Festspiele
Ein Teufel als Tarantel des Glaubens
Manche waren erbärmliche und bejammernswerte Geschlagene, manche haben den Clown im fuchsteufelwilden Furor entfaltet, andere wiederum leierten zwischen diabolisch und dialektisch (zerrissenen), die Nächsten gaben schleichende Monster mit dem Höllen-Greinen und feixenden Flüchen. Was weiß ich, wie sich Satan darbietet, im "Jedermann" überlege ich es mir jedenfalls. Das Spiel vom Sterben ist eines vom Leben. Eines, das sich nicht lenken und läutern lässt, auch wenn es die guten Geister in den Hof des Friedens führen.
Zenith im Zombie-Himmel
Die Inszenierung von Julian Crouch und Brian Mertes hat die Tradition des Volkstheaters wieder in die Gegenwart gebracht. Es geht nicht darum, eine scheinheilige Pathos-Pathetik zu bedienen, sondern um eines: Willst du leben im Prunk oder sterben in der Einsamkeit mit all deinen Gütern. "Jedermann" hat diese Erfahrung und es ist keine gute. Wenn ich auch zum Volkstheater eine gespaltene Zuneigung habe, so ist das, was ich vor dem Salzburger Dom seit wahrscheinlich 20 oder mehr Jahren erlebe, ein Zenith im Zombie-Himmel.
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.