Frau schwer verletzt
Indien: Dorfvorsteher ordneten Vergewaltigung an
Der 20-Jährigen, die im indischen Bundesstaat Westbengalen lebt, wurde eine fünf Jahre andauernde Beziehung zum Verhängnis, wie unter anderem die BBC berichtet. Der Mann habe die 20-Jährige am Montag zu Hause besucht, um um ihre Hand anzuhalten, erklärte der Polizeichef des Bezirks Birbhum, C. Sudhakar. Dabei sei er von Dorfbewohnern entdeckt worden, die daraufhin ein improvisiertes Gericht einberufen hätten.
Das Paar habe der "Verhandlung" gefesselt zuhören müssen, so Sudhakar. Die Dorfvorsteher hätten sie schließlich zur Zahlung von je 25.000 Rupien (ca. 300 Euro) verurteilt - wegen des "Verbrechens, sich verliebt zu haben". Der Mann habe bezahlen können, die Familie der Frau aber nicht, so der Polizeichef.
"Geht und genießt das Mädchen"
Daraufhin habe der Ortschef, ein entfernter Verwandter der 20-Jährigen, ihre Vergewaltigung angeordnet. "Ihre Familie konnte nicht zahlen, also geht und genießt das Mädchen und habt Spaß", habe er am Dienstag zu den Dorfbewohnern gesagt, berichteten Verwandte des Opfers, als sie sich am Mittwoch an die Polizei wandten. Die Männer sollen im Haus des Dorfchefs über die junge Frau hergefallen sein.
13 Männer, inklusive des Ortsvorstehers, sind seither festgenommen worden. Die 20-Jährige wurde am Mittwoch ins Krankenhaus gebracht, sie sei in kritischem Zustand und kämpfe ums Überleben, heißt es. Es ist nicht der erste Fall grausamer Behandlung von Frauen in der Gegend - 2010 wurden mindestens drei Frauen in Birbhum wegen "enger Beziehungen" zu Männern aus anderen Orten dazu verurteilt, nackt vor großen Menschenmassen aufzutreten.
Vergewaltigungen und sexuelle Belästigung sind in Indien Experten zufolge an der Tagesordnung, der Großteil werde den Behörden allerdings nie gemeldet. In der Öffentlichkeit diskutiert werden die Fälle erst seit der brutalen Massenvergewaltigung und Ermordung einer Studentin in einem Bus in Neu Delhi im Dezember 2012.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).