Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altBall-PolizeieinsatzRätsel gelöst!Experten am Wort24-Stunden-VergleichRegierung entscheidet
Nachrichten > Österreich
28.01.2014 13:40

Ball-Polizeieinsatz

Kritik von Häupl - Ministerin stärkt Pürstl Rücken

  • (Bild: APA/Helmut Fohringer, APA/Georg Hochmuth)
Auch vier Tage nach den Ausschreitungen am Rande angemeldeter Demonstrationen gegen den Akademikerball kommen die politischen Gemüter nicht zur Ruhe. Am Dienstag hat auch Wiens Bürgermeister Michael Häupl Kritik am Polizeieinsatz geübt. Innenministerin Johanna Mikl-Leitner hingegen verteidigte den in die Schusslinie geratenen Wiener Polizeipräsidenten Gerhard Pürstl und meinte, die Exekutive habe "vorbildlich" gehandelt.
Artikel teilen
Kommentare
0

Zwar habe sie den Einsatzbericht noch nicht, diesen erwarte sie in den nächsten Tagen. Dennoch wies Mikl-Leitner die in den vergangenen Tagen vor allem von den Grünen und Teilen der SPÖ geäußerte Kritik an der Strategie der Exekutive zurück.

War die Polizei mitschuld an der Eskalation?
Der Polizei war vorgeworfen worden, zu einer Eskalation der Situation beigetragen zu haben. Auch das weiträumige Platzverbot und das Vermummungsverbot sowie die Beschränkungen für Journalisten bei der Berichterstattung aus der Sperrzone waren auf Kritik gestoßen.

Außerdem wurden Forderungen nach einem Rücktritt Pürstls laut. Grund ist vor allem dessen Aussage, wonach die Polizei anhand von Daten der Rettung Nachforschungen zu medizinisch versorgten Teilnehmern der Anti-Akademikerball-Demonstrationen anstellen werde.

Häupl: "Man wird darüber noch reden müssen"
Den Aufforderungen der Sozialistischen Jugend und den Grünen schloss sich Bürgermeister Häupl nicht an, betonte aber: "Man wird schon darüber reden müssen, wie dieser Polizeieinsatz in der Tat durchgeführt wurde." Dieser hätte anders ablaufen müssen, um Ausschreitungen zu verhindern.

Was die Wiener Polizei kann, habe sie etwa bei der Fußballeuropameisterschaft 2008, die auch in Wien ausgetragen wurde, bewiesen. Im Vorfeld des heurigen Akademikerballs habe man ja bereits gewusst, "dass insbesondere aus Deutschland Anarchistentrupps kommen", betonte Häupl.

"Warum ließ man Vermummte herumlaufen?"
An besagtem Abend seien rund 200 Vermummte etwa 2.000 Polizisten gegenübergestanden. "Ich will jetzt nicht banal rechnen, dass auf einen vermummten Anarchisten zehn Polizisten kommen, aber ich denke, dass man mit der Anzahl von Polizisten durchaus den Einsatz so gestalten hätte müssen, dass es nicht zu diesen Gewalttaten in der Wiener Innenstadt kommt", stellte der Bürgermeister klar. Man müsse hinterfragen: "Warum hat man die Vermummten herumlaufen und sich mit friedlichen Demonstranten vermischen lassen?"

(Bild: P. Huber)
Verwandter im Auto
Wiener in Kärnten wegen Schlepperei angezeigt
Die von Ermittlern sichergestellte Millionen-Beute (Bild: Polizei)
Millionen erbeutet
Profi-Diebe tappen in Falle der Wiener Polizei
Getreulich hüten die Schwestern die Mayerling-Gedenkstätte. (Bild: Gabriele Moser)
Viele mildtätige Gaben
Mayerling-Nonnen: „Gott erhörte unsere Gebete“
(Bild: APA, P. Huber, Krone KREATIV)
Commerzialbank-Skandal
Experten-Vorschlag: Mehr Macht für Bankwächter?
Wir trafen den Tropenmediziner Herwig Kollaritsch beim „Giftigen Live-Stream“ der Ärztekammer. (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Experte prophezeit:
Wer künftig reisen will, braucht Corona-Impfung
Ähnliche Themen:
Michael HäuplJohanna Mikl-LeitnerGerhard Pürstl
Wien
SPÖPolizei
AkademikerballDemonstrationAusschreitung
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
163.037 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
159.538 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
144.928 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1781 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1102 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Politik
„Für jeden, der geimpft ist, ist Pandemie vorbei“
1074 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print