Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altHoher BlutdruckHoher LeistungsdruckEU-weite Landeverbote?Rückschlag für NASAGefrorene Erreger
Wissen
17.01.2014 13:47

Hoher Blutdruck

Studie: Vitamin-D-Mangel macht Blutgefäße steifer

  • (Bild: APA/Barbara Gindl)
Ist der Körper lange Zeit mit Vitamin D unterversorgt, dann hat das Veränderungen der Blutgefäße zur Folge. Forscher der Veterinärmedizinischen Universität (Vetmed) Wien haben herausgefunden, dass der Mangel die Adern steifer werden lässt, was erhöhten Blutdruck zur Folgen hat.
Artikel teilen
Kommentare
0

Damit Vitamin D in der menschlichen Haut gebildet werden kann, benötigt der Körper die UV-B-Strahlung im Sonnenlicht. Da eine ausreichende Versorgung rein über die Ernährung nur schwer erreicht werden kann, droht vor allem in den Wintermonaten aufgrund der reduzierten Sonneneinstrahlung ein Absinken des Vitaminspiegels. Das erhöht wiederum das Risiko, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes mellitus (Zucker), Autoimmunerkrankungen und Krebs zu erkranken.

Bei Mäusen Rezeptoren ausgeschaltet
Auf welchem molekularem Mechanismus diese Zusammenhänge beruhen, sei bisher aber nicht klar gewesen, so die Vetmed-Forscher. Um diese Prozesse aufzuklären, schalteten sie bei genetisch veränderten Mäusen die Vitamin-D-Rezeptoren aus. Damit konnte das Vitamin seine Wirkung im Körper der Tiere nicht mehr entfalten. Mit einer Spezialdiät stellten die Wissenschaftler zudem sicher, dass es den Nagern außer an Vitamin D an nichts mangelte.

Nach einem Jahr zeigten die Mäuse eine höhere Blutdruckamplitude. Das heißt, der Unterschied zwischen dem Druck in den Adern unmittelbar nach dem Pulsschlag und der Phase, wo er am geringsten ist, fiel größer aus. In Gewebeanalysen zeigte sich, dass in die Hauptschlagader (Aorta) der Tiere mehr Kollagen eingelagert wurde und weniger elastische Fasern vorhanden waren. Zudem wurde dort das Enzym eNOS in geringeren Mengen ausgeschüttet, berichteten die Forscher im Fachmagazin "Journal Molecular Endocrinology".

Stickstoffmonoxid als wichtiger Faktor
"Dieses Enzym wird in der innersten Schicht der Blutgefäße, dem Endothel, gebildet und ist entscheidend für die Regulation des Blutdrucks. Das Enzym produziert nämlich Stickstoffmonoxid (NO), ein wichtiger Faktor für die Entspannung der glatten Muskulatur in den Blutgefäßen. Wird zu wenig NO gebildet, werden die Gefäße immer unflexibler", erklärte die Molekularbiologin Olena Andrukhova.

Als Folge davon können sich die Adern nach dem Pulsschlag nicht mehr so elastisch auf das einströmende Blut einstellen. Das bringt Nachteile, da der Druckanstieg normalerweise durch eine kurzfristige Erhöhung des Volumens der Adern abgefangen wird. "Das führt letztlich zum Bluthochdruck und anderen Kreislauferkrankungen. So steuert Vitamin D indirekt den Blutdruck", so die Wissenschafterin, die mit ihren Kollegen auch Veränderungen in der Herzstruktur und Herzfunktion der Mäuse feststellte.

(Bild: AFP/Khaled Desouki)
Fund in Ägypten
Totentempel und Dutzende Holz-Sarkophage entdeckt
(Bild: Rido/stock.adobe.com)
Studie gibt Hoffnung
Coronavirus könnte harmlos wie Schnupfen werden
(Bild: Marvelia/stock.adobe.com)
Untersuchung an Uni
Mit 2 Methoden werden FFP2-Masken wiederverwendbar
Die britische Mutation des Coronavirus ist ansteckender als die bisher bekannten Varianten. (Bild: AFP/Niklas HALLE'N, stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Wiener Forscher warnt:
Mutation könnte zu fünfmal mehr Todesfällen führen
(Bild: OÖG)
Daten alarmierend
Spätfolgen bei drei Viertel der Corona-Patienten
Ähnliche Themen:
Wien
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
342.936 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
215.407 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
201.679 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3026 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1879 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1713 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print