Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altAus finanzieller NotIm freien GeländeVerhandlungen laufenFebruar letzte ChanceAn gerissenem Reh
Nachrichten > Österreich
22.01.2014 12:42

Aus finanzieller Not

18-jähriger Bursche beging in Wien 250 Einbrüche

  • (Bild: Andreas Graf (Symbolbild))
Mindestens 250 Einbrüche in Fahrzeuge von Handwerksfirmen dürften auf das Konto eines 18 Jahre alten Burschen aus Wien gehen. Seit September 2012 ging der junge Mann auf Beutezug - seinen letzten Einbruch verübte er erst in der vergangenen Woche - und verursachte dabei einen Schaden von insgesamt rund 200.000 Euro. Am Sonntag dürfte der Druck für den mutmaßlichen Täter zu groß geworden sein: Er stellte sich und legte bei der Polizei ein umfassendes Geständnis ab. Als Motiv nannte er finanzielle Probleme.
Artikel teilen
Kommentare
0

Wie die Polizei am Mittwoch bekannt gab, hatten die Ermittlungen nach einer Einbruchsserie in Firmenmontagefahrzeuge in den Bezirken Penzing und Rudolfsheim-Fünfhaus begonnen. Die Taten weiteten sich danach auch auf Gebiete in Ottakring und Favoriten aus. Möglicherweise sind dem Beschuldigten laut Polizeisprecherin Adina Mircioane zudem auch Einbrüche in der Josefstadt und in Simmering anzulasten.

Werkzeug in Secondhandshops verkauft
Die Zielobjekte des Wieners waren stets Handwerkerfahrzeuge, die in den Straßen abgestellt waren. Der junge Mann schlug entweder eine Seiten- oder die Heckscheibe ein und entwendete zumeist elektrisch betriebenes Markenwerkzeug wie Bohrmaschinen und Stemmgeräte. Die Werkzeugkoffer ließ er am oder in der Nähe des Tatortes zurück. Das Diebesgut verkaufte er überwiegend in zwei Secondhandshops in den Bezirken Meidling und Währing. Dort schöpfte offenbar niemand Verdacht, obwohl der junge Mann immer wieder gebrauchtes Werkzeug anbot.

Im November 2013 wurde der Mann bei einer seiner Taten beobachtet und verfolgt. Der Zeuge verlor den Burschen zwar aus den Augen, konnte jedoch gegenüber der Polizei eine sehr genaue Täterbeschreibung abgeben. Diese Hinweise und auch die Aufnahmen aus Überwachungskameras brachten die Ermittler im Jänner schließlich auf die Spur des 18-Jährigen.

Seit abgebrochener Lehre ohne Arbeit
Bei einer Hausdurchsuchung war allerdings nur die Mutter des jungen Mannes anwesend. Die Polizei konnte dabei aber Gegenstände und Kleidung sicherstellen, die der mutmaßliche Täter bei seinen Einbrüchen verwendet hatte. Aufgrund des Drucks durch die Hausdurchsuchung ging der 18-Jährige am Sonntag selbst zur Polizei und legte ein Geständnis ab. Der Bursche gab laut Mircioane an, seit einer abgebrochenen Lehre ohne Arbeit zu sein. Er würde weder vom Staat noch von seiner Mutter finanzielle Unterstützung bekommen, so der Beschuldigte, der sich nun in U-Haft befindet.

(Bild: krone.tv, APA/HELMUT FOHRINGER)
Obmann Trefelik warnt:
„Die Reserven des Handels sind jetzt aufgebraucht“
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Opfer mehrmals geritzt
Pflegerin wollte Patientin „Teufel austreiben“
Symbolbild (Bild: ÖBB/Mühlanger)
Lage „herausfordernd“
Schnee legt Bahnstrecken im Westen teilweise lahm
Landespolizeidirektor-Stellvertreter Alexander Gaisch (Bild: Jürgen Radspieler, ORF, krone.at-Grafik)
„Das war ein Fehler“
Notruf-Affäre: Polizeichef nimmt Diversion an
Laut Umfrage ist eine Mehrheit der Österreicher dafür, dass Gastronomie und Geschäfte bald wieder aufsperren. (Bild: APA/Barbara Gindl)
58% gegen Verlängerung
Umfrage: Lockdown-Müdigkeit macht sich breit
Ähnliche Themen:
WienPenzingRudolfsheimOttakringJosefstadt
Polizei
EinbruchBeutezug
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockdown-Plan: Schulen bis Semesterende zu
589.328 mal gelesen
(Bild: APA/Roland Schlager)
2
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
150.957 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
149.093 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
Regierung und SPÖ einig: „Reintesten“ kommt
1383 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1095 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Österreich
Breite Front gegen den Endlos-Lockdown
1054 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print