Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altVon wegen 16 GBVergleich zum iPhone:Konzern im UmbruchAus A+++ wird BGebrauchte Hardware
Digital > Elektronik
27.01.2014 10:35

Von wegen 16 GB

So viel Speicherplatz bieten Smartphones wirklich

  • (Bild: which.co.uk)
Die Werbung hält nicht, was sie verspricht. Das ist das Ergebnis eines Vergleichstests von tatsächlichen Speicherplatzgrößen bei Smartphones. Denn wie die britische Website "Which" anhand von acht angesagten 16-GB-Modellen aufzeigt, sind viele Geräte bereits ab Werk derart "angestopft", dass dem Käufer nur mehr wenige Gigabyte freien Speichers bleiben.
Artikel teilen
Kommentare
0

Als Spitzenreiter im Speichertest erwies sich das iPhone 5C von Apple. Laut "Which" bietet die 16-GB-Variante des Smartphones dem Nutzer 12,6 Gigabyte freien Speicherplatz, das entspricht 79 Prozent. Die Silbermedaille geht an das Android-basierte Nexus 5 von Google, dessen freier Speicher sich auf 12,28 Gigabyte beläuft. Den dritten Stockerlplatz sichert sich das iPhone 5S, das im Gegensatz zur billigeren C-Variante jedoch nur mehr 12,2 Gigabyte freien Speicherplatz bietet.

Am anderen Ende des Rankings tummeln sich das HTC One mini mit nur noch 10,44 Gigabyte freiem Speicher, das G2 von LG mit lediglich 10,37 Gigabyte und – als Schlusslicht – Samsungs Galaxy S4. Von den insgesamt 16 Gigabyte Speicher ist bei dem Smartphone-Flaggschiff der Südkoreaner fast die Hälfte belegt. Nach Betriebssystem, vorinstallierten Apps, Skins und Co. blieben dem Nutzer nur mehr 8,56 Gigabyte (54 Prozent), so "Which".

Die Website warnt allerdings davor, sich der Versuchung hinzugeben und einfach zu den drei bestplatzierten Geräten zu greifen. Denn weder die beiden iPhones noch das Nexus 5 böten die Möglichkeit einer kostengünstigen Erweiterung des Speichers mittels entsprechender Speicherkarte. Das Galaxy S4 biete zwar den kleinsten internen Speicher, könne im Gegenzug aber bereits für rund 40 Euro um 64 Gigabyte Speicher erweitert werden.

"Wenn sich Speicher eines Mobiltelefons so einfach erweitern lässt, spielt der beworbene interne Speicher dann überhaupt noch eine Rolle?", fragen die Tester. "Nun ja, tut er", so die Antwort. Letztlich sei es nicht fair, wenn Kunden nicht den Speicherplatz bekämen, den sie erwarteten oder der ihnen versprochen wurde. Und während es sich vergleichsweise einfach prüfen lasse, ob ein Gerät über einen Speicherkartensteckplatz verfüge, gebe es hingegen kaum Angaben zum tatsächlich frei verfügbaren Speicherplatz bei Smartphones.

Sony PlayStation 5 (Bild: Sony)
Konsole ist Mangelware
Angst vor „Scalpern“ vor nächster PS5-Lieferung
(Bild: hyperloopdevelopmentprogram.com)
Ab in die Röhre
Niederlande planen Hyperloop-Strecke für Fracht
(Bild: KHI/Medicaroid)
Kawasaki-Technologie
Dieser Roboter macht 2000 PCR-Tests in 16 Stunden
(Bild: stock.adobe.com, greenboygames.com, krone.at-Grafik)
Kickstarter-Kampagne
„The Shapeshifter“: Neues Spiel für alten Game Boy
(Bild: LG)
Markt „immer härter“
LG erwägt Ausstieg aus dem Smartphone-Geschäft
Ähnliche Themen:
Apple
iPhone
SmartphoneGigabyte
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
FFP2-Masken ab Donnerstag erhältlich - um 59 Cent
94.768 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
89.673 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Fußball International
Königlich! David Alaba wechselt zu Real Madrid
80.249 mal gelesen
(Bild: GEPA)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1460 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
994 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print