Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altRekord-KontingentNordische KombinationNorweger im BlindflugBright Edomwonyi gehtVersöhnliches WM-Ende?
Sport
27.01.2014 11:30

Rekord-Kontingent

Österreich schickt 130 Athleten nach Sotschi

Video: APA
Österreich ist bei den Olympischen Winterspielen von 7. bis 23. Februar in Sotschi mit dem Rekordaufgebot von 130 Athleten, 41 Damen und 89 Herren, vertreten. Damit wurde die bisherige Topmarke von 105 in Nagano 1998 weit übertroffen, das ÖOC erwartet sich 16 Medaillen. Die Ehre des Fahnenträgers wird Skirennläufer Benjamin Raich zuteil.
Artikel teilen
Kommentare
0

"Wir wollen auch in Sotschi aufzeigen. Wir sind von den Athleten, aber auch vom Quäntchen Glück abhängig. Jeder, der hinfährt, ist bis unter die Haarwurzel motiviert. Wenn wir die Medaillenanzahl von Vancouver erreichen, dann wäre das ein ganz großer sportlicher Erfolg. In den neuen Bewerben haben wir noch keine Erfahrungen, aber sehr vielversprechende Talente. Es können also durchaus auch mehr Medaillen werden", sagte ÖOC-Präsident Karl Stoss am Montag in Wien.

ÖOC-Vizepräsident und ÖSV-Boss Peter Schröcksnadel siedelte seine Erwartungen ein wenig weiter unten an. "16 ist eine schöne Zahl, ich habe mit zwölf Medaillen eine geringere Anzahl genannt. Aber das Glück ist ein Vogerl. In Vancouver hatten wir eine starke alpine Herren-Mannschaft und haben keine Medaille gemacht. Bei den Damen waren keine Erwartungen da, und sie haben sie gewonnen", erinnerte der 72-jährige Tiroler.

In der Infobox finden Sie das gesamte ÖOC-Kontingent im Überblick.

Mit dabei ist erstmals seit 2002 in Salt Lake City wieder ein Eishockeyteam, aber auch in den neuen Disziplinen ist Österreich stark vertreten. Der Nordische Kombinierer Mario Stecher avanciert mit seinen sechsten Spielen zum Ex-aequo-Rekordteilnehmer für Österreich.

Nominiert wurden bis auf wenige Ausnahmen alle Athleten, die eine internationale Startberechtigung erlangt haben. "Wir nehmen keine Touristen mit", sagte Schröcksnadel. In einigen Sportarten und Disziplinen gab es aber auch mehr Anwärter als Quotenplätze. Am härtesten war die Entscheidung bei den Snowboardern, bei denen etwa Alexander Payer trotz eines Podestplatzes im Weltcup zu Hause bleiben muss.

Bei den Skispringern erwischte es Wolfgang Loitzl. Auch Super-G-Olympiasiegerin Andrea Fischbacher wurde mangels überzeugender Leistungen nicht nominiert. Mit Siegfried Grabner fehlt ein Snowboard-Evergreen.

Auch Morgenstern dabei
Mit dabei ist Skispringer Thomas Morgenstern, der nach seinem Horrorsturz auf dem Kulm von den Ärzten grünes Licht für den Start bekommen hat. "Morgenstern ist physisch und psychisch gut auf dem Weg. Es stand außer Zweifel, dass er, wenn er gesundheitlich fit ist, für uns ein Fixstarter ist", erklärte Stoss. "Thomas war natürlich auch intern im Skiverband ein Thema. Aber als wir von den Ärzten gehört haben, dass er soweit fit ist, haben wir beschlossen, ihn mitzunehmen", erklärte Schröcksnadel. Morgenstern wäre als Fahnenträger vorgesehen gewesen, aber man wolle ihm diese Strapazen nicht zumuten.

Die Wahl ist dann einstimmig auf Raich gefallen. In den vergangenen Tagen war über Daniela Iraschko-Stolz als Fahnenträgerin spekuliert worden, die Skispringerin steht offen zu ihrer Homosexualität. "Natürlich war sie auch ein Thema, sie ist eine ganz großartige Sportlerin und hat ganz tolle Erfolge gefeiert, aber sie hat keine Olympiamedaille wie Raich. Wir werden in Sotschi viele Zeichen setzen, aber nicht mit dem Fahnenträger, wir lassen uns da nicht instrumentalisieren", erklärte Stoss.

Bayern-Trainer Hansi Flick (Bild: APA/POOL/AFP/CHRISTOF STACHE)
Trainer im Fokus
Droht FC Bayern ein vorzeitiger Abgang von Flick?
(Bild: GEPA pictures)
Bundesliga im Ticker
Ab 18.30 Uhr LIVE: Rapid Wien gegen SKN St. Pölten
(Bild: GEPA )
Bundesliga im TICKER
Ab 18.30 Uhr LIVE: Red Bull Salzburg gegen SV Ried
Christian Ilzer (Bild: GEPA )
Sieg im Steirer-Derby
Sturms Ilzer: „Wunderbare Reaktion der Mannschaft“
(Bild: GEPA)
Bundesliga im TICKER
Ab 20.30 Uhr LIVE: Wolfsberger AC gegen den LASK
Ähnliche Themen:
Benjamin RaichKarl StossPeter SchröcksnadelThomas Morgenstern
ÖsterreichSotschiVancouverWien
ÖSV
Olympische Winterspiele
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
221.323 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
205.770 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
156.969 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
3
Digital
„Leute von Lockdown zu Lockdown mehr unterwegs“
851 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com)

Sportwetten

Sportwetten Tipps
WSG Tirol – SCR Altach Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
Tottenham – Liverpool: Tipp & Prognose – Premier League am 28.01.2021
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
St. Pauli – Bochum Tipp & Wett-Prognose – 2. Bundesliga (DE) am 28.01.2021
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
RB Salzburg – SV Ried Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Willkommensbonus
Bis zu 150€ Bonus auf die 1. Einzahlung
Betway Bonus
Betway logo
Aktuelle Übersichtstabelle
PayPal Sportwetten
Einzahlung bequem mit PayPal

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print