Zum fünften Mal
Stmk: Beliebte Haustiersegnung findet wieder statt
Pfarrer Irenäus Lewandowski wird am 2. Februar am Kirchplatz eine tierische Versammlung eröffnen: Ponys, Ziegen und Sulmtalhühner, Katzen, Hunde, Hasen, Hamster und Meerschweinchen – "unsere kleinen Brüder und Schwestern", laut Franz von Assisi – geben sich ein Stelldichein. Kinder bringen auch gerne ihre Kuscheltiere mit.
"Es ist schön zu sehen, dass die Leute so gut auf die Tiere Acht geben", freut sich Johann Lampl, der die Haustiersegnung zusammen mit Hans Koinegg bereits zum fünften Mal organisiert. "Der Lichtmess-Tag galt stets als Bauernfeiertag", erzählt Lampl. "Da wurde besser gegessen als sonst, da bekamen Dienstboten ihren Lohn ausbezahlt."
Im Laubdorf St. Ulrich im Greith wird der Lichtmess-Tag zum fünften Mal zum Segenstag für die "kleinen Brüder und Schwestern" des Menschen - Treffpunkt ist um 10 Uhr am Platz vor der Volksschule St. Ulrich. Nach dem "Warm-up" erfolgt um 10.30 Uhr der gemeinsame Gang zum Kirchplatz, wo die Segnung stattfindet.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).