Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altInfos und TippsHirsche erfrieren10.500 Unterschriften:Ungewöhnliches GespannEndlich in Sicherheit
Freizeit > Tierecke News > Tierecke
05.01.2017 08:34

Infos und Tipps

Hundepfoten leiden im Winter unter dem Streusalz

  • (Bild: thinkstockphotos.de)

Der Schneefall bedeutet vor allem in Österreichs Großstädten für viele Hundebesitzer eines: Ihre Vierbeiner müssen beim täglichen Spaziergang über die Streumittel auf Gehsteigen laufen. Das kann Hundepfoten angreifen und Schmerzen verursachen. Gerade in Wien sind die Tierhalter verunsichert: Darf überhaupt Salz gestreut werden, und wer ist eigentlich zuständig? Die "Krone Tierecke" hat nachgefragt.

Artikel teilen
Kommentare
0

Den Einsatz von Streumitteln regelt in Wien die Winterdienstverordnung 2003. Aus Umweltschutzgründen dürfen Natrium- oder halogenithaltige Auftaumittel wie Salz auf öffentlichen Verkehrsflächen wie Gehwegen, Fahrbahnen und Radwegen nicht verwendet werden, wenn sich im Umkreis von zehn Metern "unversiegelte Bodenflächen" - also etwa Wiesen und Baumscheiben - befinden. Ausnahmen vom Salzstreuverbot bestehen allerdings in Haltestellenbereichen und auf Brücken.

Laufend Anfragen verunsicherter Tierhalter
Viele tierliebe "Krone"-Leser wollen vor allem in Wien Verstöße gegen diese Verordnung entdeckt haben. "Wir erhalten laufend Zuschriften über Hunde mit schmerzenden Pfoten vom Streusalz, auch Fotos wurden uns geschickt", so "Krone Tierecke"-Mitarbeiterin Helga Woditschka. Der Grund: Für den Gehsteigbereich ist der jeweilige Liegenschaftseigentümer verantwortlich. Und nicht jeder davon hält sich beim Winterdienst an das Streusalz-Verbot rund um die unversiegelten Bodenflächen.

Verstöße gegen Streusalz-Verbot melden
Wer einen Verstoß gegen die Winterdienstverordnung vermutet, kann sich an die Umwelthotline unter der Telefonnummer 4000-8022 oder das Pflanzenschutzreferat der Magistratsabteilung 42, Tel.: 4000-42260 wenden. Vom Pflanzenschutzreferat werden vor Ort Proben gezogen und anschließend im Labor analysiert. Zeigt die Analyse ein positives Ergebnis über den Einsatz von verbotenen Auftaumitteln, wird eine Anzeige gelegt.

Folgende Maßnahmen schützen die Pfoten Ihres Hundes im Winter:

  • Cremen Sie die Pfotenballen Ihres Hundes vor dem Spaziergang mit Hirschtalg, Vaseline oder einer guten Pfotenschutzsalbe ein. So verhindern Sie, dass die Ballenhaut rissig wird. Es sollten jedoch keine Produkte verwendet werden, die Teebaumöl enthalten, denn dieses wirkt toxisch.
  • Damit sich keine Eisklumpen zwischen den Pfotenballen bilden, kann langes, überstehendes Fell zwischen den Zehen abgeschnitten werden. Oder Sie entfernen Schneeklumpen vorsichtig bereits während des Spaziergangs.
  • Nach dem Spaziergang können Sie Steinchen, Streusalz und Eis mit einem lauwarmen Fußbad von den Pfoten entfernen.

Wenn die Hundepfoten bereits verletzt sind, hilft die regelmäßige Anwendung einer guten Heilsalbe oder ein Desinfektionsmittel. Damit das Tier nicht gleich alles wieder ableckt, kann man ihm etwas zu knabbern geben, zum Beispiel einen Büffelhautknochen oder Ochsenziemer.

 krone.at
krone.at
Das Tierschutzvolksbegehren setzt sich gegen Massentierhaltung, qualvolle Tiertransporte und für regionale Bauern ein. (Bild: Tschepp Markus)
Vom 18. bis 25. Jänner
Jede Stimme zählt für das Tierschutzvolksbegehren
Ein blaues Froschmännchen. (Bild: Dietmar Streitmaier)
Natura-2000-Gebiet
Wörthersee-Ostbucht kriegt mehr Tümpel für Frösche
(Bild: M. Bienert)
Tierkommunikation
Marlene Bienert bekehrt Macho-Kater „Tyson“
Hündin „Daisy“ wird in ihrem neuen Zuhause liebevoll umsorgt. (Bild: zVg)
Tierecke vermittelt
Das große Glück der kleinen „Daisy“
Sindy (Bild: TierQuarTier Wien)
Tierecke vermittelt
Vermisste Tiere und Vierbeiner zur Vergabe
Ähnliche Themen:
ÖsterreichWien
SchneefallVierbeiner
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
275.352 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
243.711 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
133.538 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1759 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1253 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
1022 mal kommentiert
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print