20. Jänner 2014
Egon und das Phänomen
Am 8. Februar wird Zimmermann bereits 75. Er wirkt viel jünger. Und auf die Idee, dass bei ihm bereits Ende der 70er-Jahre Multiple Sklerose diagnostiziert wurde, würde man nie kommen. Mit Qigong hat er die Krankheit erfolgreich bekämpft. Und weil er schon lange davor in seinem Sportlerleben gelernt hat, dass der Wille Berge versetzen kann.
Genau in diesem Zusammenhang staunte er gestern während des Slaloms nicht nur über Teufelskerl Marcel Hirscher und seine akrobatischen Sonderleistungen. Sondern auch über Mario Matt, der nur unweit entfernt von seiner Heimat Lech in Flirsch am Arlberg lebt. "Es ist einfach nur phänomenal, dass sich im Slalom, wo sich die Technik in den letzten Jahren so enorm weiterentwickelt hat, einer so lange in der absoluten Weltspitze halten kann wie er."
Vor 14 Jahren startete Matt erstmals in Wengen. Er hatte sich die Skier von seinem norwegischen Salomon-Markenkollegen Finn Christian Jagge ausborgen müssen, weil die eigenen gestohlen worden waren. Und er wäre ohne den Ausfall am Ende des zweiten Durchgangs auf Anhieb mitten in die Weltspitze gefahren. Wie gestern mit Rang vier. Mit dem er allerdings keineswegs zufrieden war. "Weil einfach viel mehr drinnen gewesen wäre!“
Mit diesen Worten untermauert er seinen auch im hohen Rennläufer-Alter immer noch ungebrochenen Willen, um bei Zimmermann zu bleiben, nur noch. Bewunderung löst er aber sowieso längst überall aus. Teamkollege Manuel Feller, der gestern Rang 22 belegte und bei den ersten Matt-Erfolgen zarte sieben war: "Es ist eine große Ehre, mit so einem Sportler in einer Mannschaft zu fahren!“
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).