Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altVerdächtiger leugnetBruder fand LeicheWarten auf Normalität187 Länder ohne VisumRechte auf Vormarsch
Nachrichten > Österreich
18.01.2014 09:54

Verdächtiger leugnet

Nach Sex-Mord in OÖ: DNA-Gutachten fertiggestellt

  • (Bild: APA/SALZI.AT)
Ein halbes Jahr nach dem mörderischen Sex-Verbrechen an einer Tanzschulbesitzerin (51) im oberösterreichischen Gmunden liegt der Welser Staatsanwaltschaft nun die 150 Seiten starke DNA-Analyse der Tatortspuren vor. Ein weiterer Puzzlestein für die Anklage, denn der Verdächtige leugnet beharrlich.
Artikel teilen

Sechs Monate, nachdem der 38-jährige Gmundner am 11. Juli 2013 als Mordverdächtiger verhaftet wurde, liegt nun der Staatsanwaltschaft Wels die 150 Seiten starke DNA-Analyse der Gerichtsmedizin vor. Damit wollen die Ankläger beweisen, dass der einzige Verdächtige tatsächlich ein Vergewaltiger und Mörder ist.

Die bildhübsche Tanzschulbesitzerin war, wie berichtet, am 6. Juli 2013 nach einem Fest im örtlichen Tennisclub im Garten ihrer Villa zusammengeschlagen und vergewaltigt worden. Sie starb elf Tage später im Spital.

"Große Anzahl von DNA-Spuren gefunden"
Der mutmaßlich Täter hatte sich selbst in Begleitung eines Anwalts gestellt, bei der Polizei zugegeben, mit dem Opfer angeblich "einvernehmlich" Sex gehabt zu haben. Doch dabei verwickelte er sich in Widersprüche – seither sitzt der zweifache Vater in U-Haft und schreibt aus der Zelle ständig Briefe, in denen er seine Unschuld beteuert.

Christian Hubmer, Sprecher der Welser Staatsanwaltschaft, erklärt zum Stand der Vorerhebungen: "Bei der Untersuchung des Tatorts wurde eine große Anzahl von DNA-Spuren gefunden, die nun ausgewertet wurden. Anhand der Expertise wird versucht, den Tathergang nachzuvollziehen - und wie die Verantwortung des Beschuldigten dazu passt. Was noch fehlt, ist ein Ergänzungsantrag zu einer Verletzung und eine kriminaltechnische Expertise."

Symbolbild (Bild: P. Huber)
Ohne Schutzausrüstung
Bauer wollte Baum fällen: Von Ast erschlagen
(Bild: FF Krieglach)
In Kurve krachte es
Unfall mit Milchtankwagen statt Skitour für Wiener
Das Fahrzeug ist nach dem Zusammenstoß ein Totalschaden. (Bild: Zoom.Tirol)
In Alpbach
Autofahrer bei Kollision mit Schneepflug verletzt
Ein abgerutschtes Räumfahrzeug in Thüringerberg (Bild: Bernd Hofmeister)
Vorsicht in Vorarlberg
Hohe Lawinengefahr, immense Schneemengen
(Bild: APA/Barbara Gindl)
Corona-Verschärfungen
Unternehmer befürchten „Super-GAU“ im Tourismus
Ähnliche Themen:
Gmunden
Staatsanwaltschaft
Verbrechen
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
363.336 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
232.552 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
195.895 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5883 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2983 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2049 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print