Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKlage verlorenÜberwachungskamerasVergleich in USAAutorin Ingrid BrodnigGeschlechterforscher:
Digital > Web
28.01.2014 09:17

Klage verloren

Microsoft benennt SkyDrive in OneDrive um

  • (Bild: preview.onedrive.com)
Nach einem Rechtsstreit bekommt Microsofts Online-Speicherdienst SkyDrive einen neuen Namen. Das Angebot heiße bald OneDrive, erklärte Microsoft-Manager Ryan Gavin am Montag in einem Blogeintrag. Ansonsten ändere sich für die Nutzer nichts.
Artikel teilen
Kommentare
0

Der britische TV-Konzern BSkyB war mit einer Markenrechtsklage gegen den alten Namen SkyDrive vorgegangen. Microsoft hatte im Sommer vergangenen Jahres eingelenkt und durfte im Gegenzug die Bezeichnung noch eine Weile nutzen (siehe Infobox).

Der Softwarekonzern ließ am Montag allerdings offen, wann genau auf den neuen Namen OneDrive umgestellt wird. Details zum Launch werde man in Kürze bekannt geben, hieß es. Microsoft verwies stattdessen auf eine vorläufige Website sowie auf ein Werbevideo.

Mit OneDrive sollen Kunden jedenfalls "auch zukünftig alle Vorteile des Cloud-Services von Microsoft" nutzen können: "Einen zentralen Ort, der alle wichtigen Inhalte wie Fotos, Videos sowie Dokumente, zu jeder Zeit und über jedes Gerät verfügbar macht und nahtlos miteinander verknüpft – ob auf Smartphone, Tablet oder PC", verspricht das Unternehmen.

Symbolbild (Bild: ©Tetiana Soares - stock.adobe.com)
Kein „Schulstreich“
Pornos statt Online-Unterricht: Polizei ermittelt
(Bild: ©Gajus - stock.adobe.com)
Strafen für Callcenter
Italien sagt lästiger Telefonwerbung den Kampf an
(Bild: AFP)
Lebenslange Haft
Mann über Dating-App Grindr angelockt und getötet
(Bild: ©Aleksei - stock.adobe.com)
„Blackout-Challenge“
Nach Tod von Mädchen: TikTok sperrt Kinder-Konten
(Bild: baranq/stock.adobe.com)
Hautsensor und App
Tirol überwacht Covid-19-Patienten per Telemedizin
Ähnliche Themen:
Microsoft
Rechtsstreit
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
227.956 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
134.154 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
127.278 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1277 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1252 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1163 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print