Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altLaut UmfrageMit AbschiedsbriefTierecke vermitteltLawinen-HundeAufwühlende Doku
Freizeit > Tierecke News > Tierecke
21.01.2014 08:17

Laut Umfrage

Wiener "Gackerl-Sackerl"-Kampagne ist ein Erfolg

  • (Bild: thinkstockphotos.de)
Fast 70 Prozent der Wiener Bevölkerung sind laut einer Umfrage der Meinung, dass sich die "Sackerl-Moral" der Hundehalter extrem verbessert hat. Das liegt einerseits daran, dass der Großteil der Frauerln und Herrln ihren Beitrag zu einer sauberen Stadt leisten, aber auch an der "Gackerl"-Info-Kampagne der Stadt.
Artikel teilen
Kommentare
0

Jeder kennt die in allen Parks unübersehbaren herzigen Hunde mit den Taferln "Nimm ein Sackerl für mein Gackerl". Anfangs belächelt, erwiesen sich die von Umweltstadrätin Ulli Sima präsentierten Wiesenstecker aber als Renner – im wahrsten Sinn des Wortes: Denn gleich die erste Serie fand als "Souvenir" reißenden Absatz und musste in Sonderschichten rasch nachproduziert werden.

Rund 7.000 Hundestecker erinnern inzwischen an die Entsorgungspflicht. Dazu kommen 3.000 Sackerlspender, die von den Besitzern der Vierbeiner auch eifrig genützt werden. Pro Tag landen 47.200 dieser Plastikhüllen samt Inhalt in den öffentlichen Papierkörben. Mitgeholfen hat auch die Präsenz der "Waste Watcher", die im Vorjahr 5.900 Strafen zu je 36 Euro verhängt haben.

Wirklich teuer wird’s für Wiederholungstäter. Da können bis zu 2.000 Euro fällig werden. "Wichtig ist uns, dass die Kampagne erfolgreich ist", sagt Ulli Sima.

(Bild: LPD Vorarlberg)
Gerettet
Autobahnpolizei stoppt Welpen-Schmuggler
Der kleine „Endrou“ erholt sich nur langsam von seinen schweren Verletzungen. Die Polizei ermittelt in alle Richtungen. (Bild: zVg)
Polizei ermittelt
Nach Schuss brauchte kleiner Dackel Notoperation
(vorne v.l.) Emilia Tscherne (Fridays For Future) und Biolandwirt Klaus Baunernfeind, hinten (v.l.) Initiator Sebastian Bohrn Mena, Bundesminister Rudi Anschober (Grüne) und Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) (Bild: APA/WERNER DEDL)
Anschober-Appell
Tierschutz-Volksbegehren: 300.000 Unterschriften
Fast ein Jahrhundert nach der Ausrottung ist der Luchs in unsere Wälder zurückgekehrt. (Bild: APA/FORST- UND LANDWIRTSCHAFTSBETRIEB DER STADT / Krone/KREATIV)
In Fotofalle getappt
Rares Luchspaar in Niederösterreich gesichtet
Die Hündin „Boncuk“ konnte es offenbar nicht ohne ihren Besitzer aushalten - täglich „pendelte“ sie zum Krankenhaus. (Bild: AP/DHA)
Loyales Fellknäuel
Hündin wartete tagelang vor Krankenhaus
Ähnliche Themen:
Ulli Sima
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
237.744 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
159.227 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
127.590 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1163 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
2
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
1064 mal kommentiert
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Wien
Sittenwächter-Bande drohte Kindern mit Enthauptung
1013 mal kommentiert
(Bild: APA/HANS KLAUS TECHT (Symbolbild))
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print