Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt"iSki Austria"Kein Ladegerät dabeiProduktion gedrosseltSorge um Nutzerdaten120 Zoll Bilddiagonale
Digital > Elektronik
31.01.2014 10:02

"iSki Austria"

Handy-App verrät, wo es den besten Neuschnee gibt

  • (Bild: iSki, krone.at-Grafik)
Rechtzeitig zu Beginn der Semesterferien hat der Winter endlich in Österreich Einzug gehalten. Für viele Skifahrer und Snowboarder heißt es jetzt: Ab auf die Piste! Doch wo gibt es den besten Neuschnee? Antworten auf diese und viele weitere Fragen zum Thema Skifahren verspricht die heimische Smartphone-Anwendung iSki, die seit Kurzem in einer aktualisierten Version erhältlich ist.
Artikel teilen
Kommentare
0

Die für Apples iOS, Googles Android sowie Blackberry kostenlos erhältliche App bietet alle Informationen "für den perfekten Skitag", wie der Entwickler verspricht – allen voran Echtzeitdaten der Liftbetreiber zu Pisten- und Schneeverhältnissen in allen österreichischen Skigebieten. Grafische Pistenpläne der Skigebiete geben Auskunft über die geöffneten Lifte und Pisten - mit sämtlichen Rodelbahnen, Langlaufloipen und sonstigen Winterwanderwegen. Dazu sind noch die Livestreams der jeweiligen Webcams einsehbar.

Neuschneeprognose
Mit der aktualisierten Version hinzugekommen ist eine Neuschneeprognose. Sie weist darauf hin, wann und wo mit frischem Powder zu rechnen ist. Die Daten dazu stammen in Österreich von den Lawinendiensten sowie der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik. Eine Neun-Tages-Wettervorhersage mit Kurzzeitprognose der nächsten Stunden zeigt darüber hinaus die Außentemperatur, die Windgeschwindigkeit und auch die gefühlte Temperatur im Freien an.

Lawinenwarnungen und Après-Ski-Tipps
Um für Sicherheit auf und abseits der Pisten zu sorgen, informiert iSki über die aktuelle Lawinenwarnstufe und hält für Notfälle einen Notrufknopf bereit, mit dem sich die Bergrettung alarmieren lässt. Auch bei Unterkunft und Unterhaltung ist die App behilflich und verrät nicht nur, wo es noch freie Betten gibt und wo sich in der näheren Umgebung Ski ausleihen lassen, sondern auch, wo es im Anschluss zur gastronomischen Stärkung oder zum Après-Ski geht.

Sportliche Leistungen festhalten und teilen
Eine Tracking-Funktion erlaubt es Nutzern überdies, ihren Streckenverlauf mittels GPS zu ermitteln. Auch die zurückgelegte Distanz, Höhe sowie Dauer und Geschwindigkeit der Abfahrt werden festgehalten und lassen sich mittels Share-Button mit Freunden teilen.

iSki ist aktuell in 15 der wichtigsten Skinationen der Welt (Österreich, Deutschland, Schweiz, Frankreich, Italien, Spanien, Tschechien, Slowakei, Slowenien, Schweden, Finnland, Norwegen, Polen, USA und Kanada) mit länderspezifischen Apps vertreten, Apps für Russland und die Türkei sollen folgen.

(Bild: AFP)
Mitarbeiter packen aus
Klima der Angst: Einblick in den Alltag bei Huawei
(Bild: Razer)
Nicht nur für Gamer
Project Hazel: Razer enthüllt smarte Gesichtsmaske
Aufnahme aus einer Prozessorfabrik von TSMC in Taiwan (Bild: Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd.)
Künftig Kunde bei TSMC
Intel tauscht den Chef und lagert Produktion aus
ZHAW-Forscher Michael Wüthrich begutachtet den Druckvorgang. (Bild: ZHAW)
Neues Verfahren
3D-Druck: „RotBot“ macht Stützmaterial überflüssig
(Bild: AFP)
Joint Venture
Foxconn verbündet sich mit Autobauer Geely
Ähnliche Themen:
Österreich
Blackberry
Apple iOSAndroid
NeuschneeSemesterferien
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockdown-Plan: Schulen bis Semesterende zu
617.059 mal gelesen
(Bild: APA/Roland Schlager)
2
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
147.417 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
3
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
145.010 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1750 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1102 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Österreich
Breite Front gegen den Endlos-Lockdown
1070 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print