Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altWeltsensationFossilien untersuchtFür entlegene GebieteErreger 1873 entdecktAberwitzige Tempi
Wissen
16.01.2014 11:01

Weltsensation

Zoo Schönbrunn gelingt erste Nachzucht von Muränen

  • (Bild: Tiergarten Schönbrunn/Daniel Zupanc)
  • (Bild: Tiergarten Schönbrunn/Daniel Zupanc)
Über einen weltweit einmaligen Zuchterfolg freut man sich im Wiener Tiergarten Schönbrunn. Dort wurden von Nasenmuränen erstmals befruchtete Eier abgelegt. Schon das ist eine Sensation, denn von den über 200 Muränenarten weltweit konnte bis dato keine einzige nachgezüchtet werden. In Schönbrunn schlüpften aus einigen der Eier nun sogar Larven, die allerdings nur eine Woche lang lebten.
Artikel teilen
Kommentare
0

"Es ist das erste Mal, dass der Schlupf von Muränen beobachtet werden konnte. Niemand wusste bis jetzt, wie die Larven aussehen, was sie fressen und wie sie sich verhalten. Wir haben nun die weltweit ersten Fotos von Larven (Bild 1) und Eiern (Bild 2)", freute sich Tiergartendirektorin Dagmar Schratter.

"Wirken wie kleine Tiefseemonster"
Die Zucht von Muränen ist völliges Neuland. Der Erfolg im Tiergarten Schönbrunn liefert erste Informationen über die gänzlich unbekannte Entwicklung ihrer Eier und Larven. "Im durchsichtigen Ei war der Herzschlag der Larven deutlich sichtbar. Beim Schlupf waren sie nur rund einen Zentimeter lang und wirkten mit ihren langen Zähnen wie kleine Tiefseemonster", so der Leiter des Aquarienhauses, Anton Weissenbacher.

  • (Bild: Tiergarten Schönbrunn/Daniel Zupanc)

Die Pfleger schafften es, den Tieren (das kleine Bild zeigt ein männliches und ein weibliches ausgewachsenes Exemplar), deren natürlicher Lebensraum Korallenriffe im Indopazifik sind, passendes Futter anzubieten. Sie begannen bereits kurz nach dem Schlüpfen zu fressen.

Larven eine Woche am Leben gehalten
Weil es aber noch keine Erfahrungswerte gibt und die Aufzuchtanlage daher nicht an die speziellen Bedürfnisse der sogenannten Weidenblattlarve (demselben Larventyp wie bei Aalen, Anm.) angepasst war, konnten die Tiere nur eine Woche am Leben gehalten werden.

Während dieser Zeit wurde die Entwicklung der Larven genau beobachtet und ihr Verhalten dokumentiert. Diese ersten Schritte würden aber große Hoffnung für die Zukunft geben, zeigt sich Weissenbacher zuversichtlich: "Wir haben in der kurzen Zeit viel gelernt, adaptieren nun die Anlagen und hoffen bald auf die nächste Eiablage bei unseren Nasenmuränen."

Symbolbild (Bild: ©Giulio_Fornasar - stock.adobe.com)
Geschlechterforscher:
Nerd-Klischee hält Frauen vom Informatikstudium ab
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Projekt aus Tirol
Überwachung für zu Hause bei Covid-19-Erkrankung
(Bild: APA (dpa))
Corona-Infektion
Mathematiker: Sterberisiko bei Älteren verdoppelt
(Bild: APA/HANS KLAUS TECHT)
Untersuchung in Wien
Antikörperstudie: Offenbar sechs Monate Immunität
(Bild: © Florian Huber/Submaris)
Bei Propeller-Suche
Taucher finden in Ostsee 6 Nazi-Chiffriermaschinen
Ähnliche Themen:
Dagmar Schratter
Tiergarten Schönbrunn
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
228.972 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
184.557 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
127.200 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1115 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
2
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
1081 mal kommentiert
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Wien
Sittenwächter-Bande drohte Kindern mit Enthauptung
1026 mal kommentiert
(Bild: APA/HANS KLAUS TECHT (Symbolbild))
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print