Teure Renovierungen
Marode Paläste kosten: Die Queen muss sparen
"Mit besserer finanzieller Expertise gäbe es Spielraum, um mit weniger mehr zu erreichen, die Kosten zu senken und das Programm der Königin effektiver zu unterstützen", erklärte die Ausschussvorsitzende Margaret Hodge. Seit 2007/2008 seien die Ausgaben tatsächlich nur um fünf Prozent gesenkt worden - das reiche nicht aus, heißt es in ihrem Bericht. Denn die Reserven seien auf eine Million Pfund (1,2 Millionen Euro) zusammengeschmolzen. Im Haushaltsjahr 2012/2013 sei das Budget mit 2,3 Millionen Pfund in den roten Zahlen gewesen.
Die Königsschatulle bereitet den Parlamentariern umso mehr Sorgen, als manche Immobilie der Queen baufällig ist. Das Victoria und Albert Mausoleum in London warte seit 18 Jahren auf die notwendigen Reparaturarbeiten, heißt es im Bericht. Im Dach der Gemäldegalerie des Buckingham Palastes klafften Löcher. Auch ins Schloss Windsor regne es hinein.
"Pläne besser in den Griff bekommen"
"Die Haushälter müssen die Pläne besser in den Griff bekommen, wie der Wartungsstau abgebaut werden kann", kritisierte Hodge. Sie warf auch dem britischen Finanzministerium vor, das königliche Budget nicht ausreichend im Blick zu haben. "Wir haben den Eindruck, dass der Königin nicht gut gedient wird", lautet das harsche Urteil.
Eine Palastsprecherin schilderte die Lage weit weniger dramatisch. So sei die Auflage des Ausschusses erfolgreich erfüllt worden, mehr eigenes Geld aufzubringen. Und es sei Priorität der königlichen Haushälter, die notwendigen Reparaturen an den Palästen vorzunehmen. Als Beispiel nannte sie, dass das Dach über der königlichen Bibliothek von Schloss Windsor schon repariert worden sei, auch habe man Asbest aus dem Buckingham-Palast entfernt.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).