Tiefgehende Doku
"Blick in den Abgrund" mit den Augen der Profiler
Am Anfang steht ein Nietzsche-Zitat: "Wenn du zu lange in den Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein." Es ist dies das Porträt von sechs internationalen Profilern, Personen, die sich ausschließlich mit der Erstellung von Psychogrammen von Triebtätern befassen.
Helen Morrison etwa, Spezialistin für forensische Psychiatrie. Sie glaubt nicht mehr an kindliche Traumata als Auslöser für bestialische Taten, sondern vermutet einen zerebralen Defekt bei den Tätern.
Filmemacherin Barbara Eder legt den Fokus auf die Ermittler, die die Verbrecher fassen, wohl wissend um die morbide Faszination, die vom Phänomen des Serienkillers ausgeht und die Filme wie "Das Schweigen der Lämmer" oder "Psycho" zu Kassenschlagern machte.
Entstanden ist eine Ansammlung von verstörenden Seitenblicken, die von der kühlen Professionalität der Profiler abgefedert werden. Mentale Stärke ist wohl das Geländer am Rande jeglichen Abgrunds.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).