Nach Gewinnwarnung
Nintendo denkt über Smartphone-Games nach
Es sei allerdings nicht so einfach, dass man Mario-Games auf dem Smartphone freischalte, relativierte Iwata seine Aussage gleich wieder, berichtet die Wirtschaftszeitung "Financial Post".
Dass man sich Tablets und Smartphones genauer ansehe, ist angesichts des bisherigen Kurses des Unternehmens aber bereits ein Bruch mit dem alten Geschäftsgebaren. Bislang hatte Nintendo nämlich die neuen Mobilgeräte kategorisch abgelehnt – auch, um das Überleben der hauseigenen Mobilkonsole 3DS zu sichern.
Dass Mobilgeräte abseits des 3DS nun plötzlich doch ein Thema für Nintendo sind, dürfte vor allem am Schwächeln der aktuellen Konsole Wii U liegen. Der Wii-Nachfolger will nicht so recht vom Fleck kommen und wird Nintendo durch schlechte Verkaufszahlen bis zum Ende des laufenden Geschäftsjahres statt eines erwarteten Gewinns von rund 380 Millionen Euro einen Verlust in Höhe von fast 180 Millionen Euro bescheren (siehe Infobox).
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).