"Für die Jungen"
Nestlé-Allianz schafft in Europa 60.000 Stellen
Brabeck-Letmathe: "Europa ist mit einer historisch hohen Jugendarbeitslosigkeit konfrontiert: 57 Prozent in Griechenland, 54 Prozent in Spanien. In Österreich stieg die Jugendarbeitslosigkeit auf 9,5 Prozent an. Wenn wir nicht gegensteuern, werden die Betroffenen zur verlorenen Generation."
Um den Jungen eine Perspektive zu geben, präsentieren EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso, Nestlé-Europa-Chef Laurent Freixe und Portugals Premier Pedro Passos Coelho am Montag in Lissabon die "Allianz für die Jugend". Mit an Bord sind hier 150 Partnerfirmen von Nestlé, darunter Konzerne wie Google, Facebook, Twitter, Nielsen, Adecco, Axa, Publicis und Ernst & Young.
Kooperation mit ÖBB geplant
Konkret werden die Firmen versprechen, bis 2016 rund 60.000 Stellen für junge Leute unter 30 Jahren zu schaffen: Fixanstellungen, Trainee-Jobs, Praktika oder Lehrstellen. In Österreich, wo Nestlé bald den tausendsten Mitarbeiter einstellt, wird das Unternehmen bis 2016 etwa 250 Mitarbeiter unter 30 Jahren fix anstellen plus 90 Trainees und Lehrlinge. Im Rahmen der "Allianz für die Jugend" will man außerdem die ÖBB als Partner gewinnen. Geplant ist ein neues gemeinsames Programm für Lehrlinge.
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.