"iSki Austria"
Handy-App verrät, wo es den besten Neuschnee gibt
Die für Apples iOS, Googles Android sowie Blackberry kostenlos erhältliche App bietet alle Informationen "für den perfekten Skitag", wie der Entwickler verspricht – allen voran Echtzeitdaten der Liftbetreiber zu Pisten- und Schneeverhältnissen in allen österreichischen Skigebieten. Grafische Pistenpläne der Skigebiete geben Auskunft über die geöffneten Lifte und Pisten - mit sämtlichen Rodelbahnen, Langlaufloipen und sonstigen Winterwanderwegen. Dazu sind noch die Livestreams der jeweiligen Webcams einsehbar.
Neuschneeprognose
Mit der aktualisierten Version hinzugekommen ist eine Neuschneeprognose. Sie weist darauf hin, wann und wo mit frischem Powder zu rechnen ist. Die Daten dazu stammen in Österreich von den Lawinendiensten sowie der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik. Eine Neun-Tages-Wettervorhersage mit Kurzzeitprognose der nächsten Stunden zeigt darüber hinaus die Außentemperatur, die Windgeschwindigkeit und auch die gefühlte Temperatur im Freien an.
Lawinenwarnungen und Après-Ski-Tipps
Um für Sicherheit auf und abseits der Pisten zu sorgen, informiert iSki über die aktuelle Lawinenwarnstufe und hält für Notfälle einen Notrufknopf bereit, mit dem sich die Bergrettung alarmieren lässt. Auch bei Unterkunft und Unterhaltung ist die App behilflich und verrät nicht nur, wo es noch freie Betten gibt und wo sich in der näheren Umgebung Ski ausleihen lassen, sondern auch, wo es im Anschluss zur gastronomischen Stärkung oder zum Après-Ski geht.
Sportliche Leistungen festhalten und teilen
Eine Tracking-Funktion erlaubt es Nutzern überdies, ihren Streckenverlauf mittels GPS zu ermitteln. Auch die zurückgelegte Distanz, Höhe sowie Dauer und Geschwindigkeit der Abfahrt werden festgehalten und lassen sich mittels Share-Button mit Freunden teilen.
iSki ist aktuell in 15 der wichtigsten Skinationen der Welt (Österreich, Deutschland, Schweiz, Frankreich, Italien, Spanien, Tschechien, Slowakei, Slowenien, Schweden, Finnland, Norwegen, Polen, USA und Kanada) mit länderspezifischen Apps vertreten, Apps für Russland und die Türkei sollen folgen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).