Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altPuzzle-PlattformerUpdate 1.1 ist daNoch mehr FrauenpowerBöse ist gutSwitch-Fotosafari
Spiele
20.01.2014 12:06

Puzzle-Plattformer

Schön schwer: "Max and the Curse of Brotherhood"

Max hat ein Riesenproblem. Es ist über zehn Meter groß, sehr haarig und mächtig wütend. Viel schlimmer noch: Es hat seinen Bruder in eine fantastische Parallelwelt entführt. Ganz unschuldig ist Max daran allerdings nicht: Er hat seinen Bruder schließlich im Streit verflucht. Jetzt muss er ihn im Physik-Puzzle-Plattformer "Max and the Curse of Brotherhood" für Xbox 360 und Xbox One nicht nur aus den Händen dieses Monsters befreien, sondern nebenbei auch allerlei knifflige Rätsel lösen.
Artikel teilen
Kommentare
0

Glück im Unglück für Max: Ganz alleine ist er bei der Bewältigung dieser Aufgabe nicht. Eine wunderliche alte Frau steht ihm mit Rat und auch Tat zur Seite, indem sie seinen bis dato gewöhnlichen Stift verzaubert und mit magischen Fähigkeiten versieht. Kenner erstaunt dies nicht, lieferte Entwickler Press Play mit dem Download-Titel "Max and the Magic Marker" doch den Vorgänger zu "Max and the Curse of Brotherhood".

Gebieter über Äste und Lianen
Da wie dort gilt es, Brüderchen Felix mithilfe des magischen Stifts aus seiner misslichen Lage zu befreien. Das Zeichenwerkzeug kann zu diesem Zweck an definierten Stellen im Spiel verwendet werden, um bestimmte Elementarkräfte zu entfesseln. Zunächst beschränkt sich das Zaubertalent des Stifts auf das "Heranzüchten" von Steinsäulen, später kommen Äste, Lianen und Wasserwege hinzu, die sich direkt in das Bild zeichnen lassen – vorausgesetzt, der magische Tintenvorrat reicht.

  • (Bild: Microsoft)
  • (Bild: Microsoft)
  • (Bild: Microsoft)
  • (Bild: Microsoft)
  • (Bild: Microsoft)
  • (Bild: Microsoft)
  • (Bild: Microsoft)
  • (Bild: Microsoft)
  • (Bild: Microsoft)
  • (Bild: Microsoft)
  • (Bild: Microsoft)
  • (Bild: Microsoft)
  • (Bild: Microsoft)
  • (Bild: Microsoft)
  • (Bild: Microsoft)
  • (Bild: Microsoft)
  • (Bild: Microsoft)
  • (Bild: Microsoft)
  • (Bild: Microsoft)
  • (Bild: Microsoft)
  • (Bild: Microsoft)
  • (Bild: Microsoft)
  • (Bild: Microsoft)
  • (Bild: Microsoft)
  • (Bild: Microsoft)
  • (Bild: Microsoft)
  • (Bild: Microsoft)
  • (Bild: Microsoft)
  • (Bild: Microsoft)

Die eigentliche Herausforderung besteht allerdings darin, die verschiedenen Zauber miteinander zu kombinieren. So muss Max beispielsweise, um eine Schlucht zu überqueren, zuerst in der Talsohle einen langen Ast zeichnen, diesen anschließend knapp oberhalb der Wurzel abschneiden und mithilfe einer Steinsäule möglichst mittig emporheben, um das Konstrukt als wackelige Brücke nutzen zu können.

Spielspaß mit Tücken
In der Regel funktioniert das Zeichnen von Ästen, Lianen und Co. sehr gut, auch wenn es mitunter mehrere Anläufe braucht, um die gewünschte Form zu erzielen. Schwierig wird es allerdings immer dann, wenn Max unter Zeitdruck arbeiten muss, etwa weil ihm das große Monster und andere Feinde auf den Fersen sind. Dann heißt es, Steinsäulen etwa durch einen gezielten Schnitt mit dem Marker so einstürzen zu lassen, dass Wachen in den Abgrund stürzen oder in eine Falle tappen.

Prinzipiell sehr löblich ist, dass die Entwickler bei derlei Verfolgungssequenzen die Spielgeschwindigkeit drosseln, was dem Spieler mehr Zeit gibt, zu reagieren. Oftmals sind die Zeitfenster allerdings so knapp bemessen, dass sie nicht den geringsten Aktionsspielraum erlauben. Nur einen Sekundenbruchteil zu spät aufs Knöpfchen gedrückt, und schon beginnt der leidige "Spaß" von vorne. Was anfangs nur ärgerlich ist, wird schnell frustrierend. Vor allem aber zeigt sich in diesen Momenten, dass "Max and the Curse of Brotherhood" trotz seiner Altersfreigabe ab zwölf Jahren nur bedingt für die jüngere Gamerschaft taugt.

In optischer Hinsicht kann man dem Download-Titel für Xbox 360 und Xbox One hingegen keinerlei Vorwürfe machen. Die abwechslungsreich gestalteten Pseudo-3D-Landschaften des Plattformers wurden in der getesteten Version für die Xbox One liebevoll in Szene gesetzt und lassen den Spieler mehr als ein Mal vergessen, dass er sich in dem Seitwärts-Scroller eigentlich stets nur auf einer Ebene bewegt. Unterlegt wurde das Ganze mit einer stimmigen Sound- und Musikkulisse. Prädikat: sehens- und hörenswert.

Fazit: Knifflige Rätsel, fordernde Action, optisch ansprechende und abwechslungsreiche Level sowie ein gelungener Soundtrack – "Max and the Curse of Brotherhood" bietet eigentlich alles, was man sich von einem guten Spiel erwartet. Und dennoch treibt es den Spieler mitunter zur Weißglut, was vor allem der Tatsache geschuldet ist, dass ausgerechnet das wichtigste Spielfeature, nämlich der magische Stift, in entscheidenden Momenten versagt, weil sein Handling zu langsam und teils ungenau ist. Wer sich von derlei Frustmomenten nicht kleinkriegen lässt und Finger wie Grips gleichermaßen fordern möchte, ist bei "Max and the Curse of Brotherhood" jedoch bestens aufgehoben, nicht zuletzt aufgrund des günstigen Anschaffungspreises von rund 15 Euro.

Plattform: Xbox One (getestet), Xbox 360
Publisher: Microsoft
krone.at-Wertung: 7/10

(Bild: curvedspacegame.com)
Krummes Ding
„Curved Space“: Twin-Stick-Shooter im Weltraum
Jens „Knossi“ Knossalla (Bild: RTL)
„König des Internets“
Twitch-Star Jens Knossalla erhält eigene RTL-Show
(Bild: youtube.com/Nintendo)
Mehrspieler-Party-Game
„Unspottable“: Wer ist Freund und wer Maschine?
(Bild: Capcom)
Survival-Horror
„Resident Evil Village“: Neuer Trailer und Termin
(Bild: GEPA)
Heute geht es los
Saisonstart der eBundesliga parallel zum Rasen
Ähnliche Themen:
Xbox 360Xbox One
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
197.945 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
174.154 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
126.944 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1131 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print