Freunden aus Maranello zusammenzuarbeiten", sagte der Tiroler Teamchef Franz Tost. Die Erwartungen an den erst 18-jährigen Niederländer Verstappen und seinen Teamkollegen Carlos Sainz jr. sind hoch, gehen sie doch beide in ihre zweite WM-Saison.

Die Ergebnisse:
1. Nico Rosberg (GER) Mercedes          1:23,022 Min. (82 Runden)
2. Valtteri Bottas (FIN) Williams           1:23,229 (123)
3. Fernando Alonso (ESP) McLaren       1:24,735 (92)
4. Kimi Räikkönen (FIN) Ferrari             1:24,836 (71)
5. Daniil Kwjat (RUS) Red Bull              1:25,049 (68)
6. Lewis Hamilton (GBR) Mercedes        1:25,051 (88)
7. Max Verstappen (NED) Toro Rosso   1:25,176 (143)
8. Nico Hülkenberg (GER) Force India     1:25,336 (121)
9. Felipe Nasr (BRA) Sauber                  1:25,493 (103)
10. Kevin Magnussen (DEN) Renault       1:25,760 (119)
11. Esteban Gutierrez (MEX) Haas          1:26,661 (23)
12. Rio Haryanto (INA) Manor                1:27,625 (44)

(Bild: AP/Peter Dejong)
Eisschnelllauf
Herzog beim Weltcup-Auftakt über 500 m Fünfte!
(Bild: AFP)
EM-Aus droht
Verletzungsdrama um ÖFB-Teamkapitän Baumgartlinger
(Bild: APA/EXPA/ROLAND HACKL)
Muslic-Debüt misslingt
Marathon-Spiel! Austria gewinnt zu zehnt in Ried
(Bild: GEPA)
2:2 in St. Pölten
Viele Tore bei SKN vs. Admira - aber kein Sieger!
(Bild: GEPA pictures)
Sitzer vergeben
Wieder Remis! WAC kann sich bei Rep „bedanken“
Ähnliche Themen:
Sebastian VettelNico RosbergLewis HamiltonMax VerstappenValtteri BottasDaniil Kwjat
BarcelonaAustralienMontmelo
FerrariMercedes-BenzRenaultFormel 1Toro Rosso
Red Bull
Genfer Auto-Salon
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
200.850 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
184.154 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
128.708 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1469 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1431 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1187 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)

Sportwetten

Sportwetten Tipps
LASK – WSG Tirol Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
SCR Altach – RB Salzburg Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
Schalke – Bayern: Quotenboost bei 888sport
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
SV Ried – Austria Wien Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Willkommensbonus
Bis zu 150€ Bonus auf die 1. Einzahlung
Betway Bonus
Betway logo
Aktuelle Übersichtstabelle
PayPal Sportwetten
Einzahlung bequem mit PayPal

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print