Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt"Wie ein Wunder"Unfall in InnsbruckAnschober-AppellZu Impf-VerzögerungenSteinplatte löste sich
Nachrichten > Österreich
27.01.2014 11:36

"Wie ein Wunder"

Bim-Fahrer nach Messerattacke außer Lebensgefahr

  • (Bild: APA/HERBERT P. OCZERET, Zwefo, krone.at-Grafik)
Nach der Messerattacke auf einen Wiener Straßenbahnfahrer (23) ist dieser nun definitiv außer Lebensgefahr. Die Ärzte sprechen von "unfassbarem Glück" und einem "Wunder", da die Stiche wichtige Blutgefäße nur um Haaresbreite verfehlten. Der 52-jährige Verdächtige verweigerte bisher jede Aussage und will sich zuerst mit einem Anwalt besprechen.
Artikel teilen

Zu der Bluttat war es am Sonntag gegen 11.30 Uhr am Franz-Jonas-Platz in Floridsdorf gekommen. Der 23-jährige Straßenbahnfahrer hatte an der Endstelle der Linie 31 seine Garnitur gestoppt. Zu Fuß wollte er zu den Diensträumlichkeiten der Verkehrsbetriebe gehen, um eine Pause anzutreten.

Wie er in einer ersten Einvernahme schilderte, ging der 52-Jährige nach etwa 25 Metern völlig grundlos von hinten auf ihn los. Den ersten Messerstich habe er im Schock gar nicht als solchen realisiert. Bei dem folgenden Gerangel versuchte der 23-Jährige, sich auf den Angreifer zu legen, um ihn so zu fixieren.

  • (Bild: Polizei)

Psychische Erkrankung als Auslöser?
Als das fehlschlug und beide wieder auf die Beine kamen, flüchtete der mutmaßliche Täter, während sein Opfer an die Scheibe des Aufenthaltsraums klopfte, um seine Kollegen zu alarmieren. Zeugen folgten dem Angreifer und konnten ihn überwältigen. Der Verdächtige setzte sich dann vor einer Bankfiliale auf den Boden und ließ sich widerstandslos festnehmen.

Der mutmaßliche Täter soll wegen psychischer Probleme behandelt worden sein. Ein Gutachten soll nun erstellt werden. Vorstrafen habe der 52-Jährige keine, allerdings sei er polizeibekannt, weil gegen ihn ermittelt wurde - allerdings handelte es sich dabei um nichts "Dramatisches".

Zehnmal mit zweischneidiger Klinge zugestochen
Das Opfer wurde ins Lorenz-Böhler-Unfallkrankenhaus eingeliefert und notoperiert. Dass der Mann überlebte und es ihm relativ gut gehe, sei "wie ein Wunder", zitierte Polizeisprecher Thomas Keiblinger die Aussagen der Ärzte. Die zehn Stiche mit dem zweischneidigen Messer ziehen sich vom Kopf über den Nacken- und Halsbereich bis zu Schulter und Oberarm. Arterien wurden von der rund zwölf Zentimeter langen Klinge oft nur um Millimeter verfehlt. Bei den Wiener Linien zeigte man sich am Montag sehr erleichtert, dass es dem 23-Jährigen besser geht.

Im ersten Halbjahr 2013 wurden 59 tätliche Angriffe auf Wiener-Linien-Mitarbeiter registriert, 37 davon richteten sich gegen Fahrer, 22 gegen Kontrolleure. Im entsprechenden Zeitraum 2012 waren es insgesamt 97 Angriffe gewesen. Diesen Rückgang führt man auf das durchgeführte Deeskalationstraining, abgeschlossene Fahrerkabinen in neueren Garnituren sowie den abschreckenden Effekt der Videoüberwachung zurück. Derart unvorhersehbare Attacken, wie jene am Sonntag, würden sich dadurch jedoch nicht verhindern lassen, hieß es.

(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Gespräche laufen
Corona-Demos: Kommt Teilnehmerzahl-Obergrenze?
Bisher haben sich laut Elisabeth Puchhammer von der MedUni Wien rund eine Million Österreicher mit dem Coronavirus infiziert. (Bild: APA/HANS PUNZ)
Virologin Puchhammer:
Eine Million Österreicher mit Corona infiziert
Dramatischer nächtlicher Kampf gegen das Feuer (Bild: FF Hartberg)
Beide verletzt
Brand: Pensionistinnen kämpften gegen das Feuer!
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER (Symbolbild))
Schwierige Bergung
Bub riss sich los - in Hochwasserbecken gefunden
(Bild: Andi Schiel)
22 Anzeigen
Corona-Party: Alkohol und Kokain statt Masken
Ähnliche Themen:
Floridsdorf
Messerattacke
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
175.450 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
126.445 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
114.762 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1436 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1405 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1171 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print