Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altFrau schwer verletztMangel an BettenLockdown verlängertAnklage wegen BetrugsIm „Krone“-Gespräch
Nachrichten > Welt
23.01.2014 10:51

Frau schwer verletzt

Indien: Dorfvorsteher ordneten Vergewaltigung an

  • (Bild: AP (Symbolbild))
Weil sie der Beziehung einer 20-Jährigen nicht zustimmten, sollen Dorfvorsteher in Indien ihre Gruppenvergewaltigung angeordnet haben. Die Frau wurde dabei so schwer verletzt, dass sie nun im Krankenhaus um ihr Leben kämpft. Die Polizei hat mittlerweile 13 Männer in Verbindung mit dem Verbrechen verhaftet.
Artikel teilen
Kommentare
0

Der 20-Jährigen, die im indischen Bundesstaat Westbengalen lebt, wurde eine fünf Jahre andauernde Beziehung zum Verhängnis, wie unter anderem die BBC berichtet. Der Mann habe die 20-Jährige am Montag zu Hause besucht, um um ihre Hand anzuhalten, erklärte der Polizeichef des Bezirks Birbhum, C. Sudhakar. Dabei sei er von Dorfbewohnern entdeckt worden, die daraufhin ein improvisiertes Gericht einberufen hätten.

Das Paar habe der "Verhandlung" gefesselt zuhören müssen, so Sudhakar. Die Dorfvorsteher hätten sie schließlich zur Zahlung von je 25.000 Rupien (ca. 300 Euro) verurteilt - wegen des "Verbrechens, sich verliebt zu haben". Der Mann habe bezahlen können, die Familie der Frau aber nicht, so der Polizeichef.

"Geht und genießt das Mädchen"
Daraufhin habe der Ortschef, ein entfernter Verwandter der 20-Jährigen, ihre Vergewaltigung angeordnet. "Ihre Familie konnte nicht zahlen, also geht und genießt das Mädchen und habt Spaß", habe er am Dienstag zu den Dorfbewohnern gesagt, berichteten Verwandte des Opfers, als sie sich am Mittwoch an die Polizei wandten. Die Männer sollen im Haus des Dorfchefs über die junge Frau hergefallen sein.

13 Männer, inklusive des Ortsvorstehers, sind seither festgenommen worden. Die 20-Jährige wurde am Mittwoch ins Krankenhaus gebracht, sie sei in kritischem Zustand und kämpfe ums Überleben, heißt es. Es ist nicht der erste Fall grausamer Behandlung von Frauen in der Gegend - 2010 wurden mindestens drei Frauen in Birbhum wegen "enger Beziehungen" zu Männern aus anderen Orten dazu verurteilt, nackt vor großen Menschenmassen aufzutreten.

Vergewaltigungen und sexuelle Belästigung sind in Indien Experten zufolge an der Tagesordnung, der Großteil werde den Behörden allerdings nie gemeldet. In der Öffentlichkeit diskutiert werden die Fälle erst seit der brutalen Massenvergewaltigung und Ermordung einer Studentin in einem Bus in Neu Delhi im Dezember 2012.

Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) (Bild: AFP)
Weniger Vakzine für EU
Söder wirft Pfizer Bevorzugung der USA vor
Italiens Regierungschef Giuseppe Conte hat ein Misstrauensvotum hauchdünn überstanden und darf weiterregieren. (Bild: AP)
Partner verloren
Contes hauchdünne Regierungsmehrheit
(Bild: AFP)
Abschiedsrede
Trump will für Erfolg der Biden-Regierung „beten“
(Bild: AP, APA/AFP/JIM WATSON, Krone KREATIV)
„Krone“ vor Ort
Biden-Angelobung: Zwischen Angst und Aufbruch
Der Berliner Bürgermeister Michael Mueller, Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bayerns Ministerpräsident Markus Söder konnte nach elf Stunden Verhandlung eine Einigung verkünden. Der deutsche Lockdown wird verlängert. (Bild: APA/AFP/POOL/Hannibal HANSCHKE)
Merkel zeigte Nerven
Deutscher Lockdown bis Mitte Februar verlängert
Ähnliche Themen:
Indien
PolizeiBBC
VergewaltigungVerbrechen
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
284.273 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
251.098 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
139.489 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1759 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1253 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
841 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print