krone.at Logo
camera_altJunge Familie„Krone“-KommentarEin Funken WärmeBesondere Auszeichnung43 Prozent gefährlich
Freizeit > Life
31.10.2017 16:30

Junge Familie

Eltern werden und ein glückliches Paar bleiben

  • (Bild: thinkstockphotos.de)

Ein Baby kommt - und auch wenn bei den meisten werdenden Eltern die Vorfreude eindeutig überwiegt, machen sich manche auch Sorgen, wie es mit der Beziehung nach Ankunft des Babys weitergeht. Denn ein kleiner Mensch stellt das gemeinsame Leben ganz schön auf den Kopf. Und das kann zur Belastungsprobe für eine vormals gut funktionierende Beziehung werden.

Artikel teilen
Kommentare
0

Auch wenn ein Baby viele schöne Momente und glückliche Erfahrungen bringt, das Leben zu dritt ist vor allem in den ersten Lebensmonaten bis -jahren immer wieder sehr anstrengend: schlaflose Nächte, durchweinte Tage, Zahnen, Kinderkrankheiten, die Trotzphase - all das muss durchlebt werden.

Dass da bisweilen die Nerven blank liegen, ist nur allzu verständlich. Und dass darum die Beziehung auf Eis gelegt wird, kann in dieser Zeit nur allzu leicht passieren. Gerade jetzt ist es daher wichtig, sich immer wieder zwischendurch auch an die Partnerschaft aktiv zu erinnern und sich Zeit für die gegenseitigen Wünsche und Bedürfnisse zu nehmen. Denn man ist trotz Baby nicht ausschließlich Mama und Papa, sondern auch noch Mann und Frau. Und das wiederum ist wichtig, damit sich das Kind auf eine starke Basis verlassen und in Vertrauen auf eine intakte Familie aufwachsen kann. Andernfalls kann es vorkommen, dass Beziehungen infolge der Babyjahre in die Brüche gehen.

  • (Bild: thinkstockphotos.de)

Tipp 1 - Gegenseitig unterstützen
Versuchen Sie, Verständnis für den anderen zu zeigen und sich gegenseitig zu entlasten, wenn die Kräfte schwinden: Eine Stunde Freiraum kann helfen, die leeren Batterien wieder ein wenig aufzuladen. Auch die Teilung der Hausarbeit ist eine große Unterstützung, wobei man sich jedoch nicht strikt die Tätigkeiten aufteilen sollte. Manche Paare empfinden es als hilfreich, wenn immer derjenige, der gerade fitter ist, ein wenig mehr der unbedingt notwendigen Aktivitäten übernimmt als der andere. Und manchmal hilft schon die Schulter des Partners zum Ausweinen, wenn einfach alles zu viel wird.

Tipp 2 - Konflikte vermeiden
Man sollte sich bewusst sein, dass aufgrund der Anstrengung die Nerven des anderen oft zum Zerreißen gespannt sind. Vorhaltungen wegen Kleinigkeiten, etwa Unordnung im Haushalt, nicht erledigten Terminen, einem zu langen Arbeitstag, sollte man nun nach Möglichkeit nicht machen. Auch wenn es manchmal schwerfällt: Überlegen Sie sich, wann es sich wirklich auszahlt zu streiten. Viele Dinge kann man auch ruhig und überlegt aus der Welt schaffen. Gibt es wirklich größere Punkte, die stören oder beunruhigen, sollte man sie in einem ruhigen Gespräch klären.

  • (Bild: thinkstockphotos.de)

Tipp 3 - Zeit füreinander nehmen
Wenn Sie können, nehmen Sie die Hilfe von Familienmitgliedern oder Freunden an, Ihnen ein paar Stunden Freiraum zu verschaffen. Nutzen Sie diese Zeit als Paar, und wenn es "nur" dafür ist, zusammen auf der Couch zu kuscheln und ein wenig Schlaf nachzuholen. Wenn Sie sich fit genug fühlen und Ihr Baby schon ein wenig größer ist, kann dann auch durchaus ein gemeinsames Essen wieder am Plan stehen. Aber auch wenn Sie keine kompletten Auszeiten dank Babysitter bekommen können, nehmen Sie sich am Abend vor dem Schlafengehen in Ruhe eine Stunde Zeit, um zu kuscheln und miteinander zu reden. Körperliche Nähe gibt in der Beziehung viel Kraft. Und gemeinsame Gespräche, auch über Themen abseits des Babys, helfen, das Verständnis füreinander aufrechtzuerhalten und einander nahe zu bleiben.

Tipp 4 - Auf sich achten
Keine Frage, man wird nicht zu Hause im allerschönsten Gewand und top gestylt herumlaufen. Wenn Sie mit der Familie oder mit gemeinsamen Freunden unterwegs sind, dürfen Sie sich aber nach wie vor für Ihren Partner schön machen: schminken bzw. rasieren, attraktiv anziehen - auch das ist wichtig, um die gegenseitige Anziehung aufrechtzuerhalten. Auch sollten Sie einander gegenseitig die Zeit verschaffen, sich auch körperlich zu betätigen, wenn Ihnen das wichtig ist: Eine halbe Stunde Sport kann die Batterien immens aufladen, und man fühlt sich auch körperlich attraktiver.

Wichtig ist ganz generell, dass Sie bei den ersten Anzeichen von Streit und Entfremdung beginnen, gegenzusteuern. Besinnen Sie sich darauf, was Sie als Paar ausmacht, und versuchen Sie, diese Stärken in Ihre Beziehung mit Ihrem Kind mitzunehmen. Damit erhalten Sie eine wichtige Basis für Ihre Familie und für viele gemeinsame, glückliche Jahre.

 krone.at
krone.at
(Bild: ©kittiyaporn1027 - stock.adobe.com)
Fauler Nachwuchs
Jugendliche sind zu wenig aktiv!
(Bild: APA/Georg Hochmuth, stock.adobe.com, RKI/Hans R. Gelderblom, Freya Kaulbars, krone.at-Grafik)
„Müssen alle schützen“
Druck wird größer: Kommt jetzt Masern-Impfpflicht?
(Bild: stock.adobe.com, CARLSEN)
„Ich will das nicht!“
Wie Sie ganz entspannt die Trotzphase meistern
(Bild: Sergey Nivens/stock.adobe.com)
Fehlzeitenreport 2018
Österreicher im Schnitt 13,1 Tage im Krankenstand
(Bild: stock.adobe.com)
Schon in Volksschule
Lesen ist die Achillesferse unseres Schulsystems
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Adabei
Kandidatin blamierte sich bei 100-Euro-Frage
289.750 mal gelesen
Günther Jauch mit Lena Kotucha aus Bedburg-Hau
 (Bild: TVNOW / Frank Hempel)
2
Wintersport
Nächste Hiobsbotschaft! ÖSV-Dame schwer verletzt
194.369 mal gelesen
(Bild: GEPA)
3
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
154.282 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
1
Politik
Strache traf im Ibiza-Video genannte Unternehmer
843 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/Helmut Fohringer)
2
Sport-Mix
Tischtennisspieler in Flüchtlingslager gesteckt
736 mal kommentiert
(Bild: AFT, twitter.com, krone.at-Grafik)
3
Welt
Augsburg: Sechs Verdächtige festgenommen
578 mal kommentiert
Archivbild (Bild: APA/dpa/Sebastian Gollnow)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.