Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKlitschko-AppellGilt ab SonntagKam in der NachtLieferkürzungenKindergeld-Skandal
Nachrichten > Welt
27.01.2014 14:27

Klitschko-Appell

Ukraine: Demonstranten räumen Ministerium

  • (Bild: AP)
Im ukrainischen Machtkampf hat sich die Lage am Montag etwas entspannt. Nach Appellen von Oppositionsführer Vitali Klitschko räumten radikale Demonstranten das besetzte Justizministerium. Die Regierung hatte zuvor mit der Verhängung des Ausnahmezustandes gedroht. Dies würde den Einsatz der Armee sowie Ausgangssperren, ein Demonstrationsverbot und eine Einschränkung der Pressefreiheit erleichtern.
Artikel teilen
Kommentare
0

EU-Erweiterungskommissar Stefan Füle machte sich am Montag auf den Weg nach Kiew, um zwischen Regierung und Opposition zu vermitteln. Füle werde in die ukrainische Hauptstadt fliegen, "um die Bemühungen fortzusetzen, einen Weg aus der Krise zu finden", teilte der Sprecher des Kommissars in Brüssel mit. Füle hatte sich bereits am Freitag und Samstag zu einer Vermittlungsmission in Kiew aufgehalten.

Der ukrainische Außenminister Leonid Koschara schloss eine Eskalation der Krise nicht aus. Dies habe der Ressortchef seinem deutschen Kollegen Frank-Walter Steinmeier in einem Telefonat deutlich gemacht, teilte eine Regierungssprecherin mit. Steinmeier verlangte unterdessen konkrete Zugeständnisse an die Opposition, etwa die Freilassung von Demonstranten und die Rücknahme der beschlossenen Gesetzesverschärfungen für Kundgebungen.

Ministerium am Sonntagabend gestürmt
Die Demonstranten hatten das Ministerium im Zentrum der Hauptstadt am Sonntagabend gestürmt. Die Bewegung Spilna sprawa (Gemeinsame Sache) lehnte eine Räumung zunächst ab. Die "friedliche Blockade" sei Teil des Kampfes gegen die Regierung, sagte ihr Anführer Alexander Daniljuk.

Eine Sondersitzung des ukrainischen Parlaments soll am Dienstag eine Entspannung der Lage bringen. Dabei geht es etwa um die Änderung einer Einschränkung des Demonstrationsrechts. Auch das überraschende Angebot von Präsident Viktor Janukowitsch, dass die Opposition Regierungsämter übernehmen soll, könnte erneut zur Sprache kommen.

Indes hält die Opposition weitere Gebäude in Kiew und in der Provinz besetzt. So sollen zehn von 27 Gebietsverwaltungen in ihrer Hand sein. In den Industriezentren Dnjepropetrowsk und Saporoschje versuchten Oppositionsanhänger, öffentliche Gebäude unter ihre Kontrolle zu bringen. Dabei wehrten im südukrainischen Saporoschje Sondereinheiten der Polizei mit Blendgranaten und Tränengas einen Sturm von Hunderten Demonstranten auf die Verwaltung ab. Die Regierungsgegner bewarfen die Sicherheitskräfte mit Steinen.

Seit zwei Monaten blutige Proteste
Die Proteste hatten vor zwei Monaten begonnen, nachdem der prorussische Präsident Janukowitsch auf Druck aus Moskau eine Annäherung der Ukraine an die EU auf Eis gelegt hatte. Der ukrainische Regierungschef Mykola Asarow kündigte zudem den Abschluss weiterer Abkommen mit dem Kreml an. "Die Pause in den Verhandlungen mit der EU gibt uns die Gelegenheit, die Beziehungen mit Russland zu vertiefen", sagte Asarow der Zeitung "Segodnja".

Besonders viele ausländische Arbeitskräfte kehren London den Rücken. (Bild: AP)
Wegen Corona-Krise
Hunderttausende verlassen Großbritannien
(Bild: APA/dpa/Arne Dedert)
Kompletter Shutdown
ZeroCovid-Initiative will Wirtschaft runterfahren
(Bild: Ralf Geithe - stock.adobe.com)
Anders als erwartet
Corona brachte kaum Verbesserung der Luftqualität
(Bild: APA/EPA/ZURAB KURTSIKIDZE)
Aktivitäten nehmen zu
Rechtsextreme bauen ihr Netzwerk in US-Armee aus
(Bild: APA/dpa-Zentralbild/Bodo Schackow)
22.000 Neuinfektionen
Schon über 2 Millionen Corona-Fälle in Deutschland
Ähnliche Themen:
Vitali KlitschkoFrank-Walter Steinmeier
KiewBrüssel
Justizministerium
MachtkampfOppositionsführerKrise
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockdown-Plan: Schulen bis Semesterende zu
589.992 mal gelesen
(Bild: APA/Roland Schlager)
2
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
151.376 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
149.430 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
Regierung und SPÖ einig: „Reintesten“ kommt
1383 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1096 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Österreich
Breite Front gegen den Endlos-Lockdown
1065 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print