Williams-Abschied
"Nachts im Museum" ist schon wieder die Hölle los
Neben Stiller sind erneut Darsteller wie Owen Wilson, Ricky Gervais und Steve Coogan zu sehen - und auch der im August mit 63 Jahren gestorbene Robin Williams in der Rolle des US-Präsidenten Roosevelt. Mit ihm sind die Szenen besonders bewegend, und wie schon 2006 kann man sich auch diesmal nicht des Gefühls erwehren, dass ein Darsteller vom Schlage eines Williams eigentlich ein wenig zu groß und zu gut ist für eine solche Spaßrevue.
Der Plot ist schnell erzählt: Bei der feierlichen Wiedereröffnung des Planetariums im New Yorker Museum of Natural History geht einiges schief. Die goldene Tafel des Pharaos Ahkmenrah, die Nacht für Nacht dafür sorgt, dass sämtliche Exponate des Museums, vom mächtigen Tyrannosaurus-rex-Skelett bis hin zum Kapuzineräffchen Dexter, zum Leben erweckt werden, sie scheint ihre magischen Kräfte allmählich einzubüßen.
Die Existenz all der historischen Freunde von Nachtwächter Larry (Stiller) steht auf dem Spiel, und nur eine Reise nach London kann das Ende von Cowboy Jedediah (Wilson), Römer Octavius (Coogan), Attila dem Hunnen und Sacajawea, der hübschen Ureinwohnerin, verhindern. Im British Museum nämlich fristen Ahkmenrahs Eltern als Ausstellungsstücke ihr Dasein - die ursprünglichen Besitzer der magischen Tafel. Ein dramatisches Rennen gegen die Zeit.
Das sagt "Krone"-Kinoexpertin Christina Krisch zum Film: Auch der dritte Teil des nächtlichen Tohuwabohus in altehrwürdigen Hallen setzt auf die ungestüme Spielfreude beliebter Stars und wartet mit viel Situationskomik auf. Das Wiedersehen mit dem noch einmal auferstandenen Robin Williams in Gestalt des unverwüstlichen Theodore Roosevelt ist mit Wehmut behaftet. Vielleicht, weil Komik immer dann besonders leuchtet, wenn sie für Momente die schwarzen Schwingen der Herzensmelancholie überflügelt.
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team