Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altNeuer VertragEndlich in SicherheitVom 18. bis 25. JännerNatura-2000-GebietTierkommunikation
Freizeit > Tierecke News > Tierecke
23.01.2014 12:04

Neuer Vertrag

Stadt zahlt Wiener Tierschutzverein 2014 mehr Geld

  • SYMBOLBILD
    SYMBOLBILD
    (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Der in Vösendorf ansässige Wiener Tierschutzverein (WTV) erhält ab Februar mehr Geld von der Stadt für die Betreuung herrenloser oder beschlagnahmter Tiere. Rund eine Million Euro macht das Rathaus für das Jahr 2014 locker - um etwa 180.000 Euro mehr als zuletzt. Das ist der Kernpunkt des neuen Leistungsvertrags, der nach monatelangen Verhandlungen nun fixiert wurde. Er gilt bis Jahresende.
Artikel teilen
Kommentare
0

Zur Vorgeschichte: Im Sommer hatte der WTV einigermaßen überraschend den bestehenden Leistungsvertrag mit Ende Jänner 2014 gekündigt. Vereinspräsidentin Madeleine Petrovic begründete das damals mit geänderten Rahmenbedingungen, denen auch Rechnung getragen werden müsse. Sprich: Man wollte mehr Geld von der Stadt. Tierschutzstadträtin Ulli Sima konterte, sie wolle sich ob der "völlig unverständlichen" Vorgangsweise nicht erpressen lassen.

Einigung in letzter Minute
Nun hat man sich gut eine Woche vor Auslaufen des Kontrakts doch noch geeinigt, wie Sima am Donnerstag mitteilte. Sie sei froh darüber. "Denn klar ist, dass es in wirtschaftlich schwierigen Zeiten nicht einfach ist, mehr Geld auszugeben", betonte die Ressortchefin. Andererseits müssten herrenlose Tiere freilich gut betreut und rasch weitervermittelt werden.

Betreuungspauschale und Wildtier-Abgeltung erhöht
Der durchschnittlich längeren Verweildauer der Vierbeiner im Tierheim wird insofern Rechnung getragen, als die Stadt zusätzlich zur tagesgenauen Abrechnung pro Tier eine Betreuungspauschale von 40 Tagen drauflegt. Bisher machte dieser Bonus 30 Tage aus. Außerdem wird die Abgeltung für verletzte oder verirrte Wildtiere, die in letzter Zeit stark zugenommen haben, von 2.000 auf 4.000 Euro erhöht.

WTV-Geschäftsführung zufrieden
WTV-Geschäftsführer Theodor Skopek zeigte sich ob der Einigung "sehr zufrieden". Freilich könnte man durchaus noch mehr Geld brauchen, aber mit der jetzigen Lösung "kann ich absolut leben". Schließlich hätten sich beide Seiten bewegt. Im Vorjahr hat das Tierschutzhaus für die Stadt 2.915 entlaufene oder beschlagnahmte Tiere, vorwiegend Hunde und Katzen, betreut und versucht, diese an neue Besitzer weiterzuvermitteln.

Neuer Vertrag nur eine "Übergangslösung"
Laut Skopek handelt es sich bei der jetzigen, bis Jahresende gültigen Einigung um eine "Übergangslösung". Der Grund: Das von der Stadt und der Tierschutzstiftung ins Leben gerufene "TierQuartier" soll 2015 in der Donaustadt eröffnen. Das werde "rein logisch" auch zu einer Neuaufteilung der Betreuung führen, weshalb man sich folglich auch den Leistungsvertrag noch einmal anschauen müsse, so der WTV-Geschäftsführer.

Hündin „Daisy“ wird in ihrem neuen Zuhause liebevoll umsorgt. (Bild: zVg)
Tierecke vermittelt
Das große Glück der kleinen „Daisy“
Sindy (Bild: TierQuarTier Wien)
Tierecke vermittelt
Vermisste Tiere und Vierbeiner zur Vergabe
Ganz schön frech, dieses Äffchen! (Bild: APA/DANIEL ZUPANC)
Drillinge geboren
Affenbabys stellen Zoo Schönbrunn auf den Kopf
(Bild: thinkstock.de)
Probieren Sie es aus!
Öfter mal vegan freut Tiere und Umwelt
Seuchen wie die Geflügelpest wären eine Katastrophe für die Tiere (Symbolbild) (Bild: Gut Aiderbichl)
Exakter Fahrplan
Tierseuchen vor der Haustür: Steirer rüsten sich
Ähnliche Themen:
Ulli Sima
Vösendorf
Tierschutzverein
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
342.936 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
215.407 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
201.679 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3026 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1879 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1713 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print