krone.at Logo
camera_altEin Toter in Kairo380 Mrd. € verdientNeue RegierungschefinMann totgeschlagenSaudische Reform
Nachrichten > Welt
30.11.2014 08:36

Ein Toter in Kairo

Polizei beendet Anti-Mubarak-Protest mit Gewalt

  • (Bild: APA/EPA/ISLAM FAROUK)
Nach der Einstellung des Prozesses gegen Ex-Präsident Hosni Mubarak sind ägyptische Sicherheitskräfte in der Hauptstadt Kairo mit Gewalt gegen Proteste von Gegnern des früheren Staatschefs vorgegangen. Ein Sprecher des Gesundheitsministeriums sagte CNN, ein Mensch sei getötet und neun weitere seien verletzt worden. Die Polizei setze Tränengas ein und nahm Dutzende Demonstranten fest.
Artikel teilen
Kommentare
0

Der Tahrir-Platz selbst war zuvor abgeriegelt worden. Er war im Frühjahr 2011 das Zentrum von Massenprotesten, die zum Rücktritt Mubaraks führten. Im Küstenort Alexandria lösten die Sicherheitskräfte eine Kundgebung von Mubarak-Gegnern auf. Vier von ihnen seien festgesetzt worden, berichtete die Zeitung "Al-Ahram".

Ein Strafgericht in Kairo hatte am Samstag in der Früh die Anklage gegen den 86-Jährigen wegen des Todes von mehr als 800 Demonstranten während des Aufstands gegen ihn fallen gelassen. Damit entgeht Mubarak einem Schuldspruch. Die Staatsanwaltschaft hatte sogar die Todesstrafe gefordert. Zugleich sprach das Kairoer Gericht Mubarak vom Vorwurf frei, Staatsgelder veruntreut zu haben.

  • Die Polizei setzte Tränengas gegen die Demonstranten ein.
    Die Polizei setzte Tränengas gegen die Demonstranten ein.
    (Bild: APA/EPA/MOHAMED KAMAL)
  • (Bild: AP)
  • (Bild: AP)
  • Bereits kurz nach der Urteilsverkündung bildeten sich erste Demonstrationen.
    Bereits kurz nach der Urteilsverkündung bildeten sich erste Demonstrationen.
    (Bild: AP)
  • Die Polizei und Sicherheitskräfte rückten an.
    Die Polizei und Sicherheitskräfte rückten an.
    (Bild: AP)
  • (Bild: AP)
  • Vor dem Gerichtsgebäude jubelten hingegen Mubarak-Anhänger.
    Vor dem Gerichtsgebäude jubelten hingegen Mubarak-Anhänger.
    (Bild: APA/EPA/MOHAMED KAMAL)
  • (Bild: APA/EPA/MOHAMED KAMAL)
  • Mubarak winkt aus seinem Zimmer im Maadi-Militärkrankenhaus
    Mubarak winkt aus seinem Zimmer im Maadi-Militärkrankenhaus
    (Bild: APA/EPA/ALAA QAMHAWY)

Über 800 Menschen bei Tahrir-Protesten getötet
Im Jänner und Februar 2011 hatten Demonstranten tagelang den Tahrir-Platz besetzt und den Rücktritt des Langzeitpräsidenten gefordert. Polizeikräfte und Schlägertrupps gingen mehrmals auf die Protestierenden los, bevor Mubarak am 11. Februar 2011 seinen Rücktritt bekannt gab. Eine vom Militär eingesetzte Richterkommission ermittelte im Anschluss den Tod von mindestens 846 Menschen. Laut Kommission konnte ein Schießbefehl gegen die Demonstranten nur mit der Zustimmung des Präsidenten erteilt werden.

Richter Mahmud al-Rashidi sagte in seiner Begründung, nur die Geschichte und Gott sollten angerufen werden, um ein Urteil gegen jemanden zu fällen, der Ägypten mehr als 30 Jahre als Vize-Präsident und Staatschef gedient habe. Auch Ex-Innenminister Habib al-Adli und Mubaraks Söhne wurden freigesprochen.

Mubarak bleibt vorerst unter Hausarrest
Trotz der beiden Urteile kommt Mubarak vermutlich vorerst nicht auf freien Fuß. In einem weiteren Verfahren war der Ex-Präsident im Mai wegen Korruption zu drei Jahren Haft verurteilt worden. Diese Strafe ende erst im August 2016, zitierte die Internetseite Youm 7 eine Justizquelle. Eine offizielle Bestätigung dafür gab es nicht.

Bei dem neuen Richterspruch handelt es sich um eine Entscheidung in einem Revisionsprozess. Mubarak war im Juni 2012 in einem ersten Verfahren zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Das Urteil wurde aber wegen Verfahrensmängeln aufgehoben.

Mubarak wieso Schuld zurück
Der 86-Jährige hatte auch im zweiten Prozess jede Schuld an dem Tod der Demonstranten zurückgewiesen. Vor dem Strafgericht sagte er aus, er habe sein Amt aufgegeben, um ein Blutvergießen zu vermeiden. Der gesundheitlich angeschlagene Mubarak lebt seit Monaten in einem Kairoer Militärkrankenhaus. Dorthin wurde er am Samstag zurückgebracht. Jubelnde Anhänger empfingen ihn.

(Bild: instagram.com/bonez187erz)
RAF-Camora-Fans wütend
Drohungen gegen Polizei nach Drogenrazzia
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will seine Pensionsreform umsetzen, kann sich aber offenbar eine Verschiebung vorstellen. (Bild: AP, AFP, krone.at-Grafik)
Proteste in Frankreich
Erstes Einlenken Macrons bei Pensionsreform
(Bild: Screenshot kameraone)
Brände in Australien
Schwerer Kampf gegen 60 km breite Flammenfront
Seit sechs Monaten gibt es in Hongkong Proteste. Ein Ende ist nicht abzusehen. (Bild: AFP )
Sechs Monate Proteste
Menschen in Hongkong lassen nicht locker
Ist das Tradition?
Prügel bei Krampuslauf: Clip befeuert Diskussionen
Ähnliche Themen:
Kairo
PolizeiCNNStaatsanwaltschaft
Sicherheitskräfte
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Adabei
Kandidatin blamierte sich bei 100-Euro-Frage
291.348 mal gelesen
Günther Jauch mit Lena Kotucha aus Bedburg-Hau
 (Bild: TVNOW / Frank Hempel)
2
Wintersport
Nächste Hiobsbotschaft! ÖSV-Dame schwer verletzt
204.469 mal gelesen
(Bild: GEPA)
3
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
153.980 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
1
Politik
Strache traf im Ibiza-Video genannte Unternehmer
843 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/Helmut Fohringer)
2
Sport-Mix
Tischtennisspieler in Flüchtlingslager gesteckt
736 mal kommentiert
(Bild: AFT, twitter.com, krone.at-Grafik)
3
Welt
Augsburg: Sechs Verdächtige festgenommen
578 mal kommentiert
Archivbild (Bild: APA/dpa/Sebastian Gollnow)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.