Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSchlussstrich ziehenSchwerer Abschied?Muss ich ...?Nervig und schmerzhaftViele Hilfsangebote
Freizeit > Life
26.10.2016 09:30

Schlussstrich ziehen

Wie Sie sich richtig von Ihrem Partner trennen

  • (Bild: thinkstockphotos.de)

Schlimm genug, wenn eine Beziehung in die Brüche geht - durch eine unsensible Art der Trennung wird die Situation für alle Beteiligten aber noch einmal ungleich schlimmer. Welche Fehler Sie vermeiden sollten und wie Sie richtig Schluss machen, erfahren Sie hier.

Artikel teilen
Kommentare
0

Wie es nicht funktioniert
Natürlich wäre es einfach, seine Sachen heimlich zu packen, einen Zettel zu hinterlassen und einfach zu verschwinden oder das Aus per SMS, WhatsApp oder E-Mail zu verkünden. Das kann im negativen Sinn nur mehr durch ein öffentliches Posting auf Facebook, Twitter & Co. getoppt werden.

Dennoch kommen diese Varianten im echten Leben immer wieder vor, denn sie sind die einfachste Art der Trennung für denjenigen, der zuerst den Entschluss zum Beziehungsaus gefasst hat. Schließlich vermeidet man hier die direkte Auseinandersetzung mit dem Partner und überlässt ihn seiner Trauer, Wut und seinen Fragen ganz allein. Genau deshalb sind diese Varianten auch so verletzend. Denn zum einen entsteht bei Ihrem Ex-Partner das Gefühl, die Beziehung wäre Ihnen nichts wert gewesen, wenn Sie so einfach Schluss machen, und zum anderen fehlt die Chance auf ein letztes, klärendes Gespräch.

Auch ist es unfair, das Beziehungsende so lange vor sich her zu schieben, bis man im Hintergrund bereits die Weichen für das neue Leben gestellt hat, sprich: bis man eine/n neue/n Partner/in und/oder eine andere Bleibe gefunden hat. Das hinterlässt bei Ihrem Partner das Gefühl, nur Notnagel gewesen und derb hintergangen worden zu sein.

Eine weitere unfaire Strategie beinhaltet, sich so zu benehmen, bis der Partner von sich aus Schluss macht: Aggression, Fremdgehen oder Nichtbeachtung. Denn was man davor noch durch ein normales Gespräch hätte zu Ende bringen können, wird nach derartigen Verhaltensweisen zwangsläufig zu einem handfesten Konflikt.

Aber auch wenn man das Gespräch zum richtigen Zeitpunkt gesucht hat, kann man vieles falsch machen. Ein Klassiker ist, sich selbst als Unschuldslamm aus der Affäre ziehen zu wollen. Gestehen Sie sich ein, dass am Scheitern einer Beziehung im Normalfall beide Partner - wenn auch oft zu ungleichen Anteilen - Schuld tragen. Genauso sollten durchschaubare, hohle Floskeln wie "Du bist einfach zu gut für mich" vermieden werden - es ist klar, dass der eigentliche Grund ein anderer ist, und das löst beim anderen nur Wut aus.

Wie Sie sich richtig trennen
Das Wichtigste ist, dass Sie sich über die Situation und Ihre Gefühle im Klaren sind. Gibt es keinen Weg zurück, ist die Beziehung wirklich zum Scheitern verurteilt, ziehen Sie einen klaren Schlussstrich ohne Aufschub. An einem klärenden Gespräch führt dabei leider kein Weg vorbei. Merken Sie bereits in der ersten Phase der Beziehung, dass Sie mit gewissen Eigenschaften oder Angewohnheiten Ihres Partners nicht umgehen können bzw. dass Ihre Vorstellungen in wichtigen Fragen weit auseinander gehen, ist es besser, das zu thematisieren - und zwar schnell. Sich einen Partner schönzureden, kann nur bedingt funktionieren. Ehrlichkeit hilft. Denn in der ersten Zeit tut das Aus noch nicht so weh.

Ein klärendes Gespräch hilft beiden Seiten dabei, die Beziehung aufzuarbeiten. Und das ist absolut notwendig - schließlich gilt es, aus einer Trennung Erkenntnisse für zukünftige Beziehungen zu ziehen. Sie müssen besprechen, warum es zwischen Ihnen nicht funktionieren konnte, sonst riskiert Sie, sich in Selbstzweifeln und Vorwürfen zu verlieren. Der Satz "Lass uns Freunde bleiben" kann nur im Anschluss an ein Gespräch im Guten ausgesprochen werden. Dennoch wird es eine Zeit lang dauern, bis Sie einen halbwegs normalen Umgang miteinander pflegen können.

Gefühle akzeptieren
Emotionen haben die Beziehung entstehen lassen und Emotionen begleiten leider auch das Ende. Das ist in Ordnung, und je mehr Verständnis Sie dafür zeigen, desto besser wird das Auseinandergehen verlaufen. Wahrscheinlich wird Ihre Entscheidung für Ihren Partner recht überraschend kommen und die Reaktion sehr heftig sein. Versuchen Sie trotzdem, Verständnis zu zeigen. Sie hatten Zeit, sich auf das Gespräch vorzubereiten, Ihr Partner nicht.

Versuchen Sie trotz allem, auch die schönen Aspekte der vergangenen Beziehung noch einmal hervorzuholen: Bedanken Sie sich bei Ihrem Partner für die schönen Momente und Erlebnisse, die Sie zusammen hatten.

Wirtschaftliche Aspekte sollten Sie nach Möglichkeit in einem eigenen Gespräch durchgehen. Denn dazu sollten die emotionalen Auswirkungen schon ein wenig verarbeitet worden sein, damit die Finanzen dann in einem normalen Gefühlszustand besprochen werden können.

Normaler Umgang
Sie sollten sich nach dem Trennungsgespräch um einen normalen Umgang mit Ihrem Partner bemühen. Beantworten Sie seine Nachrichten und gehen Sie nach Möglichkeit ans Telefon, wenn er/sie anruft. Haben Sie das Gefühl, er/sie kann mit der Beziehung nicht abschließen und terrorisiert Sie, sprechen Sie ihn darauf an und suchen Sie gegebenenfalls Unterstützung bei gemeinsamen Freunden.

(Bild: JackF/stock.adobe.com)
Geldbörse schonen
Mit diesen zehn Tricks sparen Sie im Supermarkt
(Bild: ©photocrew - stock.adobe.com)
Geldbörse schonen
Fertiggerichte beschleunigen das Altern
(Bild: ©lblinova - stock.adobe.com)
Weit gereiste Früchte
Vorsicht: Diese Lebensmittel schaden dem Klima!
(Bild: BM Bildung, Wissenschaft, Forschung)
„Wie Nasenbohren“
So machen Sie mit Ihrem Kind den Corona-Nasentest
(Bild: thinkstockphotos.de)
Weniger Inhalt
Das sind die 5 dreistesten Mogelpackungen von 2020
Ähnliche Themen:
FacebookTwitter
WhatsApp
Konflikt
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
164.433 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
148.963 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
148.121 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1789 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Für jeden, der geimpft ist, ist Pandemie vorbei“
1111 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
3
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1103 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print