Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altFür Android und iOSAusfälle am WochenendeÜberwachung daheimVor- und NachteileAufregung auf Twitter
Digital > Web
21.01.2014 13:52

Für Android und iOS

Neue App klärt Patienten über Krebs auf

  • (Bild: thinkstockphotos.de)
Fehlinformationen im Internet verwirren Krebspatienten, im schlimmsten Fall würden manche sogar die Therapien der Ärzte verweigern, fürchten Mediziner. Eine Initiative rund um die Österreichische Krebshilfe hat deshalb mit "KrebsHILFE" die erste deutschsprachige App erstellt, mit der sich Patienten über ihre Erkrankung informieren können. Diese wurde am Dienstag in Wien präsentiert.
Artikel teilen
Kommentare
0

Ziel der für Android und iOS verfügbaren App sei es, mit gesicherten Informationen aufzuklären, sagte der Präsident der Organisation, Paul Sevelda: "Rund 30.000 Patienten und Angehörige suchen jährlich Rat bei unseren 43 Beratungsstellen." Im besten Fall würden sie Ärzte fragen, immer öfter aber im Internet nach Informationen googeln. Dort könnten die Patienten aber auf gefährlichen Seiten landen, "wo Geschäftemacherei durch das Wecken falscher Hoffnungen im Vordergrund steht", so Sevelda.

Auch Krebsspezialist Christoph Zielinski vom Wiener Comprehensive Cancer Center ortet einen großen Informationsbedarf auf Patientenseite. Das Programm, das auf Smartphones und Tablets läuft, solle viele der offenen Fragen beantworten. "Informierte Patienten und Angehörige sind wichtige Partner beim Leben mit Krebs", erklärte Zielinski.

Sponsorengelder aus der Pharmabranche abgelehnt
An dem App-Inhalt haben führende heimische Mediziner ehrenamtlich mitgearbeitet, wurde in der Pressekonferenz betont. Die Kosten von 60.000 Euro seien aus Spenden finanziert worden, Sponsorengelder aus der Pharmabranche habe man abgelehnt. Unterstützt wird die App auch von der Initiative "Leben mit Krebs".

Die App soll neben Infos über Erkrankung und Therapie auch praktische Tipps bieten. Die Patienten können in einem persönlichen Bereich, der sich mit einem Passwort schützen lässt, ihren Krankheitsverlauf aufzeichnen, Notizen machen, Termine eintragen oder Tagebuch führen. Zum Start sind Informationen zu Brust-, Prostata- und Darmkrebs verfügbar. Bis Ende 2014 soll die App um neun weitere Krebsarten ergänzt werden.

Symbolbild (Bild: ©1STunningART - stock.adobe.com)
Nach Trump-Bann
Polen plant Gesetz gegen Account-Sperrungen im Web
(Bild: Amazon)
Amazon öffnet sich
Alexa verbündet sich mit anderen Sprachassistenten
(Bild: AFP)
Korruptionsaffäre
Samsung-Erbe erneut zu Haftstrafe verurteilt
(Bild: AFP)
Gigafactory bei Berlin
100 Mio. Euro hinterlegt: Tesla darf wieder bauen
(Bild: APA/ROBERT JAEGER)
Schießt gegen YouTube
Video gelöscht: Kickl fordert „Anti-Zensur-Gesetz“
Ähnliche Themen:
Wien
Apple iOS
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
314.805 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
202.466 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
188.486 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3026 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1879 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1712 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print