Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt"Diskriminierung"„Unwahrscheinlich“420 Tests noch offenWaffe sichergestelltBesser kurzfristig
Nachrichten > Österreich
30.01.2014 16:30

"Diskriminierung"

NÖ: Eltern forderten Kirchenlied-Verbot in Schule

  • An dieser Schule entfachte die Diskussion rund um Kirchenlieder außerhalb des Religionsunterrichts.
    An dieser Schule entfachte die Diskussion rund um Kirchenlieder außerhalb des Religionsunterrichts.
    (Bild: Christoph Matzl)
Abstruser "Glaubenskrieg" um die Erstkommunion in der Pfarre Heiligeneich in Niederösterreich: Um für das große Fest vorbereitet zu sein, sollten auch in der Volksschule ein paar Lieder gesungen werden. Doch die Eltern einer Schülerin ohne Glaubensbekenntnis protestierten bei der Schulinspektorin und erreichten prompt ein rigoroses Kirchenlied-Verbot im Musikunterricht - vorerst.
Artikel teilen

In der Tullnerfelder Pfarre versteht man die Welt nicht mehr. Da ein Elternpaar gegen "Religion im Musikunterricht" protestiert hatte, durften keine Erstkommunionslieder mehr gesungen werden. Deshalb mussten die Eltern aller übrigen Zweitklässler ihre Kinder außertourlich zur Probe bringen. "Viele von uns sind berufstätig. Der Zusatztermin ist ein Riesenproblem", so ein verärgerter Vater.

Hintergrund: Damit das Maifest musikalisch gelingt, werden aus Tradition am Ende der Musikstunde Erstkommunionslieder gesungen. Kaum erfuhren die Eltern eines Mädchens, das ohne Glaubensbekenntnis ist, davon, starteten sie einen "Kreuzzug" gegen die religiösen Lieder - "das ist Diskriminierung".

Alle übrigen Eltern, die nicht verstehen konnten, dass eine Proteststimme allein zählt, wandten sich in ihrem Zorn an Landeshauptmann Erwin Pröll. Dessen amtsführender Landesschulratspräsident Helm stellte klar: "Es ist zweifellos im Sinne schulrechtlicher Bestimmungen, im Gesamtunterricht der Volksschule ein Liedergut einzuüben, welches auch einen religiösen Bezug hat."

(Bild: APA/AFP/ALEX HALADA)
Von 0,59 bis zu 5 Euro
AK: Preisunterschiede bei FFP2-Masken teils extrem
Wenige Wochen nach Impfstart geht in Kärnten bereits der Stoff aus. (Bild: LPD Kärnten/fritzpress)
Impfstoff-Engpass!
Kärnten: Keine Erstimpfungen in kommenden 2 Wochen
(Bild: Wolfgang Pulfer)
Zwei Meter Abstand
FFP2-Masken nun auch in Kirchen verpflichtend
(Bild: LPD Wien)
WEGA im Einsatz
Ex-Freundin „massivst bedroht“ - Festnahme in Wien
(Bild: stock.adobe.com)
47 Prozent dafür
Impfbereitschaft der Österreicher steigt wieder
Ähnliche Themen:
Niederösterreich
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
197.368 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
171.345 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
126.683 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1131 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1031 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print